Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Wetter in Baden-Württemberg: Weiter mild und regnerisch

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Wettermodelle sind sich im Wetterablauf bis Donnerstag recht einig. Ab Freitag geht es wechselhaft weiter, wann und wo genau Niederschläge zu erwarten sind, ist aber unsicher. Unklar bleibt auch, ob sich zu Beginn der neuen Woche ein Hoch über Mitteleuropa breit machen kann oder ob wir uns nur...

  • Moore als „Hotspot“ für Treibhausgase

    Ackerbau

    Landwirtschaftlich genutzte Moorböden machen nur 8 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland aus. Doch drainierte, also entwässerte Moore haben es in sich: Rund 40 Prozent aller Treibhausgas-Emissionen, die durch die Landwirtschaft und Landnutzung anfallen, haben hier ihren...

  • Aus deutschen Landen frisch auf den Tisch

    Das Herkunftszeichen „Aus deutschen Landen frisch auf den Tisch“ ist den deutschen Verbrauchern gut bekannt. Seit langem hat es sich als Wort-Bild-Marke etabliert, wird von den Verbrauchern geschätzt und genießt hohes Vertrauen. Das Markenzeichen dient dazu, Erzeugnisse der deutschen Land- und...

  • Die Obst- und Gemüsemärkte zum Jahreswechsel 2011/2012

    Die Obst- und Gemüsemärkte zum Jahreswechsel zeigen sich freundlich. Nach der EHECKrise, aus dem sich der deutsche Gemüsebau während der ganzen Saison nicht erholt hat, stehen nun die Zeichen beim Lagergemüse, so u.a. für Kohl, Möhren, Sellerie, Wirsing, Weiß- und Rotkohl, recht freundlich.

  • Top-Themen

  • Gemüseernte in Baden-Württemberg 2011

    Mit dem vorliegenden Statistischen Bericht wird ein Gesamtüberblick über die endgültige Ernte von Gemüse des Jahres 2011 gegeben. Die nachgewiesenen Flächen und die Gesamterntemengen beziehen sich auf den Gemüseanbau zu Verkaufszwecken.

  • Silierung von Rüben

    Rüben für Biogas einlagern und konservieren

    Ackerbau

    In einer Niedersächsischen Biogasanlage in der Lüneburger Heide wurde im November das System der Silierung unzerkleinerter Rüben mit einer Lagermenge von fast 5.000 Tonnen und einer Stapelhöhe von über 7 m weiter deutlich optimiert. Hierzu kamen neben einer Rübenwäsche leistungsstarke...

    • Kosten der Kartoffelproduktion steigen weiter

      Ackerbau Markt

      In Kürze stehen die Vertragsverhandlungen zwischen Erzeugern und Abnehmern von Kartoffeln für die Saison 2012 an. Darauf verweist der Deutsche Bauernverband (DBV) und fordert, dass die Verhandlungen die Wirtschaftlichkeit des Vertragsanbaus sichern müssen.

  • Diabrotica: Neue interaktive Karte

    Ackerbau

    Mit einer neuen, interaktiven Karte veranschaulicht das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) die Ausbreitung des Westlichen Maiswurzelbohrers (Diabrotica virgifera virgifera) in Deutschland.

  • Maissilage: Unterschiedliche Qualität

    Ackerbau

    Die Qualität der Maissilage scheint in diesem Jahr nicht überall Spitzenwerte zu erreichen. Der Mais konnte das durchweg sehr trockene Frühjahr dank der Regenperiode im Sommer gut kompensieren. Es gab viel Masse, mancherorts blieb die Ausbildung der Kolben jedoch hinter den Erwartungen zurück. Das...

    • Nachwachsende Rohstoffe: Miscanthus mit vielen Talenten

      Ackerbau

      Miscanthus, auch Chinaschilf oder Elefantengras genannte Pflanze mit sehr hohem Biomasseertrag, ist nach Information des 3N-Kompetenzzentrums Nachwachsende Rohstoffe in Werlte/Göttingen eine interessante Option für die Landwirtschaft. Voraussetzung dafür sind geeignete Standorte, die den...

    • Aussaatflächen Winterraps und Wintergetreide

      3 % mehr Wintergetreide für die Ernte 2012 ausgesät

      Ackerbau

      Landwirte in Deutschland haben im Herbst 2011 auf einer Ackerfläche von 5,52 Millionen Hektar Wintergetreide ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit die Aussaatfläche für die Ernte 2012 um rund 172 000 Hektar beziehungsweise gut 3 % größer als 2011.

  • Zuckerrüben – aktuelle Sortenergebnisse online

    Ackerbau

    Das Beratungsportal BISZ – Beratung und Information im süddeutschen Zuckerrübenanbau – informiert über die aktuellen (2011) und mehrjährigen (2009 - 2011) Ergebnisse der Zu-ckerrübensortenversuche. Hilfe bei der Sortenwahl bieten die beiden interaktiven Program-me "Sortenspinnen" und...

  • Feldspritzen jetzt sachgerecht einwintern

    Ackerbau

    Damit die Pflanzenschutzspritze im kommenden Frühjahr auch wieder ohne Probleme ihren Ansprüchen gerecht wird, sollte sie jetzt für die Überwinterung vorbereitet werden. Meist passieren durch falsches Überwintern schwerwiegende Schäden wie z. B. Haarrisse, poröse Schläuche und einrostende Teile....

  • Tag des Apfels rückt näher

    Am Mittwoch, 11. Januar ist es wieder so weit: Der Tag des Apfels wird gefeiert. Bereits zum dritten Mal dreht sich dann wieder alles um das Lieblingsobst der Deutschen. Der Aktionstag für das heimische Obst soll auf das breite regionale Angebot sowie die Sortenvielfalt aus heimischem Anbau...

  • Im Februar geht die fünfte Auflage der Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen an den Start.

    Fruchtwelt im Doppelpack mit Agrarwelt

    Zwei Fachmessen, ein Termin: Vom 24. bis 26. Februar findet sich zum fünften Mal die internationale Obstwirtschaft bei der Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen ein, erneut mit der Parallelveranstaltung Agrarwelt. Ergänzt wird das Angebot rund um den Obstbau durch ein breites Rahmenprogramm mit...

  • China mit Plus bei der Apfelernte

    Nach vorsichtigen Schätzungen hat der Apfelgigant China die Apfelernte 2011 mit einem Plus von fünf Prozent abgeschlossen. Damit soll sich die Menge in einer Größenordnung von 35 Millionen Tonnen bewegen.

  • OGM Mittelbaden mit deutlichem Umsatzplus

    Mit mehr als 38 Millionen Euro hat der Obstgroßmarkt Mittelbaden im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/11 einen neuen Umsatzrekord erreicht. Vermarktet wurden mehr als 50.000 Tonnen Obst, die zweithöchste Menge in der Geschichte des Unternehmens.

  • Zwei Ernten pro Jahr vom selben Acker?

    Ackerbau

    Der Klimawandel ist in vielen Facetten bereits spürbar: Nach Erhebungen des Deutschen Wetterdienstes und der Universität Hohenheim hat die Vegetationsperiode in Baden-Württemberg in den letzten beiden Jahrzehnten bereits um rund 12 Tage zugenommen. Die Zeitspanne zur Ertragsbildung wird potentiell...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.