Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Unkrautbekämpfung in Mais durchführen

    Ackerbau

    Sofern noch nicht geschehen, sollte die Unkrautbekämpfung durchgeführt werden. Auf bereits behandelten Flächen ist der Bekämpfungserfolg zu überprüfen. Problemunkräuter, zum Beispiel Ampfer, Disteln und Winden, oder Durchwuchskartoffeln werden mit den Standardmischungen nicht sicher erfasst und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Leere Pflanzenschutzmittelbehälter sachgerecht entsorgen

    Ackerbau

    Nach den Abschlussbehandlungen im Frühjahr sollte an die Entsorgung der geleerten und ausgespülten Pflanzenschutzmittelverpackungen gedacht werden. Die Sammlung wird vom Industrieverband Agrar unter dem PAMIRA-Zeichen organisiert und beginnt in Baden-Württemberg am 20. Juni. Die Behälter können...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blühstreifen neben einem konventionellen Weizenfeld bei Sebexen im Landkreis Northeim.

    Förderung von Insekten im Acker Ökolandbau oder Blühstreifen?

    Ackerbau Blühstreifen Ökologische Landwirtschaft

    Wie wirksam Agrarumweltmaßnahmen für die biologische Vielfalt sind, hängt von verschiedenen Faktoren und dem jeweiligen Blickwinkel ab. Das zeigen Agrarökologen der Universität Göttingen und des Zentrums für ökologische Forschung im ungarischen Vácrátót. Je nach Art der Betrachtung sind...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Alternative zum Mais Sorghumanbau in Europa und der Welt

    Ackerbau

    Sorghumhirse befindet sich nach Mais, Weizen, Reis und Gerste auf Platz 5 der meistproduzierten Getreide weltweit. Die erzeugte Menge belief sich auf rund 62 Mio. t im Erntejahr 2020/21. Die Schätzung für das laufende Jahr liegt derzeit bei 65 Mio. t. Das gibt das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK)...

  • Top-Themen

    • Die Larven des Getreidehähnchens fallen durch ihren streifenförmigen Fraß auf den Blättern schnell ins Auge.

      Ackerbau-Telegramm Getreidehähnchen haben viele natürliche Feinde

      Ackerbau

      Kontrollieren Sie Ihre Bestände auf die Larven des Getreidehähnchens. Diese sind an den streifenförmigen Fenstern erkennbar, welche durch das Abschaben der Blattoberfläche entstehen. Eine Bekämpfung ist erst ab einem Besatz von circa 0,5 bis 1 Eiern bzw. Larven auf jedem Fahnenblatt rentabel....

    • Pflanzenschutz aktuell Maßnahmen gegen Getreidehähnchen sind selten wirtschaftlich

      Ackerbau

      In den Beständen sind jetzt die auffälligen Fraßschäden der Larven der Getreidehähnchen zu sehen. Zur Ermittlung des Bekämpfungsrichtwertes (20 Prozent der Blattfläche der obersten drei Blätter oder ein Ei bzw. eine Larve je Halm) sind an fünf Stellen jeweils fünf Halme zu kontrollieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell In Winterweizen und Wintertriticale Fusarium bekämpfen

    Ackerbau

    Früh gesäter Weizen und Triticale sind schon in der Blüte. Bei pfluglosem Anbau nach Maisvorfrucht oder Stoppelweizen und bei Triticale als Druschfrucht, muss, insbesondere bei anfälligen Sorten, eine Fungizidbehandlung gegen Befall durch Ährenfusarium eingeplant werden. Infektionsgefahr besteht...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell In Sommergerste die Fungizidbehandlungen abschließen

    Ackerbau

    In Sommergerste sollten in befallenen Beständen, wenn das Fahnenblatt geschoben hat, ansonsten wenn die Grannen spitzen, die Fungizidbehandlungen abgeschlossen werden. Bei der Auswahl der Mittel ist auf eine Wirkung gegen die Ramularia-Sprenkelfleckenkrankheit zu achten. Hinweise zur Wirkung der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

      Ackerbau

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell In Kartoffeln auf Schädlingsbefall achten

    Ackerbau

    In den wärmeren Gebieten Baden-Württembergs ist zunehmend mit Kartoffelkäfern zu rechnen. Wenn bei Kontrollen durchschnittlich mehr als 10 kleine Larven je Pflanze zu finden sind, ist eine Bekämpfung ratsam. Oft sind Teilflächenbehandlungen ausreichend. Eine Bekämpfung von Blattläusen ist in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Helmholtz Zentrum München Der Hafer ist genetisch entschlüsselt

      Ackerbau

      Forschenden gelang es erstmals, das gesamte Erbgut von Hafer zu sequenzieren und umfassend zu charakterisieren. Im Vergleich zu anderen Getreidearten und zum Menschen ist das Hafer-Genom sehr komplex. Warum Hafer als gesünder gilt und weniger Allergien und Unverträglichkeiten auslöst als andere...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Unter Umständen kann der Einsatz eines Wachstumsreglers in Hafer sinnvoll sein.

    Ackerbau-Telegramm Wachstumsregler für Hafer

    Ackerbau

    In sehr dichten Haferbeständen und bei Anbau lageranfälliger Sorten, wie zum Beispiel Fritz, Max, Rex oder Tim, kann der Einsatz eines Wachstumsreglers in Einzelfällen sinnvoll sein. Optionen sind hierbei zum Beispiel die Anwendung der trinexapachaltigen Produkte Countdown NT oder Moddus mit einer...

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Notfallzulassungen nach Artikel 53 in Kartoffeln und Zuckerrübe

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat für Quickdown (Wirkstoff: Pyraflufen-ethyl) die Zulassung zur Krautabtötung in Pflanzkartoffeln vom 1. Juni bis zum 28. September 2022 befristet für 120 Tage erteilt. Quickdown kann bis 14 Tage vor der Ernte mit 0,8 l/ha in 300 bis...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell In Sommergerste Abschlussbehandlung planen

    Ackerbau

    Die Abschlussbehandlung sollte in noch gesunden Beständen erst durchgeführt werden, wenn das Fahnenblatt ausgebildet ist. Auf bereits behandelten Flächen ist spätestens beim Grannenspitzen die abschließende Behandlung mit einem gegen Ramularia wirksamen Mittel erforderlich. Geeignete Mittel sind...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Genossenschaften Einzelhandel muss mehr Obst und Gemüse aus Deutschland vermarkten

    Ausland Ausland Gemüse Genossenschaften Import Lebensmittel Markt Regionales Unternehmen

    Die Genossenschaften in Baden-Württemberg fordern den Lebensmittel-Einzelhandel dazu auf, mehr Obst und Gemüse aus heimischer Erzeugung anzubieten und zu bewerben. „Es kann nicht sein, dass die heimischen Erzeuger frische und qualitativ hervorragende Erdbeeren sowie Spargel direkt vor der Haustür...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.