Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Herbizide im Raps Unkräuter drücken sich durch

    Herbizide Raps

    Herbizid-Anwendungen im Winterraps können erforderlich sein, wenn mechanische Verfahren nicht ausreichen, um Unkräuter zu bekämpfen. Dabei sind die Wahl der Herbizide und der richtige Zeitpunkt entscheidend, insbesondere in Bezug auf die Verunkrautung und die Anwendungsbedingungen. In...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Krankheiten bei Zuckerrüben Blattapparat im Blick behalten

    Blattkrankheiten Cercospora Zuckerrüben

    Der Blattapparat der Zuckerrüben muss in diesem Jahr besonders im Auge behalten werden, da Pilzkrankheiten wie Cercospora und die durch Zikaden übertragene Stolbur-Krankheit vielerorts erhebliche Schäden verursacht haben. Während Cercospora durch die feucht-warmen Bedingungen stark begünstigt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Kleeseide ist nicht nur im Bio-Anbau ein gefürchtetes Unkraut.

    Tipps vom Pflanzenbau-Profi Kleeparasit eindämmen

    Ackerbau-Telegramm

    Die Bodenbearbeitung für den Rapsanbau stellt in diesem Jahr auf vielen Standorten eine besondere Herausforderung dar, vor allem wegen der hohen Strohmengen und der durch Niederschläge geschädigten Bodenstruktur. Eine sorgfältige Vorbereitung des Saatbetts ist entscheidend, um eine optimale...

  • Top-Themen

    • Blick auf die Prüfungen und Sortenversuche von Winterraps in Döggingen: Deutlich erkennbar sind die sclerotiniabefallenen Parzellen in der unbehandelten Variante.

      LSV Winterraps 2023/24 Vorläufige Ergebnisse

      Ackerbau Sortenversuche Winterraps

      22 Winterrapssorten standen 2023/24 in den Landessortenversuchen in Baden-Württemberg zur Prüfung an. Fünf von sechs Versuchen kamen in die Verrechnung. Der Standort Eiselau wurde wegen schlechten Aufgangs und massiven Mäusefraßes des Rapses nicht in die Auswertung genommen.

  • Gegen Kraut- und Knollenfäule in Kartoffeln Notfallzulassung von Mildicut

    Kartoffeln Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gegen die Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln für das Pflanzenschutzmittel Mildicut (Wirkstoffe: Cyazofamid und Dinatriumphosphona) eine Zulassung vom 2. August 2024 bis 29. November 2024 erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Sklerotinia wird immer mehr zu einem ernsthaften Problem für den Rapsanbau.

      Tipps vom Pflanzenbau-Profi Sklerotinia schlägt häufiger zu

      Ackerbau-Telegramm Raps Zwischenfrucht

      Sklerotinia, auch bekannt als Weißstängeligkeit, führt im Rapsanbau oft zu erheblichen Ertragsverlusten von bis zu 30 Prozent und wird zunehmend zu einem ernsthaften Problem. Zwischenfrüchte können durch bessere Nährstoffnutzung helfen, die Pflanzenversorgung zu verbessern und die...

  • Raps mit rein mechanischer Unkrautbekämpfung (links) im Vergleich zu Raps mit chemischer Unkrautbekämpfung (rechts).

    Vergessene Methode gegen Unkraut Rapsanbau mit mehr Mechanik

    Pflanzenschutz Raps Winterraps

    Je nach Höhenlage und Witterung steht Ende August oder Anfang September die Rapsaussaat an. Dabei kommt es auf ein feinkrümeliges Saatbett an. Auch die mechanische Unkrautbekämpfung hat Potenzial in Raps.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Die jungen Rapspflanzen sind in diesem Herbst besonders anfällig für Schnecken (hier die Graue Ackerschnecke).

      Pflanzenschutz in Winterraps Auf Schnecken kontrollieren!

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Schädlinge Winterraps

      Durch die fast durchweg feuchte Witterung seit Herbst 2023 gibt es dieses Jahr große Populationen an Schnecken. Der junge Winterraps ist für sie im Herbst ein besonderer Leckerbissen. Bestandskontrolle ab der Aussaat, unter anderem mit Schneckenködern und Insektiziden wie speziellen...

    • Blick auf die LSV, BSV/EUSV sowie WP-Winterraps in Döggingen: deutliche Abgrenzung der sclerotiniabefallenen Parzellen in der unbehandelten Variante.

      Landessortenversuche 2024 Vorläufige Ergebnisse zum Winterraps

      Sortenversuche Winterraps

      22 Winterrapssorten standen 2023/24 in den Landessortenversuchen in Baden-Württemberg zur Prüfung an. Fünf von sechs Versuchen kamen in die Verrechnung. Der Standort Eiselau kam wegen schlechtem Aufgang und massivem Mäusefraß nicht in die Auswertung.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Zuckerrüben-Service Schadschwelle ab August höher

    Blattmonitoring Cercospora Zuckerrüben

    Dass Cercospora dieses Jahr ein großes Thema sein wird, konnte bereits an den Schlagzeilen der vergangenen Wochen entnommen werden. Auch gegen Ende dieser Woche bietet die warm-feuchte Witterung wieder optimale Bedingungen für eine Cercospora-Ausbreitung. Die Zahlen sind in den vergangenen Tagen...

  • Der Krautschläger schlägt mittels an die Dammform angepasster Schlägel das Kartoffelkraut über dem Damm ab.

    Krautregulierung bei Kartoffeln Weniger Kraut im Roder

    Ackerbau Kartoffeln

    Die Krautregulierung vor der Ernte ist die wichtigste Maßnahme zur Krautminderung bei Kartoffeln. Der Zeitpunkt der Durchführung ist Basis für einen hochqualitativen Marktwareertrag und wesentliche Grundlage für die Lagerfähigkeit der Kartoffeln.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Begleitpflanzen wie verschiedene Kleearten können den Rapsanbau bereichern.

    Tipps vom Pflanzenbau-Profi Viele Helfer für den Raps

    Ackerbau-Telegramm Raps

    Der Einsatz von Begleitpflanzen im Rapsanbau kann nicht nur die Stickstoffversorgung und Bodengesundheit verbessern, sondern auch den Unkrautdruck mindern und den Schädlingsbefall reduzieren. Bei der Strohbergung und Bodenbearbeitung sollten Landwirte auf Maßnahmen zur Vermeidung von...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.