Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Winterraps im Wuchs regulieren

    Ackerbau Agrarpolitik

    Ordentliche Niederschläge und eine warme Witterung waren günstig für das Wachstum der Rapspflanzen. Wegen der Gefahr eines Überwachsens sollten Bestände im 5 - 6-Blattstadium jetzt mit einem Fungizid mit wuchsregulierender Wirkung behandelt werden. Bei früh gesäten Beständen, die schon im...

  • Entsorgungsmöglichkeit für leere Verpackungen nutzen

    Ackerbau Agrarpolitik

    In diesen Wochen läuft die PAMIRA Aktion 2012. Während dieser Zeit werden leere und ausgespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen bei den Lagerhäusern und dem Landhandel gesammelt. Die gesammelten Verpackungen werden einer umweltgerechten Verwertung zugeführt. Es ist sehr sinnvoll, bei dieser...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Unbeständig

    Ackerbau Agrarpolitik

    Heute: Vormittags in den Flusstälern trüb. Ansonsten teils freundlich, teils ziehen von Westen her schon dichtere Schleierwolken vorüber. Ab den späteren Nachmittagsstunden nimmt das Regenrisiko von Frankenreich her zu. Nachts fällt in ganz Baden-Württemberg schauerartiger Regen. Dienstag und...

  • Kampagnestart der Rübenwäsche in Albersdorf: (v.l.) Hans-Christian Hartmann (Putsch), Ulrike Jeche (KWS), Michael Baars (Blunk) und Sebastian Schaffner (KWS) freuen sich auf eine weitere erfolgreiche und steinfreie Kampagne mit der „KWS Rübenwäsche“

    KWS Rübenwäsche in die neue Kampagne gestartet

    Ackerbau

    Ende September ist die KWS Rübenwäsche bei einer Technikvorführung in Albersdorf, Schleswig-Holstein, in die neue Kampagne gestartet. Die Anlage wurde schon im Jahre 2009 gemeinsam von der Putsch Group und KWS speziell zur Entsteinung von Zuckerrüben für die Biogasnutzung entwickelt.

  • Top-Themen

    • Zehnkämpfer Leguminosen

      Ackerbau

      Der Anteil von Futtererbsen, Ackerbohnen & Co an der Ackerfläche nahm in den letzten Jahren wieder stetig ab. Knapp 100.000 Hektar, konventionell und öko, wurden 2011 in Deutschland angebaut, das sind 0,8 Prozent der gesamten Ackerfläche. Vor zehn Jahren waren es mit 219.000 Hektar über doppelt so...

  • Herausforderungen des Klimawandels begegnen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der deutsch-französische Soziologe Nils Aguilar erzählt in seinem 65-minütigen Dokumentarfilm von einfachen und mitreißenden Beispielen des sozialökologischen Wandels in England, Frankreich und Kuba. Wie können wir in Zukunft die Welt ernähren? Welche Alternativen zur konventionellen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gute Eltern sind berechenbar – zumindest beim Mais

    Ackerbau Agrarpolitik

    Es gibt kein Gen für Riesenwuchs, so eine der jüngeren Erkenntnisse in der Pflanzenforschung. Um trotzdem schneller als bisher neue Mais-Sorten mit mehr Ertrag zu züchten, setzen Forscher der Universität Hohenheim auf einen Kniff: sie ermitteln die aussichtsreichen Eltern-Pflanzen lange bevor...

  • Die neuen Apfelhoheiten vom Bodensee: Dorothea Stotz hat als Königin den Thron erklommen. Ihr zur Seite stehen die Apfelprinzessinnen Karolina Maier (l.) und Linda Nüberlin.

    Dorothee Stotz ist neue Bodensee-Apfelkönigin

    Agrarpolitik

    Dorothee Stotz heißt die neu gewählte Bodensee-Apfelkönigin. Sie konnte sich bei der Wahl am vergangenen Samstag im vollbesetzten Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen gegen fünf weitere Bewerberinnen durchsetzen. Begleitet wird sie in der zweijährigen Amtszeit von den Bodensee-Apfelprinzessinnen...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Sonne wechselt mit Regen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Heute: Vielfach grau oder neblig-trüb, mit nur wenigen Auflockerungen, lediglich Richtung Main regional längerer Sonnenschein, im Allgäu wenig Regen möglich, sonst meist trocken. Am Dienstag und Mittwoch nach Nebelauflösung wechselnd bis stark bewölkt mit teils längeren sonnigen Abschnitten, vor...

  • Heimische Beerensaison läuft langsam aus

    Ob Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren: Die saftigen kleinen Früchtchen sind für jeden Obstfreund ein Genuss. Im September geht die Saison für die süßen Früchte aus deutschem Anbau zu Ende. Dank CA-Lagersystem können Verbraucher das Obst noch bis Ende November genießen.

  • Tafeltraubensegment wächst

    Auch wenn der Großteil der Tafeltrauben nach wie vor importiert wird, neue Züchtungen und das Weinbaurecht machen den Anbau auch in Deutschland möglich. Die Nische wächst.

  • Züchtungsprojekt: Geballte Kompetenz für die Kartoffel

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) ist die Krankheit schlechthin im Kartoffelbau. Weltweit schätzt man die jährlichen Schäden durch den Erreger auf vier Milliarden US-Dollar. Konventionelle Landwirte müssen in Deutschland bis zu 19 Mal dagegen spritzen, im Öko-Landbau lässt sich...

  • Obstbaubetriebe wachsen weiter

    Agrarpolitik Markt

    Die Größenstruktur bei den Baumobst anbauenden Betrieben ist nach wie vor einem Wandel unterworfen. Wie das Statistische Landesamt aufgrund der Baumobstanbauerhebung 2012 feststellt, werden derzeit von gut 4000 Betrieben auf rund 14 800 Hektar Kern- und Steinobst mit insgesamt 30,2 Millionen...

  • Hubert Siegler beim leider verregneten Tafeltraubentag mit den Spitzensorten Tonia Arkadia und Frumoasa Alba.

    Tafeltraubentreff in Franken

    Süß, süßer am süßesten: Tafeltrauben aus Franken müssen den Vergleich mit den Herkünften aus südlichen Gefilden nicht scheuen. Das bestätigten auch die vielen Wein- und Obstbauprofis aus ganz Deutschland, die dem siebten Tafeltraubentag der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.