Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Zwetschgenmarkt Preise unter Druck

    In den frühen Anbaulagen des süddeutschen Raums lief vergangene Woche die Haupternte von Zwetschen der Sorte Cacaks Schöne, daneben werden frühe Bühler sowie Hanka und Topfive geerntet. Die Hitze und nachfolgende Regenfälle haben die Reife der an den Bäumen hängenden Ware nach Einschätzung der...

  • Pflanzenschutz aktuell - Rüben Kontrollen auf Befall durch Cercospora-Blattflecken fortsetzen

    Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Durch die schwül-warme Witterung wird der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit gefördert. Ab dem 1. bis zum 15. August gilt ein Bekämpfungsschwellenwert von 15 % befallenen Rübenblättern. Dies bedeutet, dass auf noch nicht behandelten Feldern bei einem Überschreiten dieses Wertes...

  • Wetter Mit Schauern und Gewittern ist zu rechnen

    Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Vorhersage: Über Mitteleuropa tummeln sich kleinräumige Tiefs und Frontensysteme, die zusammen mit schwül-warmer Luft für die Entstehung von Schauern und Gewittern sorgen. Heute: Anfangs neben sich auflösendem Dunst und hochnebelartigen Wolkenfeldern sonnig, im Tagesverlauf Quellwolken mit...

  • Top-Themen

  • Kartoffeln sind empfindlich Enger klimatischer Wohlfühlkorridor

    Ackerbau Kartoffeln Klima

    Wie fühlen sich Ihre Kartoffeln bei diesem Wetter auf dem Feld? Sonnenschein und sommerliche Temperaturen sind im Urlaub wünschenswert und machen vielfach erst den besonderen Erholungsfaktor aus. Ihre Kulturen auf dem Feld befinden sich dagegen in einer Art Hochleistungsprozess zur...

  • 20 Standorte in fünf Sammelregionen Unbrauchbare Pflanzenschutzmittel entsorgen

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Im Herbst 2014 finden wieder Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung), eine im vergangenen Jahr gestartete Initiative der deutschen Pflanzenschutz-Industrie, statt. Vom 3. November bis 2. Dezember werden an 20 Standorten in fünf Sammelregionen im...

    • Thema der Woche Brauchen wir Clearfield-Raps?

      Ackerbau Agrarpolitik Herbizide Raps

      Clearfield-Raps ist umstritten. Neben Vorteilen, die er zweifellos für bestimmte Situationen bietet, sehen die Pflanzenschützer bundesweit einige gravierende Nachteile. In den beigefügten PDFs können Sie deren Statements in aller Ausführlichkeit lesen. Informationen der BASF als Anbieter des...

  • Biologische Verfahren wie beispielsweise die Pheromonverwirrung gegen Befall mit Apfelwickler haben sich zum Teil in der Praxis etabliert, es gibt aber noch viel Forschungsbedarf für neue Verfahren.

    Biologischer Pflanzenschutz Hohe Kosten sind ein Hemmnis

    Ackerbau Kernobst

    Biologische Pflanzenschutzverfahren sind im Ökoanbau wie auch in der integrierten Produktion vieler Kulturpflanzen heute fest etabliert. Je nach Kultur hat ihr Anteil in den letzten zehn Jahren mehr oder weniger stark zugenommen. Im Statusbericht Biologischer Pflanzenschutz, erstellt vom Julius...

  • Die Schnittlänge beim Pressen hat Einfluss auf die Verfahrenskosten.

    Strohmanagement Wie viele Messer beim Pressen?

    Ackerbau Biogas

    Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf haben beginnend im Jahr 2012 zwei Versuche Zum Strohmanagement gemacht. Sie betreffen zum einen verfahrenstechnische Aspekte von variabler Schnittlängen beim Pressen, zum anderen die innerbetriebliche Strohverwertung.

  • Info-Tag zu Zwetschgen Baumschule Kiefer lädt ein

    Am Sonntag, 27. Juli 2014 ist es wieder so weit: Kiefer Obstwelt GmbH in Ortenberg lädt zum achten Zwetschgen-Informationstag ein. Von 10 bis 20 Uhr können sich Freunde der blauen Früchte bei Verkostungen, Vorträgen und Führungen über das Steinobst informieren.

  • Johannisbeeren Mehr Ware am Markt

    Das Angebot an Roten Johannisbeeren aus dem deutschen Anbau ist Mitte Juli insgesamt reichlicher geworden und steigt weiter an. In den klimatisch begünstigten Lagen im Süden hat die Ernte der Hauptsorte Rovada jetzt voll eingesetzt. Auch in den nördlichen Gebieten werden nun wesentlich größere...

  • Dinkelanbau steigt Broschüre zum Anbau

    Ackerbau

    Wachsende Märkte bescheren dem Dinkelanbau eine Renaissance mit aktuell steigenden Anbauflächen. Die Saaten-Union hat wichtige Informationen zum Dinkel in einer Broschüre zusammengestellt.

  • Die Erdbeerernte in diesem Jahr fiel deutlich besser aus als in der vergangenen Saison. Bei der Menge steht ein Plus von zwölf Prozent zu Buche.

    Erdbeeren Gute Ernte im Südwesten

    Beerenobst Erdbeeren Ernteergebnisse

    Nach zwei schwierigen Erdbeerjahren in Folge konnten sich die Erzeuger dieses Mal überwiegend über gute Erntebedingungen freuen. Das trockene und warme Frühjahr ermöglichte einen frühen Saisonstart. Nur vereinzelt wurde die Ernte durch Hagel oder die große Hitze getrübt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.