Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • 2,37 Millionen Hektoliter Weinmost 2011

    Die für den Verkauf bestimmte Menge aus der baden-württembergischen Weinmosternte 2011 beläuft sich auf 2,37 Millionen Hektoliter (Mill. hl). Davon entfallen knapp 1,0 Mill. hl auf Weiß- und 1,38 Mill. hl auf Rotmost. Wie das Statistische Landesamt aufgrund der Angaben zur gemeinschaftlichen...

  • Gravierende Frostschäden im Gartenbau in Baden-Württemberg

    Nach einer aktuellen Umfrage der beiden Gartenbauverbände in Baden-Württemberg, dem Verband Badischer Gartenbaubetriebe e.V. und dem Württembergischen Gärtnereiverband e.V. ergeben sich durch den Extremfrost im Februar 2012 Schäden im Gartenbausektor mit einer wirtschaftlichen Gesamtsumme von Euro...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • In Südtirol stehen die Obstbäume in voller Blüte, zwei Wochen früher als üblich.

    Frühe Obstblüte in Südtirol

    Zwei Wochen früher als üblich hat in Südtirol in diesem Jahr die Apfelblüte begonnen. Über Hintergründe und Folgen hat die Messe Bozen, die vom 15. bis 17. November die Interpoma veranstaltet, mit zwei Experten gesprochen.

  • Wetter in Baden-Württemberg: Weiterhin unbeständig

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 16. Örtlich fällt noch ein wenig Regen, ansonsten bleibt es schon häufig trocken. Nachmittags und abends sind ein paar Auflockerungen möglich. Nachts klart es von Nordwesten zunehmend auf und das Frostrisiko steigt an! Nur im Süden Baden-Württembergs halten...

  • Top-Themen

    • Podiumsdiskussion: Land Grabbing - Die Welt im Ausverkauf?

      Ackerbau Agrarpolitik

      Ackerland ist wertvoll – und weckt seit einigen Jahren zunehmend das Interesse von internationalen Investoren. Ein Phänomen, das für Kleinbauern in sogenannten Entwicklungsländern durchaus problematisch ist, weshalb sich nun auch Forschungsarbeiten der Universität Hohenheim mit diesem Thema...

    • Herbizidtolerante Zuckerrüben

      Ackerbau Agrarpolitik

      Bayer CropScience und die KWS SAAT AG haben einen Vertrag zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung eines innovativen Systems der Unkrautregulierung in Zuckerrüben für den weltweiten Markt geschlossen. Die Technologie basiert auf der Züchtung von Zuckerrübensorten, die gegenüber Herbiziden der...

  • Harnstoff auf Grünland?

    Grünland

    Immer wieder wird im Frühjahr die Frage diskutiert, ob die Harnsotffdüngung auf Grünland sinnvoll ist. Der Beratungsservice effizient düngen weist in seinem aktuellen Newsletter auf wichtige Effekte hin.

  • BOG fordert praktikable Lösung beim Sachkundenachweis

    Das neue Pflanzenschutzgesetz und der damit in Verbindung stehende nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln standen unlängst im Fokus der Gespräche des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) mit Vertretern des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und...

  • Intelligente funkbasierte Bewässerung

    Ziel eines Forschungsvorhabens der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist die Entwicklung eines flexiblen, autonomen und funkbasierten Bewässerungssystems, das in der Lage ist, die von der Pflanze benötigte Wassermenge genau zu dosieren.

  • Gummifäule als neue Lagerkrankheit

    Der 2003 in den USA entdeckte Schadpilz Phacidiopycnis washingtonensis wurde als Ursache einer neuen Lagerfäule des Apfels an der Niedrelbe nachgewiesen. Er wurde aber auch in anderen europäischen Obstbaugebieten gefunden, wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mitteilt.

    • Große Früchte und gesunde Bestände mit einer leicht zugänglichen Erntezone sind wichtige Stellschrauben im Himbeeranbau, um die Pflückleistung zu verbessern.

      Schneller Beeren pflücken

      Ertragsleistung, Fruchtgröße und Reifezeit sind wichtige Faktoren, die Einfluss auf die Rentabilität einer Obstkultur haben. Da macht auch die Nischenkultur Himbeere keine Ausnahme. Durch gezielte Kulturführung lässt sich an den richtigen Schrauben drehen.

  • Neue Gesichter bei Turners & Growers in Neuseeland

    Geoff Hipkins ist der neue Vorstandsvorsitzende des neuseeländischen Marktführers im Vertrieb und Export von Frischobst, Turners & Growers. Turners & Growers ist Anfang März vom internationalen Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG, München übernommen worden.

  • Ausreichend Saisonarbeitskräfte

    Landwirtschaftliche Unternehmer können auch in diesem Jahr mit ausreichend Saisonarbeitskräften rechnen. Zu dieser Einschätzung kommt der Gesamtverband der Deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände wenige Tage vor dem Start der Freilandsaison, teilt der Deutsche Bauernverband...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Eher wechselhaft

    Ackerbau Agrarpolitik

    Vorhersage für KW 14: Neben lockeren Wolkenfeldern scheint die Sonne. Es bleibt trocken. Nachts kann es vor allem inwindgeschützten Senken und Mulden nochmals leichten Bodenfrost geben. Am Dienstag zunächst noch meist freundlich. Nachmittags und abends von Südwesten her ansteigendes...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.