Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Lagerbehandlung Neuer Test von Nsure prüft auf MCP-Behandlung

    Kann man auf einen Blick die Unterscheide zwischen behandelten und nicht behandelten Äpfel sehen? Eher nicht. Deshalb hat Nsure sein Angebot an Tests um den FreshNSure-Apple-Test erweitert. Mit der Verwendung dieses Tests kann leicht bewiesen werden, ob eine Partie Äpfel mit 1-MCP behandelt wurde...

  • Pflanzenschutz aktuell Raps: Auf Schädlinge achten

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps Schädlinge

    Mit den steigenden Temperaturen fliegen die Rapsglanzkäfer verstärkt. Nur wenn die Schadensschwelle (bis Entwicklungstadium (BBCH) 55 > 8 Käfer /Pflanze, nach BBCH 55 > 10 Käfer/Pflanze) überschritten wird, sollte bekämpft werden. In den wärmeren Lagen ist in den aufblühenden Beständen meist...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Die Schnecken sind unterwegs

    Ackerbau Pflanzenschutz Rüben Schädlinge Zuckerrüben

    Nach den Regenfällen müssen Sie vermehrt mit Ackerschnecken rechnen. Gefährdete Flächen sollten Sie kontrollieren. Geeignete Kontrollmethoden, wie das Auslegen von Schneckenfolien und die zugelassenen Schneckenbekämpfungsmittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Kein Chloridazon in Wasserschutzgebieten und auf sandigen Böden

    Ackerbau Herbizide Rüben Wasser Zuckerrüben

    In früh gesäten Zuckerrüben stehen die ersten Nachauflaufbehandlungen gegen keimende Unkräuter und Ungräser an. Notwendige Maßnahmen sollten Sie an dem vorhandenen Unkrautbesatz ausrichten. Geeignete Mittel und Spritzfolgen sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ in den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Soja: Centium 36 CS in Notfallsituationen zugelassen

      Ackerbau Notfallzulassung Pflanzenschutz Soja

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Centium 36 CS (Wirkstoff: Clomazone) vom 11. April bis 8. August 2016 nach Artikel 53 befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel kann gegen Kletten-Labkraut, Vogel-Sternmiere, Taubnessel- und Knöterich-Arten in Sojabohne...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Obst- und Gemüsebau bedeutsamen Mittel sind in der Tabelle...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Wetter Mild mit örtlichen Schauern und Gewittern

    Ackerbau

    Vorhersage: Heute herrscht leichter Einfluss eines Skandinavienhochs. Ab der Nacht zum Dienstag gelangen aus Südwesten Ausläufer eines kräftigen Atlantik-Tiefs zu uns. Heute: Richtung Tauber zeitweise hochnebelartige Wolken, sonst verbreitet sonnig. Später aus Südwesten Durchzug einiger...

    • Schädlingsbekämpfung Notfallzulassung gegen Kirschessigfliege

      Kirschessigfliege

      Den Anträgen der Fachgruppe Obstbau auf Notfallzulassungen gegen die Kirschessigfliege in 2016 in Deutschland hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zwar noch nicht vollumfänglich, zumindest aber mit dem Mittel SpinTor (Wirkstoff Spinosad) für diverse...

  • Personell verstärkt Markus Kirn neu im VSSE-Vorstand

    Markus Kirn verstärkt ab 2016 den Vorstand des Verbandes Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE). Als Nachfolger von Bruno Bohrer, der aus betrieblichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden ist, konnte der 36-jährige Diplom-Ingenieur für Gartenbau und Betriebsleiter von zwei...

  • Heimische Erdbeeren werden immer beliebter. Die inländische Erzeugung macht heute gut 50 Prozent der Nachfrage aus.

    Zahlen zur Erdbeersaison Erdbeeren beliebter als Kirschen

    Beerenobst Erdbeeren

    Im Durchschnitt etwa 3,4 Kilogramm Erdbeeren verbrauchten die Deutschen pro Kopf im Wirtschaftsjahr 2014/15. Damit sind Erdbeeren beliebter als Kirschen oder auch Birnen. Mitte April startet die Saison mit deutscher Ware. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veröffentlicht...

    • Einige Inhaltsstoffe des Hopfens haben einen krebshemmende Wirkung. Wissenschaftler forschen daran, dass der menschliche Körper solche Stoffe besser aufnimmt.

      Uni Hohenheim forscht Hopfeninhaltsstoffe gegen Krebs nützen

      Für einige Inhaltsstoffe des Hopfens haben Wissenschaftler eine krebshemmende Wirkung nachgewiesen. Das Problem: Der menschliche Körper nimmt diese Stoffe nur in geringem Maße auf. Basierend auf den Arbeiten zweier Tübinger Krebsforscher wollen nun Ernährungswissenschaftler der Universität...

    • Raps EU-Rapsfläche leicht rückläufig

      Ackerbau Anbaufläche Europäische Union Raps

      In der EU-28 stehen zur Ernte 2016 auf schätzungsweise 6,32 Mio. Hektar Winterraps. Das sind knapp 120.000 ha weniger als im Vorjahr. Bei Durchschnittserträgen könnte die Gesamterzeugungsmenge leicht sinken.

  • Pflanzenschutz Raps Vor dem Spritzen an die Bienen denken

    Ackerbau Bienen + Imker Raps

    Blühende Rapsfelder sind eine bedeutsame Nahrungsquelle für Bienen. Um die fleißigen Vielflieger beim Spritzen zu schützen, erklärt Ihnen Dr. Peter Knuth, worauf Sie bei Tankmischungen mit Pyrethroiden beachten müssen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rapsschädlinge Neue Antiresistenzstrategie 2016

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps

    Die Zulassung bei zwei Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Thiacloprid wurde zum 1.4. geändert. Der vom Julius Kühn-Institut(JKI) geleitete Fachausschuss Pflanzenschutzmittelresistenz - Insektizide und Akarizide hat darauf reagiert und kurzfristig die Antiresistenz-Strategie im Raps für 2016...

  • BVL Änderungen bei Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Thiacloprid

    Ackerbau Bienen + Imker Pflanzenschutzmittel

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat bei zwei Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Thiacloprid die Zulassung so geändert, dass in bestimmten Kulturen die Anwendung in der Blütezeit nicht mehr zulässig ist. An dieser Stelle können Sie den Originalwortlaut der...

  • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

    Ackerbau Pflanzenschutzmittel

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.