Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Umfrage zum Weizenanbau Online-Umfrage zu Winterweizen

    Umfrage Weizen

    Die Stabstelle Klima des Julius Kühn-Instituts (JKI) hat eine Praxisumfrage erstellt, in der sie Landwirtinnen und Landwirte mit Winterweizenanbau befragen möchte, welche extremen Wetterereignisse sie als besonders herausfordernd für die Kultur empfinden, welche Extremwetterschäden in der...

  • Effektive Schädlingsüberwachung im Rapsanbau Gelbschalen weiter auf Rapsschädlinge kontrollieren

    Pflanzenschutz Raps Schädlinge

    Die Kontrolle von Gelbschalen bleibt auch nach der Aussaat von Raps essenziell, um Rapserdfloh und den Schwarzen Kohltriebrüssler rechtzeitig zu bekämpfen. Ein späterer Spritztermin bei kühler Witterung erhöht die Wirksamkeit der Pyrethroide.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schutz der Wintergerste vor Virusinfektionen Blattlausbefall in früh gesäter Wintergerste kontrollieren

    Pflanzenschutz Schädlinge Wintergerste

    Die warme Herbstwitterung begünstigt den Flug von Blattläusen, die das Gerstengelbverzwergungsvirus übertragen können. Ein gezieltes Monitoring und der Einsatz resistenter Sorten bieten effektive Schutzmaßnahmen für Wintergerste.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Elisa Beitzen-Heineke bei der Bonitur des Maiszünslers.

      Maiszünsler Bestände kontrollieren!

      Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Mais (Silomais) Maiszünsler

      Anbauer sollten unbedingt noch einen Blick in den Mais werfen und diesen auf Maiszünslerbefall bonitieren. Der Schaden ist mancherorts nicht unerheblich – und meistens schlecht zu erkennen. Darauf haben jetzt Fachleute bei einem Pressetermin bei Göttingen aufmerksam gemacht.

  • Schweine auf Stroh.

    Aktionswochen in Baden-Württemberg Sechs Wochen im Zeichen von Bio

    Agrarpolitik Biodiversität Ökologische Landwirtschaft Schweine

    In Baden-Württemberg sind die Öko-Aktionswochen gestartet. Sechs Wochen lang werden vom 16. September bis 31. Oktober 2024 unter dem Motto „Baden-Württemberg is(s)t Bio“ Erlebnisse wie Besichtigungen, Wanderungen, Kochkurse oder Radtouren in ganz Baden-Württemberg für interessierte...

  • 2024 ist die profil BW-App des Landes gestartet.

    Nachweise zu den Kennarten des Extensiven Grünlandes und der Kulturartenerkennung Klarstellung zur profil BW-App

    Gemeinsamer Antrag (GA)

    Die Antragsstellerinnen und Antragssteller wurden von den unteren Landwirtschaftsbehörden über die App profil (bw) bzw. das Antragstellerpostfach informiert, soweit Nachweise zu den Kennarten zum extensiven Grünland (Ökoregelung ÖR5 und FAKT II B3.2) oder Nachweise zu ,roten‘ Fällen aus der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Zulassungen gelten weiterhin Einsatz ist länger möglich

      Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln, deren Genehmigung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Verlängerungen gelten, bis eine endgültige Entscheidung über eine erneute Zulassung getroffen wird.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Zulassung widerrufen Polux gegen Blattrandkäfer unzulässig

    Pflanzenschutzmittelzulassung Winterraps

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat zum 31. August 2024 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Polux mit dem Wirkstoff Deltamethrin für die Anwendung gegen Blattrandkäfer an Ackerbohne und Dicker Bohne widerrufen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zulassung widerrufen Belanty in Raps nicht mehr erlaubt

    Pflanzenschutzmittelzulassung Winterraps

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat im August 2024 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Belanty (Zulassungsnummer 00A480-00) mit dem Wirkstoff Mefentrifluconazole für den Einsatz gegen Wurzelhals- und Stängelfäule (Anwendungsnummern 00A480-00/00-015 und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Ackerhummel (Bombus pascuorum) auf dem Bunten Hohlzahn (Galeopsis speciosa). Wird es zu heiß, können die Insekten die Duftstoffe der Blüten kaum noch wahrnehmen.

    Nahrungssuche in der Hitze Ohne Orientierung

    Biodiversität Naturschutz

    Nicht nur Menschen leiden unter Hitzewellen. An der Universität Würzburg fanden Forschende kürzlich heraus, dass heiße Temperaturen Hummeln den Geruchssinn rauben – und damit ihre Nahrungssuche erschweren.

  • Schneckenmonitoring Schneckendruck steigt

    Pflanzenschutz Schädlinge

    Das Schneckenmonitoring von Certis Belchim ist Anfang August 2024 erneut gestartet. Aufgrund der regenreichen Witterung und Verzögerungen bei der Rapsaussaat in vielen Regionen hat sich der Schneckendruck in diesem Jahr besonders früh aufgebaut.

  • Die Wahl zwischen zwei- und mehrzeiligen Gerstensorten sollte gut überlegt sein.

    Tipps vom Pflanzenbau-Profi Zwei- oder mehrzeilig?

    Ackerbau-Telegramm Bodenbearbeitung Gerste

    Die Wahl zwischen zweizeiligen und mehrzeiligen Sorten bei Wintergerste beeinflusst die Ertragsstruktur und Anbaueffizienz erheblich. Hier lesen Sie, worauf es sonst noch beim Gerstenanbau und bei der Bodenbearbeitung ankommt.

  • Zulassungen Präparate bleiben erhalten

    Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Notfallzulassung von Karate Zeon Amerikanische Rebzikade auf dem Vormarsch

    Notfallzulassung Pflanzenschutz

    Mit der erstmaligen Ausbreitung der Amerikanischen Rebzikade in Südbaden im Sommer 2024 stellt die Bekämpfung dieser Schädlinge eine dringende Herausforderung dar. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat daraufhin die Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.