Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Vermeiden Sie beim Einsatz von Bodenbearbeitungsgeräten nach Möglichkeit häufige Kurvenfahrten.

    Ackerbau-Telegramm Kurvenfahrten und Seitenzug bei der Bodenbearbeitung

    Ackerbau

    Vermeiden Sie bei der Arbeit mit dem Grubber nach Möglichkeit häufige Kurvenfahrten. Bodenbearbeitungsgeräte sind in der Regel so konstruiert, dass sie hauptsächlich frontal auftretende Kräfte aufnehmen können. Bei Kurvenfahrten kommt es jedoch zu seitlich einwirkenden Kräften, welche den Rahmen...

  • Vielfalt auf dem Feld: Der Wechsel zwischen Leguminosen, anspruchsvollen und genügsamen Kulturen hilft, Unkräuter in Schach zu halten.

    Maisanbau und Artenschutz Von Mono zu Vielfalt

    Mais Ökologische Landwirtschaft

    Vier Landwirte, vier Wege, um die Artenvielfalt in der Landwirtschaft zu fördern. Die Betriebe von Axel Eberhardt, Andreas Müller, Michael Reber und Oliver Weber sind Demonstrationsbetriebe im EU LIFE Projekt Insektenfördernde Regionen. Alle vier bauen Mais an, sorgen aber auf ganz...

  • Vor- und Nachteile Biogasanlagen im Ökolandbau

    Energie Ökologische Landwirtschaft

    Mit der Zielsetzung der Bundesregierung, bis 2030 den Anteil von ökologisch bewirtschafteten Flächen auf 30 Prozent zu steigern, sollte auch eine höhere Leistungsfähigkeit der ökologischen Agrarsysteme verbunden sein. Können Biogasanlagen dabei zielführend eingesetzt werden? Hier lesen Sie, welche...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Sonnenblumen im Ökolandbau Sonnenblumenanbau leicht gemacht

    Ökologische Landwirtschaft

    Die Sonnenblume ist eine dankbare Kultur im Ökolandbau, ideal am Ende der Fruchtfolge und für die Verarbeiter vielseitig einsetzbar. Damit der Anbau erfolgreich gelingt, gilt es aber einiges zu beachten. Worauf es bei Sortenwahl und Anbau ankommt, erklären Ackerbauberater Julius Heise und Stefan...

  • Top-Themen

  • Die Zulassungen der Pflanzenschutzmittel werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    Pflanzenschutz aktuell Diese Zulassungen laufen weiter

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln vorerst verlängert, deren Zulassung durch Zeitablauf endete.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Feldfutterleguminosen sind der Motor der Fruchtfolge.

      Resilienz im Ökoackerbau Fruchtfolgen dem Klimawandel anpassen

      Ökologische Landwirtschaft

      Der Klimawandel hat bereits erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Die Fruchtfolgen, die im ökologischen Ackerbau eine zentrale Rolle einnehmen, müssen daran angepasst werden. Naturland Ackerbauberater Stefan Veeh zeigt, wie Sie eine geeignete Fruchtfolge für Ihren Betrieb aufstellen.

  • Landwirtschaftlicher Hochschultag Biodiversität und Landwirtschaft: Mehr Chancen als Risiken

    Biodiversität Grünland

    "Unser Land ist seit jeher geprägt von Kulturlandschaften mit einer hohen Vielfalt an Arten und Biotopen. Das ist der Verdienst von Landwirten. Und auch heute hat die Landwirtschaft entscheidenden Anteil am Schutz und an der Erhaltung der Biodiversität im Land. ‚Schützen durch Nützen‘ ist die...

  • Plattform für Top-Obstbauthemen Fruchtwelt Bodensee im Januar

    Agri-PV Obstmarkt

    Massive Kostensteigerungen und veränderte Warenströme auf dem europäischen Obstmarkt haben Folgen für die Obstbranche. Ein Austausch über die aktuelle Situation wird dringend benötigt. Pandemibedingt konnte die Messe Fruchtwelt Bodensee im vergangenen Jahr nur online stattfinden. Vom 13. bis 15....

  • Die Bodenstruktur beeinflusst maßgeblich Wasser-, Luft- sowie Nährstoffversorgung der Kultur.

    Ackerbau-Telegramm Bodengefüge und Bodenart sind zwei Paar Schuhe

    Ackerbau

    Als Gefüge bzw. Struktur wird die räumliche Anordnung der festen Bodenbestandteile verstanden. Während die Speicherung von Wasser und Nährelementen maßgeblich von den Feinporen sowie der spezifischen Oberfläche der festen Bodenteilchen beeinflusst wird, ist das Gefüge verantwortlich für Transport...

  • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide nach dem Auflaufen auf Blattlausbefall kontrollieren

    Ackerbau

    Für den Anfang der Woche 42 sind wieder schönes Wetter mit Temperaturen über 20 °C und somit günstige Bedingungen für den Flug von Blattläusen vorhergesagt. Deshalb sollten die Bestände ab dem 1- bis 2-Blattstadium auf Befall kontrolliert werden. Nur wenn mehr als 20 % der Pflanzen mit Blattläusen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Maßnahmen in Winterraps der Witterung anpassen

    Ackerbau

    Auch wenn Winterraps erst jetzt das 3- bis 4-Blattstadium erreicht, kann aufgrund des warmen Wetters noch eine Wachstumsregulierung erforderlich werden. Ist der Acker-Fuchsschwanz bereits im 2- bis 3-Blattstadium, sollte, da es noch warm bleibt, bei starkem Befall nicht mit der Bekämpfung gewartet...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Zerstörung der Maisstoppel ist Grundlage einer nachhaltigen Maiszünslerbekämpfung.

    Ackerbau-Telegramm Überfahrene Maisstoppeln zerfasern

    Ackerbau

    Nach der Körner- und insbesondere Silomaisernte ist eine Bearbeitung der Stoppeln entscheidend, um die Larven des Maiszünslers zu bekämpfen sowie die Rotte zu beschleunigen. Da jedoch eine erhebliche Anzahl an Maisstoppeln durch Erntemaschinen sowie Transportfahrzeuge umgefahren wird, ist der...

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen gehen in die nächste Runde

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.