Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Getreide Getreide Topthema

    Ackerbau Getreide Sortenversuche

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim....

  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Unkraut- und Ungräser bekämpfen

      Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Aufgrund der warmen Herbstwitterung sind die Bedingungen für eine wirksame Unkraut- und Ungrasbekämpfung noch günstig. Deswegen sollten Sie jetzt die Wintergetreidebestände auf Ungräser und Unkräuter kontrollieren. Bei deutlich sichtbarem Auftreten von Unkräutern, Ackerfuchsschwanz und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wetter Ab Wochenmitte unbeständiger und kühler

      Ackerbau

      Vorhersage: Zunächst bleibt noch ein Hoch über Mitteleuropa für Baden-Württemberg wetterbestimmend. Ab Wochenmitte wird es dann tendenziell unbeständiger und kühler. Heute: Nach Auflösung letzter Nebel- oder Hochnebelauflösung scheint vielfach die Sonne. Am Oberrhein sowie Richtung Franken kann...

  • Blatt mit Wassertropfen. Eine neue Methode soll die Blattoberfläche so verändern, dass Spritzmittel besser daran haften.

    Abtropfverluste beim Pflanzenschutz Elektrische Ladung fixiert Tropfen auf Blättern

    Ackerbau Forschung Pflanzenschutz

    Verluste an Pflanzenschutz-Zubereitungen beim Ausbringen auf die Blattoberfläche von Nutzpflanzen sind nicht nur ökonomisch schmerzlich, sondern auch ökologisch bedenklich. Ohne entsprechende Zusätze landet ein beträchtlicher Anteil über Abtropfverluste auf dem Boden und birgt die Gefahr, über den...

  • Ernte 2016 Körnermaisernte unterdurchschnittlich

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Ernteergebnisse Mais

    Im zweiten Jahr in Folge fällt die Körnermaisernte in Deutschland deutlich unterdurchschnittlich aus. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf vorläufige Zahlen des Statischen Bundesamtes.

  • Die neueste Technik live erleben können Besucher bei der Intervitis Interfructa Hortitechnica in Stuttgart. Die Vorführungen finden statt im Freigelände nun in der Halle statt.

    Intervitis Interfructa Hortitechnica Technik live erleben

    Messen

    Unter dem Motto „Technik live erleben“ können Besucher der diesjährigen Intervitis Interfructa Hortitechnica in Stuttgart vom 27. bis 30. November 2016 die neuesten Maschinen im Einsatz bestaunen. Auf der internationalen Technikmesse für Wein, Saft und Sonderkulturen wird es täglich in...

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung verlängert

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Schnecken im auflaufenden Getreide

    Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Schädlinge Wintergerste Wintergetreide Winterweizen

    Aufgrund der feuchten Witterung sind die Ackerschnecken weiterhin aktiv. Zudem können von den Feldrändern Wegschnecken einwandern. Getreidesaaten sind von der Keimung bis zum 1- bis 2-Blattstadium gefährdet und sollten in diesem Zeitraum durch Auslegen von feuchten Säcken, Brettern, Dachziegeln...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blattläuse im Getreide

    Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide auf Virusvektoren kontrollieren

    Ackerbau Blattläuse Pflanzenschutz Wintergetreide

    Aufgrund der kalten Herbstwitterung war kaum Aktivität von Blattläusen und Zikaden festzustellen. Da die Temperaturen noch einmal ansteigen, ist eine Kontrolle der Schläge zu empfehlen. Nach Überschreitung der Richtwerte sind Maßnahmen gegen Virusvektoren erforderlich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Regnerisch und kühl, ab Mittwoch milder

    Ackerbau

    Vorhersage: Eine Warmfront erfasst die nördlichen Landesteile. Von den Alpen her kommt Föhn auf. Dienstag überquert uns eine Kaltfront. Ab Mittwoch steigt der Luftdruck an. Heute: Aus Südwesten ziehen dichte Wolken durch, die zunehmend schauerartigen Regen bringen, bevorzugt Richtung Alb zeigt...

  • Mohn wächst auf einem Steinhaufen. Pflanzen wie Mohn und Schaumkresse fühlen sich auch auf Böden mit Schwermetallen wohl.

    Belastete Böden mit Pflanzen entgiften Pflanzen speichern Schwermetalle

    Ackerbau Boden

    Viele Böden sind mit Schwermetallen wie Blei, Cadmium und Zink belastet. Bei der Entgiftung könnte in weiterer Zukunft eine unscheinbare Pflanze helfen, lautet das Fazit einer kürzlich veröffentlichten Studie der Ruhr-Universität-Bochum. Die Hallersche Schaumkresse (Arabidopsis halleri) wächst am...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.