Pflanzenschutz aktuell Viele Zulassungen verlängert
Die Zulassung von 18 Mitteln wurde verlängert. Das hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitgeteilt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Zulassung von 18 Mitteln wurde verlängert. Das hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mitgeteilt.
Kann man mit vierzeiligen Wintergerstesorten Saatgut sparen? Henning Hansen, Produktmanager für Weizen & Gerste bei der KWS, hat nachgerechent. Das Ergebnis präsentierte er auf dem KWS Agrarforum in Ehingen-Berg im Alb-Donau-Kreis.
Was beschleunigt den Feldaufgang von Mais? Harnstoff als Unterfußdünger oder der Anbau in Dämmen? Christoph Gellermann, Fachberater für Mais bei der KWS Saat SE, gibt Antworten.
Schwerpunkt des BayWa Messestandes zur diesjährigen Internationalen Grünen Woche (IGW) wird das Thema „Obst“ sein. Mit Obst aus heimischer Erzeugung präsentiert sich die BayWa vom 19. bis 28. Januar 2018 in Berlin, der weltgrößten Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau.
Die Anbaufläche der Ackerbohnen stieg in Deutschland um rund 40 Prozent, die Erträge gingen hingegen leicht zurück. Erfahren Sie hier, welche Sorten am ertragsstabilsten waren.
Die Futtererbsen lagen 2017 ertraglich vor dem langjährigen Mittel. Die Anbaufläche ging derweil leicht zurück. Lesen Sie hier, welche Sorten eine Empfehlung wert sind.
In den Versuchen zeigten sich die Sorten insgesamt ertragsstark, standfest undweitgehend gesund.
Die Landesvertretung Baden-Württemberg, die Repräsentanz des Landes in der Bundeshauptstadt, wird jährlich von ca. 40 000 Gästen besucht. Bei eigenen und fremden Veranstaltungen werden ausschließlich baden-württembergische Weine ausgeschenkt.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt: ...
Mospilan SG (Wirkstoff: Acetamiprid) hat die folgenden neuen Anwendungsgebiete erhalten: Zur Befallsminderung der Kirschessigfliege in Schwarze, Rote und Weiße Johannisbeere, Stachelbeere, Josta, Heidelbeer-Arten, Schwarzer Holunder, Sanddorn und Apfelbeere, sowie Himbeere und Brombeere im...
Vorhersage: Bis einschließlich Montag sorgt ein kräftiges Hoch über Nordosteuropa für ruhiges Wetter, mit einer östlichen Strömung fließt etwas kältere Luft ein. Ab Dienstag ziehen Frontensysteme atlantischer Tiefdruckgebiete durch. Damit wird es unbeständig und windig, mit dem Einfließen kalter...
Mais ist das wichtigste Substrat für Biogasanlagen - jetzt stehen erste Ergebnisse bereit, welche Sorte an welchem Standort am meisten leistet.
Viele Informationen lesen Sie im Magazin Pflanzenschutz, das den Ausgaben 4/2018 von BWagrar, BBZ und Landwirtschaftlichen Wochenblatt - Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote als Beilage beigefügt war. An dieser Stelle finden Sie zusätzlich im Anhang eine ausführlichere Tabelle zu den...
Kurz vor Weihnachten traf auf der Internationalen Raumstation (ISS) eine Nachschublieferung ein. Mit im Gepäck waren Envy-Äpfel, die von amerikanischen Obstproduzenten erzeugt wurden.
Der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln hat ein Projekt der Hochschule Osnabrück zur Prüfung der Aktualität und Weiterentwicklung der Richtlinie für die kontrollierte Integrierte Produktion von Obst in Deutschland (IP-Richtlinie) mit einem Betrag von rund 13.000 Euro gefördert. Ende...
Für die Obstbauern an der Niederelbe läuft die aktuelle Vermarktungssaison recht erfreulich. Wie alle Obsterzeuger bundesweit haben sie nach Mitteilung des Landvolk Pressedienstes unter den schwierigen Witterungsbedingungen gelitten, allerdings traf es die Obsthöfe im Norden nicht so heftig wie...
Zurzeit ist bei den Herstellern von Pflanzenschutzmitteln einiges in Bewegung.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Ascra Xpro (Wirkstoffe: Prothioconazol, Bixafen und Fluopyram) neu zugelassen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung zweier Pflanzenschutzmittel verlängert.
Es herrscht schwacher Hochdruckeinfluss. Dabei ist eine feuchte Luftmasse wetterbestimmend. Montag Vormittag ist es oft trüb und es hält sich die hochnebelartige Bewölkung zäh. Die Sonne zeigt sich auch nachmittags kaum. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost bis Ost mit frischen bis starken...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.