Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Die Nachfrage nach Himbeeren ist in den letzten Jahren stetig angestiegen.

    Gefragte Strauchbeeren

    Frische Strauchbeeren werden immer gefragter, zumindest zeigt das Kaufverhalten privater Haushalte in Deutschland einen deutlichen Aufwärtstrend. So sind die Einkaufsmengen in den letzten sieben Jahren laut einer AMI Analyse auf Basis von Haushaltsbefragungen durchschnittlich um sieben Prozent...

  • Schäden eindämmen: Liste verschleppter Tier- und Pflanzenarten veröffentlicht

    Ackerbau Agrarpolitik

    In Folge der Globalisierung werden immer mehr Tier- und Pflanzenarten weltweit verschleppt oder gar bewusst außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes angepflanzt oder ausgesetzt. „Nach unseren Erkenntnissen haben sich bis heute in Deutschland über 800 dieser so genannten gebietsfremden...

  • Im Mais die Herbizidmaßnahmen richtig platzieren

    Ackerbau Agrarpolitik

    In aufgelaufenen Maisbeständen ist jetzt die Unkraut- und Ungrasentwicklung zu beobachten. Sinnvoll sind Herbizidmaßnahmen im Nachauflauf mit Mitteln und Mittelkombinationen, die auf das auftretende Unkraut- und Ungrasspektrum ausgerichtet sind. Der günstigste Zeitpunkt für die Anwendung von...

  • Halme in intensiv geführten Weizenbeständen festigen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die günstige Witterung hat örtlich zu mastigen Beständen geführt. Je nach Sorte ist auch schon zunehmender Befall mit Echtem Mehltau und Blatt- Septoria festzustellen. In Beständen, die sich im 2- bis 3 - Knotenstadium befinden, kann eine weitere Behandlung mit einem Wachstumsregler, bei...

  • Top-Themen

    • Datenbank zu Umweltauswirkungen von Bioenergie

      Ackerbau Agrarpolitik

      Das im Rahmen des BMU-Förderprogramms „Energetische Biomassenutzung“ unterstützte Forschungsprojekt BioEnergieDat (www.bioenergiedat.de) stellt seine Ergebnisse aus der zweijährigen Laufzeit vor: eine konsistente Methodik, eine moderne IT-Infrastruktur sowie eine Datenbasis für die ökologische...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Forscher fangen Wolken ein

      Ackerbau Agrarpolitik

      Forscher der Universität Hohenheim beteiligen sich an großangelegter Messkampagne zur räumlichen Struktur der bewölkten Atmosphäre in Jülich.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Unkräuter in Sommergetreide bekämpfen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der optimale Zeitpunkt für die Bekämpfung von Unkräutern in Sommergetreide ist der Beginn der Bestockung. Die derzeitigen Witterungsbedingungen bieten beste Voraussetzungen für die Wirkung von Wuchsstoffen, sodass man im Hinblick auf die Entwicklung von Herbizidresistenzen, z.B. bei Kamille-Arten,...

  • Wintergetreide auf Krankheitsbefall kontrollieren

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Niederschläge und die lang andauernde Blattnässe haben das Auftreten und die Ausbreitung von Pilzkrankheiten im Getreide begünstigt. Dichte Bestände sollten besonders sorgfältig kontrolliert werden. In Wintergerste sind Doppelbehandlungen unter unseren Bedingungen meist nicht wirtschaftlich....

  • Winterraps in höheren Lagen weiter auf Rapsglanzkäfer kontrollieren

    Ackerbau Agrarpolitik

    In höheren Lagen beginnt erst jetzt die Rapsblüte. Bei Starkbefall muss noch eine Behandlung gegen den Rapsglanzkäfer durchgeführt werden. Für Behandlungen nach Blühbeginn stehen die bienenungefährlichen Mittel Biscaya und Mospilan SG zur Verfügung. Es ist zu beachten, dass die Tankmischung von...

    • Zulassungsinformation: Neues Getreidefungizid Seguris

      Ackerbau Agrarpolitik

      Seguris (Isopyrazam + Epoxiconazol) ist ein neues Getreidefungizid von Syngenta. Das Mittel enthält wie Bontima den Carboxamid-Wirkstoff Isopyrazam. Seguris ist in Weizen gegen Septoria-Blattdürre, Braun- und Gelbrost, in Gerste gegen Netzflecken und Ramularia, in Roggen gegen Braunrost und in...

    • Wetter in Baden-Württemberg: Weiterhin Wechsel von Sonne und Wolken

      Ackerbau Agrarpolitik

      Vorhersage für Woche 19. Heute: Anfangs oft sonnig, nur stellenweise Wolkenfelder, zunächst trocken. Später mehr Bewölkung uns stellenweise Regen oder einzelne Schauer, die örtlich gewittrig sein können. Dienstag bis Donnerstag: Sonnenschein und mal mehr, mal weniger dichte Wolken. Im Tagesverlauf...

  • Als Streifen am Zaun oder als Zwischeneinsaat lassen sich einjährige Mischungen in Obstanlagen integrieren.

    Bunte Blumen bereichern Obstanlagen

    Säst mi im Mai, komm I glei – diese Bauernregel gilt nicht nur für Gemüsekulturen, sondern auch für viele Blühmischungen. Sind keine Spätfröste mehr zu erwarten, ist der richtige Aussaatzeitpunkt für Ringelblume und Co. gekommen. Auch in Erwerbsobstanlagen ist die Aussaat ein- oder mehrjähriger...

  • Neue Plakate werben für frisches Obst und Gemüse.

    Neue Plakate sollen Lust auf Obst und Gemüse wecken

    Unter dem Motto "Frische ist Leben" startet die Gesundheitskampagne 5 am Tag - Obst & Gemüse zum zweiten Mal eine bundesweite Plakataktion. Hinter der Kampagne stehen mit der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO), dem Obst- & Gemüsebüro Holland, Flanderns...

  • Erdbeerernte im Rheinland startet

    Die ersten rheinischen Obstbauern haben mit der Erdbeerernte begonnen. Auf einer Fläche von rund zehn Hektar werden derzeit die roten Früchte in Gewächshäusern gepflückt. Und mit jedem Tag werden es mehr. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer in Bonn hin.

  • Mais als Lebensretter für Sonnenblumen

    Ackerbau Agrarpolitik

    In China tragen Sonnenblumen maßgeblich zur Ölversorgung bei. Die Sonnenblume hat dort aber einen natürlichen Feind: die Orobanche cumana. Diese parasitäre Blütenpflanze kann enorme Ertragsverluste verursachen. Mais-Sorten könnten als Fangpflanzen (Trap Crops) eingesetzt werden, um Sonnenblumen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.