Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Ackerkratzdisteln sind in Getreide relativ einfach und günstig zu regulieren.

    ACKERBAU-TELEGRAMM Ackerkratzdisteln und Co. bekämpfen

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Herbizide Unkrautbekämpfung

    Das Herbizid Clopyralid hilft gegen eine Vielzahl an Unkräutern aus den Familien der Doldenblütler, Knöterichgewächse, Hülsenfrüchtler und Korbblütler - wobei zu letzterer auch die Acker-Kratzdistel gehört. Dimethenamid-P erfasst ebenso viele Unkraut-Arten und zeichnet sich durch eine relativ...

  • Die Erdbeersaison steht in den Startlöchern und beginnt mit Früchten aus dem Tunnelanbau.

    Erdbeeranbau Saisonstart unter erschwerten Bedingungen

    Beerenobst Erdbeeren

    Die Saison für heimische Erdbeeren steht in den Startlöchern. Die Kulturen haben die Spätfröste gut überstanden, soweit dies bislang absehbar ist. Problem ist nach wie vor die Sorge um eine ausreichende Verfügbartkeit von Saisonarbeitskräften für die Ernte.

  • Top-Themen

    • Beim Einsatz von Bodenherbiziden vor dem Auflaufen oder im frühen Nachauflauf im Mais gilt es einiges zu berücksichtigen.

      Pflanzenschutz aktuell Zu trocken für Bodenherbizideinsatz im Mais

      Ackerbau Herbizide Mais

      Aufgrund der fehlenden Bodenfeuchte herrschen aktuell keine guten Bedingungen für den Einsatz von Bodenherbiziden. Bei der Entscheidung für eine Unkrautbekämpfung im Vor- oder frühen Nachauflauf im Mais ist außerdem zu berücksichtigen, dass Mulch-, Ernterückstände und Güllereste die Wirkung der...

    • Leguminosen wie die Ackerbohne
spielen in der Biolandwirtschaft
eine große Rolle.

      Umfrage Ökosaatgut Sorten für die Zukunft

      Markt Ökologische Landwirtschaft

      Wir haben konventionelle und ökologische Saatgutproduzenten und -händler zu ihrer Produktpalette Ökosaatgut befragt. Wie entwickelt sich der Markt? Spielen alte Landsorten und Urgetreide eine Rolle? Warum ist Biosaatgut meist teurer? Lesen Sie hier die vollständigen Antworten auf acht Fragen. Der...

  • Die P-Ausnutzung junger Maispflanzen kann durch Saatbanddüngung mit Mikrogranulaten (links) verbessert werden.

    Ackerbau-Telegramm Mais optimal mit Phosphat versorgen

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Düngung

    Insbesondere während seiner Jugend besitzt Mais ein geringes Aneignungsvermögen für Phosphor. Dies ist vor allem bei kühler Witterung problematisch, da Mais als wärmeliebende C4-Pflanze dann Probleme mit dem Wurzelwachstum hat. Um die Phosphorversorgung sicherzustellen, sollte auf eine...

  • Baumpflanzung: Neuanlagen sorgen dafür, dass das Sortiment stets auf dem neuesten Stand bleibt.

    Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft Versorgung mit Obst gesichert

    Lebensmittel Obstbau Obstmarkt

    Die Lebensmittelbranche wird durch das Corona-Virus aktuell ordentlich durchgerüttelt und stellt auch die Erzeuger, Packstationen und den Vertrieb am Bodensee auf die Probe. Die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft (OvB) arbeitet nach eigenen Angaben intensiv daran, die Warenversorgung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell In Zuckerrüben Unkraut bekämpfen

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Die erste NAK- Behandlung sollte erfolgen, sobald die Unkräuter das Keimblattstadium erreicht haben. Geeignete Mittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2020“ in Tab. 47 auf Seite 70 zusammengestellt. Aufgrund der trockenen Bedingungen muss der Aufwand der Mittel mit blattaktiven...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Epoxiconazol wird nicht erneut genehmigt

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Die Genehmigung für den Wirkstoff Epoxiconazol läuft zum 30. April 2020 aus. Die Firma BASF hat die Zulassungen ihrer Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff widerrufen, um die gesetzlichen Abverkaufs- und Aufbrauchsfristen zu erhalten. Für die Pflanzenschutzmittel Adexar, Ceriax, Champion,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen gehen in die nächste Runde

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Hier erfahren Sie, welche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Sie kennen sich mit Ackerbohnen oder Soja aus? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen in einer Umfrage des EU-Projekts LegumeGap!

    Online-Umfrage Expertise der Leguminosen-Anbauer gefragt

    Ackerbau

    Das EU-Projekt LegumeGap (Laufzeit 2019-2022) will herausfinden, wie Ertragslücken von Körnerleguminosen in Europa geschlossen und Ertragsschwankungen gemindert werden können. Europaweit sollen die Produktivität und Nachhaltigkeit der Eiweißpflanzenproduktion gesteigert werden, insbesondere von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Obstanbau in Österreich Frostschäden bei Steinobst

    Obstbau

    Nicht nur die Corona-Krise hat Österreich voll im Griff und Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Zusätzlich trifft auch der Spätfrost vor allem die Obstbauern vielerorts mit voller Wucht. So gab es an einigen Orten in den vergangenen Aprilnächten Kälterekorde, die insbesondere bei Steinobst zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BWagrar-Webinar Blühende Landschaften bringen Vielfalt

    Ackerbau Blühstreifen

    Bringen Blühstreifen wirklich Erfolge? In der Region Bühl im Landkreis Rastatt wurden mehrjährige Versuche mit der ökologischen Aufwertung von Agrarlandschaften vollzogen. Die Ergebnisse besagen: Mehrjährige Blühstreifen steigern die Biodiversität. Arno Schanowski vom Institut für...

  • Pflanzenschutz aktuell Rapsblüten ziehen Käfer an

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Aufgrund des wärmeren Wetters werden in weiter entwickelten Beständen die Rapspflanzen aufblühen. An geöffneten Rapsblüten gelangen die Rapsglanzkäfer ohne Fraß an den Pollen und die Gefahr von Ertragsverlusten sinkt schnell. Spritzungen sind dann in der Regel nicht mehr erforderlich. Hier lesen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Fort mit dem Zwiewuchs im Sommergetreide

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Ab dem Drei- bis Vier-Blatt-Stadium (BBCH 13 bis 14) und während der Bestockung bis zum Beginn des Schossens (BBCH 30) des Sommergetreides können Gräser und breitblättrige Samenunkräuter bekämpft werden. Die Auswahl der Mittel ist in Abhängigkeit von den vorhandenen Unkräutern zu treffen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.