Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Die Sieger des 36. Bundesentscheids im Leistungspflügen (v.l.): Florian Sander (27, aus Bötsersen/Kreis Rotenburg, 3. Platz im Beetpflügen), Carsten Berl (25, aus Kehl-Goldscheuer/Baden-Württemberg, 2. Platz im Beetpflügen), Luca Deisting (21, aus Orfgen/Rheinland-Pfalz, 1. Platz im Beetpflügen), Matthias Stengelin (26, aus Eigeltingen/Baden-Württemberg, 1. Platz im Drehpflügen), Stefan Oechsle (30, aus Setzingen/Baden-Württemberg, 2. Platz im Drehpflügen) und Andi Meyer (26, aus Burgdorf/Region Hannover, 3. Platz im Drehpflügen).

    Bundesentscheid im Leistungspflügen Wahrlich Weltmeisterlich

    Ackerbau Bodenbearbeitung Regionales

    In der Samtgemeinde Steimbke im Landkreis Nienburg in Niedersachsen, fand vom 12. bis 15. April der Bundesentscheid im Leistungspflügen statt. Die Teilnehmer aus Baden-Württemberg konnten sich drei Startplätze für die Weltmeisterschaften in den USA und Russland sichern.

  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Unkrautbekämpfung planen

      Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Die 1. NAK- Behandlung sollte erfolgen, sobald die Unkräuter das Keimblattstadium erreicht haben. Geeignete Mittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2018“ in Tab. 29 auf Seite 37 zusammengestellt. Unter trockenen Bedingungen muss der Aufwand der Mittel mit blattaktiven Wirkstoffen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz Zulassung Zeichen

    Pflanzenschutz aktuell Diese Zulassungen laufen weiter

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Die Zulassung von drei Pflanzenschutzmitteln wurde verlängert. Die Verlängerung gilt bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Das Saatgut für Mais will in der richtigen Tiefe abgelegt sein, damit es weder vertrocknet, noch zu hart kämpfen muss.

      Ackerbau-Telegramm Maiskörner optimal einbetten

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Aussaat Mais Sämaschine Saatgut

      Passen Sie die Saattiefe von Mais stets an aktuelle Boden- und Witterungsbedingungen an. Generell sollten Sie Mais in einer Tiefe von vier bis fünf Zentimeter ablegen. Ist in den Tagen nach der Aussaat mit trockener Witterung zu rechnen, säen Sie ein bis zwei Zentimeter tiefer, am besten so, dass...

  • Afrikanische Schweinepest Merkblatt für Saisonarbeitskräfte

    Afrikanische Schweinepest Agrarpolitik Betriebsführung

    Um die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest ASP) zu verhindern, stellt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ein mehrsprachiges Merkblatt zur Verfügung. Es soll Betrieben und Verbänden zur Information von Saisonarbeitskräften aus Osteuropa dienen.

  • Rapsblüte

    Pflanzenschutz aktuell Rapsglanzkäfer fliegen

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps

    Das sonnig warme Wetter fördert die Entwicklung der Rapspflanzen. Doch Vorsicht: Auch der Rapsglanzkäfer fliegt verstärkt bei milder Witterung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Einsatz im Sommergetreide planen

    Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Das Sommergetreide ist auf vielen Feldern gut aufgelaufen. Ab dem Entwicklungstadium (BBCH) 13/14 und während der Bestockung bis zum Beginn des Schossens (BBCH 30) des Sommergetreides können Gräser und breitblättrige Samenunkräuter bekämpft werden. Die Auswahl der Mittel muss auf die vorhandenen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Vier gehen in die Verlängerung

    Ackerbau Pflanzenschutzmittelzulassung

    Die Zulassung von vier Pflanzenschutzmitteln stand vor dem Ablauf - nun hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit diese verlängert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tafelapfelmarkt Heimische Äpfel bald ausverkauft

    Import Kernobst

    Kühle Temperaturen im Februar belebten die Nachfrage nach Äpfeln am Bodensee. Zwischenzeitlich ist abzusehen, bis wann die Lager geräumt sind, manche Sorten sind längst ausverkauft. Die LEL in Schwäbisch Gmünd hat in ihrem Agrarmarkt-Newsletter ein Schlaglicht auf den Kernobstmarkt geworfen.

  • Als Buch oder als E-book AMI Markt Bilanz Obst 2018 erschienen

    Obstmarkt

    Das Obstjahr 2017 stand unter dem Einfluss der Spätfröste im April, die die Blüte in einem empfindlichen Stadium getroffen haben. Die Obsternte ist in Deutschland fast 40 Prozent eingebrochen – die kleinste Ernte in den vergangenen 25 Jahren. Welche Folgen dies für den Markt hatte und welche...

  • Ackerbautag in Tachenhausen Roboter im Ackerbau

    Ackerbau

    Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und das Agrarbildungszentrum DEULA Baden-Württemberg laden Ende Juni zum Ackerbautag nach Tachenhausen ein. Die Veranstaltung befasst sich mit den Themen Digitalisierung und Robotik im Ackerbau.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.