Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Vier Mittel sind länger einsatzbereit

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

  • Aussaat von Winterweizen im Oktober 2020.

    Pflanzenschutz aktuell Getreidesaatgut für die Herbstaussaat vorbereiten

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Mit der Beizung werden in erster Linie samenbürtige Krankheitserreger bekämpft und das Auflaufen sowie die Überwinterung des Getreides abgesichert. Zudem muss das Entstehen von Beizstäuben und eine Belastung der Umwelt vermieden werden, weshalb das Saatgut vor dem Beizvorgang sorgfältig gereinigt...

  • Pflanzenschutz aktuell Cercospora-Behandlung abschließen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Die Bekämpfungsmaßnahmen gegen Blattkrankheiten in Zuckerrüben sollten jetzt abgeschlossen werden. Ausgenommen sind Flächen, die für eine späte Rodung vorgesehen sind. Wenn auch künftig günstige Infektionsbedingungen durch Taubildung oder Niederschläge herrschen, eine deutliche Befallszunahme...

  • Top-Themen

  • Statistik Erzeugerpreise um knapp sieben Prozent gestiegen

    Ackerbau Erzeuger Geflügel Grünland Rinder Schweine

    Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juni um 6,8 % höher als im Juni 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fielen die Preise gegenüber dem Vormonat Mai 2021 um 0,7 %. Wie in den vergangenen Monaten ist der hohe Preisanstieg für pflanzliche Erzeugnisse im...

  • Landessortenversuche 2021 Vorläufige Ergebnisse Winterraps

    Ackerbau Raps Sortenversuche Winterraps

    Kaum ist die Winterrapsernte eingefahren, muss man sich bereits entscheiden, mit welcher Winterrapssorte man in die nächste Saison starten will. Für 2021/22 steht wieder eine Vielzahl von Sorten zur Wahl: bewährte, mehrjährig geprüfte Sorten sowie neue Hochleistungssorten aus den Wert- und...

    • Landessortenversuche 2021 Winterbraugerste geprüft

      Ackerbau Getreide Sortenversuche

      Coronabedingt brach der Konsum von Bier im letzten Jahr stark ein. Jetzt zieht der Braugerstenmarkt langsam wieder an, die Vorräte schmelzen und der begehrter Rohstoff Malz könnte knapp werden. Denn zeitgleich ging der Flächenumfang 2021 von Sommergerste bundes- und europaweit empfindlich zurück....

  • Die Samtpapel ist ein ernstes Problem für den Rübenanbau.

    Ackerbau-Telegramm Schönmalve macht sich in Rüben breit

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm

    Auch dieses Jahr sieht man wieder häufig die Samtpappel bzw. Lindenblättrige Schönmalve (Abutilon theophrasti) in Rübenbeständen. Diese gehört zur Familie der Malvengewächse und wurde einige Zeit in China sowie den USA als Faserpflanze angebaut. Die Schönmalve ist sommerannuell, besitzt eine...

    • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen gehen in die nächste Runde

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von einigen Pflanzenschutzmitteln verlängert, deren Zulassung durch Zeitablauf geendet hätte. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

  • Betriebscheck Betrifft mich der Klimawandel?

    Ackerbau Klima

    Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Landwirtschaft sind in aller Munde. Aber nicht jeder Betrieb ist gleich stark davon betroffen. Um den Betrieb bestmöglich zu wappnen, braucht es eine Einschätzung, welche Rolle der Klimawandel auf dem eigenen Hof spielt und spielen wird. Dabei hilft...

  • Auf das richtige Management von Ausfallraps muss besonders in engen Rapsfruchtfolgen geachtet werden.

    Ackerbau-Telegramm Aufgepasst vor Ausfallraps

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm

    Gerade in engen Rapsfruchtfolgen wird Altraps immer mehr zum Problem. Fällt das Rapskorn nach der Ernte in eine sekundäre Dormanz, so kommt es selbst unter günstigen Bedingungen nicht zu einer zeitnahen Keimung, sondern es läuft erst nach Jahren oder Jahrzehnten unkontrolliert auf. Wiederholt sich...

  • Damit Schnecken Sie nicht überraschen, lohnt sich ein Blick ins Schneckenmonitoring.

    Schneckenmonitoring startet Die Schleimer kommen

    Werden Schnecken im Raps auch 2021 wieder ein Thema? Es bleibt abzuwarten, was das Wetter in den einzelnen Regionen bringt und mit den Populationen macht. Wer gut vorbereitet sein will, schaut regelmäßig ins Schneckenmonitoring.

  • Trockentolerante Kulturen Kichererbsen trotzen dem Klimawandel

    Ackerbau Klima Leguminosen Trockenheit

    Landwirt*innen haben vermehrt mit Trockenheit im Sommerhalbjahr zu kämpfen - bedingt durch die höheren Temperaturen, eine erhöhte Verdunstungsrate und die tendenziell sinkenden Niederschläge in diesem Zeitraum. Viele Kulturarten geraten unter diesen Bedingungen in Stress und reagieren mit...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.