Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • In Kürze startet auf der Messe Bozen die 11. Auflage der Interpoma mit dem Fachkongress "Der Apfel in der Welt".

    Messe in Bozen Interpoma in elfter Auflage

    Messen

    In Kürze öffnet die Interpoma 2018 ihre Tore. Vom 15. bis 17. November dreht sich in Bozen alles um den Apfel: Man wird über Markttrends, biologischen Anbau, neue Sorten und innovative Technologien sprechen. Aber auch für Unterhaltsames rund um das Thema Apfel wird Zeit sein.

  • Soja-Tagung 2018 Mischfruchtanbau von Soja und Leindotter

    Ackerbau Soja

    Ein Vortrag von Peter Froschhammer, Naturlandhof Froschhammer, beschäftigte sich mit seinen Erfahrungen nach einem Projekt mit der Uni Kassel zum Mischfruchtanbau von Soja und Leindotter. Das Fazit fiel recht positiv aus. Er berichtete auf der Sojatagung 2018 in Würzburg darüber.

  • Mit einem Entblätterungsgerät der Firma Omi wurden Früchte kurz vor der Ernte in sLicht gestellt, damit sie besser ausfärben. Mit Erfolg, wie sich im ersten Jahr der Erprobung des Geräts zeigte.

    Fruchtausfärbung Mit weniger Blättern zu mehr Farbe

    Gut ausgefärbte Äpfel erzielen höhere Erlöse am Markt. Doch nicht jeder Sorte färbt gleich gut aus. Wichtig ist, dass die Früchte kurz vor der Ernte gut belichtet sind. Erreichen lässt sich das durch das Entfernen von Blättern. Doch die dazu nötige Handarbeit kostet Zeit und Geld. Zur diesjährigen...

  • Top-Themen

    • Die Nacherwärmung einer Silage drückt auf die Grundfutterleistung. Neben der reduzierten Futteraufnahme treten hohe Nährstoffverluste auf.

      Maissilage Wenn das Futter warm wird

      Grünland Mais Rinder

      Das Trockenjahr hinterlässt seine Spuren. Aufgrund der fehlenden Niederschläge drohen nicht nur Futterlücken, weil der Grasaufwuchs ausblieb. Bei Öffnung der Maissilos könnte nun Futterverderb die eh schon zu kleinen Vorräte weiter schmälern. Ursache ist die Nacherwärmung, die stets mit...

    • Pflanzenschutz aktuell Pflanzenschutzgeräte einwintern

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps

      Sofern keine Bekämpfung von Trespenarten oder resistentem Ackerfuchsschwanz in Raps mit einem Propyzamid-Mittel (Cohort, Kerb Flo, Milestone) vorgesehen ist, sind die Pflanzenschutzarbeiten in dieser Saison abgeschlossen. Vor Wintereinbruch müssen Feldspritzen und andere Pflanzenschutzgeräte...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ackerbau-Telegramm Vogelmiere stiehlt Stickstoff

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Unkrautbekämpfung

      Vogelmiere ist ein häufig vorkommendes Unkraut. Die Bekämpfung ist insbesondere im Getreide mit einer Vielzahl an Wirkstoffen relativ einfach durchzuführen, muss jedoch aufgrund des hohen Samenpotentials jedes Jahr aufs Neue erfolgen.

  • Pflanzenschutz aktuell Raps: Bekämpfung von Trespenarten und Fuchsschwanz planen

    Ackerbau Ackerfuchsschwanz Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Raps

    Ab Anfang November, wenn die Tagestemperaturen unter 10 °C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, wie Kerb Flo, Cohort und andere, zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden (Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2018, Tabelle 18 auf Seite 27)....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Ackerbau-Telegramm Spezielle Sorten für die Spätsaat

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Weizen

      Nach spät gerodeten Rüben, Körnermais oder bei ungünstiger Witterung kann sich die Weizenaussaat teilweise bis weit in den Herbst ziehen. Beachten Sie, dass sich nicht alle Sorten für eine Spätsaat eignen.

    • Über das Einmischen von Zwischenfrüchten in den oberen Boden mit einer Fräse kann das Bodenleben angeregt werden und versorgt wiederum die Pflanzenwurzeln optimal mit Nährstoffen.

      Regenerative Landwirtschaft Kraftfutter fürs Bodenleben

      Ackerbau Boden Zwischenfrucht

      Rund 2,5 Tonnen reinen Zucker kann man über eine Zwischenfrucht in den Boden einbringen - Futter, mit dem das Bodenleben bis zu 0,5 Prozent Humus pro Jahr aufbauen kann. Wie das geht, erklärten Experten auf einem Feldtag zur regenerativen Landwirtschaft in Kraichtal-Gochsheim.

  • Obstbaumkrebs zählt zu den bedeutendsten Rindenkrankheiten. Konzentrische Ringe um den ursprünglichen Infektionsherd sind ein markantes Zeichen.

    Arbeitskalender Obstbau Vorsicht Obstbaumkrebs

    Obstbau

    Die meisten Krankheiten und Schädlinge bedrohen Obstkulturen in der Vegetation. Nur in dieser Zeit müssen sie auch bekämpft werden. Bei Rindenkrankheiten sieht das anders aus. Hier sind - insbesondere bei Obstbaumkrebs - auch Maßnahmen in der Vegetationsruhe angesagt.

  • Pflanzenschutz aktuell Unkraut und Ungras in Wintergetreide bekämpfen

    Ackerbau Ackerfuchsschwanz Getreide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Solange die Temperaturen in den Nächten nicht unter – 3°C fallen, können noch Unkräutern, Ackerfuchsschwanz und Trespenarten bekämpft werden. Gegen Trespen wirkt Atlantis WG im Herbst am besten. Wenn eine Frostperiode angekündigt ist, sollten Atlantis WG und andere Mittel aus der Klasse der ALS-...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.