Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Pamira: Leere Behälter entsorgen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Nach den Abschlussbehandlungen im Frühjahr sollte man ans Entsorgung der geleerten und ausgespülten Pflanzenschutzmittelverpackungen denken. Die Sammlung wird vom Industrieverband Agrar unter dem PAMIRA-Zeichen organisiert und beginnt in Baden-Württemberg Mitte Juni. Die Behälter können bei vielen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundzwiebeln

    Pflanzenschutz aktuell Zugelassen im Notfall

    Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat ein Mittel für Bundzwiebeln und eins zum Schutz von Salat- und Gewürzgurken vorübergehend zugelassen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz Zulassung Zeichen

      Pflanzenschutz aktuell Zulassung vorerst verlängert

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Die Zulassung von mehreren Mitteln hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit aktuell erteilt. Lesen Sie hier, welche Zulassungen vorerst verlängert sind.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wetter in Baden-Württemberg Sommerlich, dann gewittrig

      Ackerbau

      Diese Woche befindet sich Baden-Württemberg im Bereich geringer Druckunterschiede und sommerlich warmer, zunehmend gewitteranfälliger Luftmassen. Wenn Gewitter entstehen, verlagern sich diese nur langsam, folglich sind lokal große Regenmengen möglich. Der Montag ist recht sonnig und es bleibt...

  • In bestimmten Fällen können Unkräuter vom Feldrand aus in den Bestand gelangen und sich dort vermehren. An gefährdeten Stellen kann es Sinn ergeben, den Feldrand zu mähen.

    Ackerbau-Telegramm Feldränder pflegen

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Mahd

    Denken Sie rechtzeitig an die Pflege der Feldraine: Viele dort vorkommende Pflanzen wie Trespen oder Weidelgräser sind in getreideintensiven Fruchtfolgen nur schwer zu kontrollieren.

  • Weizenkörner Saatgut Weizen

    Nachbauerklärung abgeben Nachbau bis 30. Juni 2018 melden

    Ackerbau Saatgut

    Die Rückmeldefrist für die Nachbauerklärung Herbst 2017/Frühjahr 2018 endet am 30. Juni 2018. Die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) bittet die Landwirte, ihre Nachbauerklärungen per Post oder online rechtzeitig einzureichen.

  • Studie der Uni Würzburg Weniger Insektizide durch natürliche Räuber

    Ackerbau Biodiversität Pflanzenschutz

    Anbauvielfalt in der Landwirtschaft hat einen positiven Einfluss auf natürliche Feinde von Blattläusen. Landwirte könnten diese Erkenntnis nutzen, um die Läuse besser in Schach zu halten und den Insektizideinsatz zu reduzieren. Je mehr unterschiedliche Feldfrüchte auf den Fluren wachsen, desto...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Murocut-Schneidemesser und Pflanzaggregate

    Feldtag Weißkohl des KÖLBW Direkt in die Mulchschicht pflanzen

    Ökologische Landwirtschaft Zwischenfrucht

    Das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW) hat am 22. Mai 2018 zur Besichtigung der Mulch-Pflanzung eingeladen. Interessierte Besucherinnen und Besucher waren vom Bodensee bis Heilbronn gekommen, um an der Pflanzung, die vor dramatisch schwarzem Gewitterhimmel stattfand,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 135.000 Tonnen Erdbeeren geerntet, frostbedingt 14 Prozent weniger als im Fünfjahresdurschnitt von 2012 bis 2016.

    Beerenernte im Vorjahr 135.000 Tonnen Erdbeeren auf Deutschlands Feldern

    Beerenobst Erdbeeren Ernteergebnisse Obstbau

    Die diesjährige Erdbeersaison ist bereits in vollem Gange. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2017 rund 135.000 Tonnen Erdbeeren in Deutschland geerntet. Davon entfallen etwa 116.000 Tonnen auf Erdbeeranbau im Freiland und etwa 20.000 Tonnen auf Erdbeeren in...

  • Hoher Produktionswert Südwesten stark in Sonderkulturen

    Obstbau

    Im Jahr 2016 erwirtschafteten die baden-württembergischen Landwirte nach den Ergebnissen der vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg erstellten Regionalen Landwirtschaftlichen Gesamtrechnung mit pflanzlichen und tierischen Erzeugnissen sowie landwirtschaftlichen Dienstleistungen insgesamt...

  • So sollte eine gesunde Weizenähre aussehen, wenn die Behandlung gegen Ährenfusarium gesessen hat.

    Pflanzenschutz aktuell Fusarium stoppen

    Ackerbau Pflanzenschutz Weizen

    In vielen Gebieten beginnt der Weizen zu blühen. Infektionsgefahr besteht dort, wo Temperaturen von mehr als 20 °C auf feuchte Bedingungen treffen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.