Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • LTZ-Empfehlungen Empfehlungssortimente für die Sommerungen 2017

    Ackerbau Getreide Leguminosen Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Sortenversuche

    Vertreter der Landwirtschaftsverwaltung, der Genossenschaften und des Landhandels haben am 5. Dezember 2016 am LTZ Augustenberg auf der Grundlage der mehrjährigen Ergebnisse der Landessortenversuche und der Erfahrungen aus der Praxis für die kommende Frühjahrsaussaat das Empfehlungssortiment 2017...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ölsaaten Sojaanbau in der EU noch auf niedrigem Niveau

    Ackerbau Biokraftstoff Soja

    Mit dem Angebot von Milch „ohne Gentechnik“ für die Verbraucher generiert der Lebensmitteleinzelhandel auf Erzeugerseite eine höhere Nachfrage nach Eiweißfuttermitteln, die gentechnikfrei erzeugt werden. Soja und Raps sind die wichtigsten in Europa. Der Anbau von Soja und Raps ist aber...

  • Top-Themen

  • Feststellungsbescheid kommt nicht automatisch

    Agrardiesel Agrardieselerstattung auf dem Kontoauszug nachprüfen

    Ackerbau Agrardiesel Agrarpolitik Betriebsführung Energie Geflügel Grünland Markt Rinder Schweine

    Verwaltungsvereinfachung bei der Agrardiesel-Antragstellung - Kein automatischer Feststellungsbescheid Seit dem Antragsjahr 2016 ergeht bei der Antragstellung für Agrardiesel nicht mehr in jedem Fall automatisch ein Feststellungsbescheid.

  • Pflanzenschutz aktuell Pflanzenschutzmittel: Lager kontrollieren

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Die etwas ruhigere Zeit im Winter sollten Sie nutzen, um die Lagerung von Pflanzenschutzmitteln zu kontrollieren. Grundsätzlich müssen Sie Folgendes beachten: Das Lager sollte trocken, sauber und vor allem frostfrei gehalten werden. Der Lagerraum muss abgeschlossen und gegen unbefugten Zutritt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Kartoffeln: Notfallzulassung gegen Drahtwürmer

    Ackerbau Kartoffeln Notfallzulassung Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Attracap (Wirkstoff: Metarhizium brunneum) zur Bekämpfung von Schnellkäferlarven (Drahtwürmer) in Kartoffeln auf befallsgefährdeten Flächen bei geringem bis mittlerem Befall nach Artikel 53 befristet für 120 Tage zugelassen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Beständiges Hoch über Zentraleuropa

    Ackerbau

    Vorhersage: Über Zentraleuropa liegt ein beständiges Hoch. Im Laufe des Wochenendes nähert sich aus Nordwesten eine Kaltfront. Heute bis Samstag: Gebietsweise zäher Nebel und Hochnebel mit lokal vereinzelten Schneeflocken, nach Nebelauflösung und abseits des Nebels und insbesondere in höherem...

  • Landessortenversuche 2016 Ergebnisse Körnermais 2016

    Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Sortenversuche

    Die Anbaufläche für Körnermais betrug 2016 in Baden-Württemberg ca. 60.500 ha und für CCM 23.500 ha. Für den Mais war das Jahr 2016 von April bis Juni mit der im Vergleich zum langjährigen Schnitt ca. 1,5 fachen Niederschlagsmenge zu nass und der um 1 Grad niedrigeren Durchschnittstemperatur zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • LTZ-Pflanzenschutzbroschüre im Netz Broschüre "Integrierter Pflanzenschutz 2017" liegt jetzt vor

    Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Sortenversuche

    Die Broschüre des LTZ (Landwirtschaftliches Technologiezentrum), in Zusammenarbeit mit dem LAZBW und den Regierungspräsidien, mit dem Titel "Integrierter Pflanzenschutz 2017" liegt jetzt digital vor. Als Abonnent von BWagrar finden Sie diese als pdf zum Download. Die Broschüre wird in gedruckter...

  • Soll das Wachstum durch Wurzelschnitt nur moderat beruhigt werden, muss er früh im Winter erfolgen.

    Arbeiten in der Obstanlage Zeit für den Griff zur Schere

    Kaum ist die Obsternte beendet, wird mit Baumschnitt und Rodearbeiten der Grundstein für die nächste Saison gelegt. Parallel dazu sind die letzten Behandlungen zur Krebsvorbeugung an den Blattfallnarben und zur Förderung des Laubabbaus nach dem extremen Schorfjahr sowie zur Bestandshygiene mit...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.