Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Interaspa 2013 zog Fachpublikum an

    Zufriedene Aussteller und trotz der winterlichen Bedingungen auf den Straßen in ganz Deutschland mehr als 2400 Besucher – die vierte Auflage der Fachmesse Interaspa in Hannover war erneut ein voller Erfolg. Diese Bilanz zog Dietrich Paul, Vorsitzender der Vereinigung der Spargelanbauer in...

  • Erdbeersaison in Belgien enttäuschte

    Als finanzielle Katastrophe für viele belgische Erzeuger erwies sich die letztjährige Erdbeersaison. Dies berichtet die Belgische Obstauktion. Zwar wurde für Ware im Herbst noch einigermaßen befriedigende Preise erzielt, für die Freilanderzeuger war 2012 aber eine absolute Verlustsaison, in deren...

  • Innovation Award steht bei der Fruit Logistica zur Wahl

    Der Fruit Logistica Innovation Award (FLIA) ist die begehrteste Branchenauszeichnung für Innovationen und erregt ein enormes weltweites Medien-Echo. Mit dem FLIA werden auf der Leitmesse des internationalen Fruchthandels, der Fruit Logistica, die vom 6. bis 8. Februar in Berlin stattfindet,...

  • Die Obstbauern in Deutschland haben im Herbst eine gute Apfelernte eingefahren.

    Deutschland erntet 972.000 Tonnen Äpfel

    Die deutschen Obstbauern haben im Jahr 2012 gut 972.000 Tonnen Äpfel geerntet. Die Apfelernte machte damit 90 Prozent der gesamten deutschen Baumobsternte aus. Wie das Statistische Bundesamt anlässlich der Grünen Woche, die vom 18. bis 27. Januar 2013 stattfindet, weiter mitteilt, lag die Ernte...

  • Top-Themen

    • Auf der Grünen Woche werden am Baden-Württemberg-Stand Kiku-Äpfel präsentiert.

      Kiku auf der Grünen Woche

      Das Jahre 2013 steht ganz im Zeichen der zehnjährigen Präsenz der Clubapfelsorte Kiku am deutschen Markt. Unter anderem präsentiert sich die Marke Kiku auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin am Stand Baden-Württemberg mit zahlreichen Ideen und Höhepunkten.

    • Landessortenversuche Winterraps 2012

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Beurteilung aktueller Winterrapssorten anhand der Ergebnisse der Landes-, Bundes- und EU-Sortenversuche 2011/12 soll als Entscheidungshilfe für die neue Rapssaat dienen. Die Ergebnisse wurden auch in BWagrar 26/13 veröffentlicht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Forum für Regionalvermarktung auf der Grünen Woche

    Agrarpolitik Markt

    Regionale Erzeugnisse, ob frisch oder verarbeitet, sind in aller Munde. In den Ausstellungshallen der Bundesländer auf der Grünen Woche präsentieren regionale Hersteller aus allen Teilen Deutschlands ihre regionalen Angebote und Spezialitäten. Damit bietet die Grüne Woche eine in Deutschland...

  • Vom 6. bis 8. Februar findet in Berlin die Fruit Logistica statt.

    Vorbereitungen zur Fruit Logistica laufen

    Markt

    Vom 6. bis 8. Februar stehen die Messehallen in Berlin wieder ganz im Zeichen der Welt der Früchte. Dann findet die Fruit Logistica statt, der weltweit führende Branchentreff des Fruchthandels. Erwartet werden rund 55.000 Fachbesucher aus über 120 Ländern.

    • Julius Kühn-Institut kooperiert mit Versuchszentrum Laimburg

      Zwei Forschungsinstitute aus Deutschland und Südtirol rücken näher zusammen. Vor kurzem unterzeichneten dazu der Präsident des Julius Kühn-Instituts, Dr. Georg Backhaus und der Vizepräsident des Verwaltungsrats des Versuchszentrums Laimburg, Andreas Khuen, eine Vereinbarung zur Kooperation...

  • Angelika Rainer ist Weltmeisterin im Eisklettern. Ihr Sponsor ist der Kiku-Clubapfel.

    Kiku sponsort Weltmeisterin im Eisklettern

    Angelika Rainer ist begeisterte Eiskletterin und hat schon so manchen Titel eingeheimst. Die zweifache Weltmeisterin, Europameisterin und Weltcupsiegerin wird von Kiku, einem Apfelclub, gesponsert. Erst vor wenigen Tagen wurde sie im südkoreanischen Cheongsong zum dritten Mal zur Weltmeisterin...

  • Am Alex in Berlin durften sich Passanten über kostenlose Äpfel der Clubsorte Evelina freuen.

    Evelina beim Tag des deutschen Apfels präsent

    Am 11. Januar wurde nunmehr zum vierten Mal der Tag des deutschen Apfels gefeiert. Dazu wurde in fünf deutschen Großstädten gratis Äpfel verteilt. Initiiert wurde der Tag des deutschen Apfels durch die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse.

    • Spanische Erdbeeren suchen neue Märkte

      Markt

      Der Anbau von Erdbeeren in Spanien konzentriert sich in erster Linie auf die Provinz Huelva. Von dort aus suchen die süßen roten Früchte ihre Abnehmer, wobei ein Großteil auf den Export in andere Länder entfällt. Wichtiger Abnehmer in der Vergangenheit war Deutschland. Doch die Anbauer suchen nun...

    • Änderungen der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Zulassung von Sencor WG (Wirkstoff: Metribuzin) endet am 31.12.2016 durch Zeitablauf. Da der Hersteller das wasserlösliche Granulat durch die Flüssigformulierung Sencor Liquid ersetzt, werden die Restmengen von Sencor WG abverkauft. Wer das Mittel in Sojabohnen anwenden will, sollte es...

  • Nicht mehr nur hohe Energiegehalte sind in Grassilagen für Milchkühe gefragt. Bei steigenden Preisen für Eiweißfuttermittel sollte auch der Rohproteingehalt stimmen.

    Grundfutterreport: Passable Futterqualität trotz miesem Wetter

    Grünland

    Schlechtes Wetter im Frühjahr dieses Jahres machten die Silagebereitung vielerorts zum Lotteriespiel. Meist blieb nur ein kurzes Zeitfenster, um den ersten Schnitt ins Silo zu bringen. Die Herausforderung für die silierenden Betriebe war groß. Trotz aller Widrigkeiten fällt die Qualität des...

  • Xenia macht Kilos: Durch die gute Fruchtbarkeit der Sorte sind Erträge von bis zu 70 t/ha möglich. Nachteilig ist die Übergröße bei zu schwachem Behang.

    Xenia – eine neue Birnensorte überzeugt

    Der Anbau von Birnen fristet hierzulande eher ein Schattendasein. Zudem bot der Markt der zurückliegenden Jahre nicht unbedingt einen Anreiz, in die Produktion einzusteigen. Doch seit die Birnensorte Xenia in Sortenverkostungen gut abgeschnitten hat, flammt die Diskussion wieder stärker auf,...

  • Massiver Befall durch Obstbaumkrebs, der zwingend zu sanieren ist.

    Startklar für die neue Saison

    Im Winter ist Zeit, einmal einen kritischen Blick auf seinen Status quo im Betrieb zu werfen, um eventuell Anbau- und Produktionsmethoden anzupassen. Daneben stehen wichtige praktische Arbeiten an, um die Grundlagen für den Start in die neue Saison zu schaffen.

  • Immer mehr Anhänger für Erdbeersorte Clery

    Die in Italien gezüchtete Erdbeersorte Clery, die hierzulande stark verbreitet ist, findet international immer mehr Anerkennung. Nach Auswertung von Umfragetests anlässlich der Bio-Woche in Belgien, wo Clery-Früchte bei über 300 Verbrauchern als Beste im Vergleich mit fünf weiteren Sorten...

  • Weniger Äpfel als im Vorjahr in Südtirol

    Die Südtiroler Apfelbauern können insgesamt auf ein zufriedenstellendes Erntejahr zurückblicken. Nach den sensationell guten Erträgen im vorherigen Jahr ist die Apfelernte 2012 in Südtirol – wie in weiten Teilen Europas auch – zwar geringer ausgefallen, die Qualität der Äpfel ist aber gut.

  • Vom 24. bis 27. April findet in Stuttgart die Intervitis Interfructa statt.

    Intervitis Interfructa mit Fachtagung zum Öko-Obstbau

    Vom 24. bis 27. April 2013 findet auf der Messe in Stuttgart die Intervitis Interfructa statt. Auf der international bedeutendsten Technologiemesse für Wein, Obst, Fruchtsaft und Spirituosen werden mehr als 600 Aussteller erwartet. Sie präsentierendie neuesten Technologien und Dienstleistungen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.