Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung für Pflanzenschutzmittel verlängert

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Wolkig, stellenweise Regen

    Ackerbau

    Vorhersage: Am Mittwoch Durchzug eines Tiefausläufers. Heute: und Dienstag: Vor allem in Richtung Rheintal Durchzug dichterer Wolkenfelder, die zeitweise Regen bringen, nach Osten hin zeigt sich nach teils zögernder Auflösung von Hochnebel, neben durchziehen-den Wolkenfeldern ab und zu die Sonne....

  • Top-Themen

    • Leguminosen Neues Praxishandbuch

      Ackerbau Leguminosen

      Vor kurzem haben das deutsche Bundesamt für Naturschutz unter Mitwirkung von FiBL Deutschland, FiBL Schweiz und dem Fachgebiet ökologischer Land- und Pflanzenbau der Universität Kassel-Witzenhausen „Leguminosen nutzen“ publiziert. Das 142-seitige Praxishandbuch gibt Einblicke in den...

  • Ernährung Trotz Allergie Äpfel essen?

    Der Anteil der Bevölkerung, der allergisch auf frische Äpfel reagiert, nimmt stetig zu. Mittlerweile leiden laut Presseberichten rund zehn Prozent der deutschen Bevölkerung unter einer solchen Allergie. Trotz Apfelallergie können Allergiker in vielen Fällen aber Äpfel essen, berichtet der...

  • Absatz Regional steht hoch im Kurs

    Die Verbraucher wollen frische Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Gemüse vor allem aus regionaler Erzeugung kaufen. Das ergab das im Auftrag der Bundesregierung erstellte Ökobarometer. Diese Entwicklung begrüßt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) und verweist auf zahlreiche Hofläden, die...

    • Deutsches Maiskomitee 58. DMK-Jahrestagung in Mannheim

      Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK)

      Am 19./20. November lädt das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) zu seiner 58. Jahrestagung ein. Im Congress Center Rosengarten in Mannheim finden neben der Mitgliederversammlung auch die öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse Züchtung, Sorten- und Saatgutwesen sowie Ökonomie und Markt mit...

  • Interaktive Karte des Deutschen Maiskommitees

    Maiswurzelbohrer Rekordfunde in Bayern

    Ackerbau Mais Pflanzenschutz

    Der Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) treibt den Maisanbauern die Sorgenfalten ins Gesicht. Vor allem in Bayern. Dort gingen deutlich mehr Käfer in die Fallen als jemals zuvor. Insgesamt wurden in Bayern in diesem Jahr 1.415 Käfer gezählt. In Baden-Württemberg bleiben die...

  • Mais Maisstroh „mundgerecht“ aufbereiten

    Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Mais Pflanzenschutz

    Das Mulchen von Maisstoppeln und Ernteresten ist im Rahmen eines nachhaltigen integrierten Pflanzenschutzes ein wichtiger Bestandteil der Feldhygiene. Zu diesem Ergebnis kamen rund 140 Teilnehmer des fünften DMK-Praktikertages auf dem Lehr- und Versuchsgut im sächsischen Köllitsch. Die...

    • Nacktschnecke am Feldrand

      Pflanzenschutz aktuell Getreide: Achtung Schnecken

      Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Schädlinge

      Aufgrund der feucht warmen Witterung sind die Ackerschnecken weiterhin aktiv. Zudem können von den Feldrändern Wegschnecken einwandern. Getreidesaaten sind von der Keimung bis zum 1- bis 2-Blattstadium gefährdet und sollten in diesem Zeitraum durch Auslegen von feuchten Säcken, Brettern,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Blühender Ackerfuchsschwanz

    Pflanzenschutz aktuell Raps: Gegen Trespen und Ackerfuchsschwanz vorgehen

    Ackerbau Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Sobald die Tagestemperaturen unter 10 °C bleiben, kann ein Propyzamid-Mittel, zum Beispiel Kerb Flo, Cohort und andere, zur Bekämpfung von Trespenarten und vor allem von resistentem Ackerfuchsschwanz eingesetzt werden. Das neu zugelassene Mittel Milestone (Wirkstoffe: Propyzamid + Aminopyralid)...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Stellenweise nebelig

    Ackerbau

    Vorhersage: Hochdruckeinfluss, Wochenmitte von Norden Annäherung eines Tiefausläufer. Heute und Dienstag: Hochdruckwetter mit teils länger andauerndem Nebel und Hochnebel, mit örtlich leichtem Nieseln. Bei Nebel tagsüber kühl, dafür nachts frostfrei. Außerhalb der Nebelgebiete freundlich, teils...

  • AVA cleanphos Phosphor zurück gewinnen

    Ackerbau

    Anfang des Jahres veröffentlichte AVA-CO2, zusammen mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, eine Studie, welche die Vorteile der hydrothermalen Carbonisierung (HTC) für die Klärschlammbehandlung aufzeigte. Nun gelang dem Unternehmen ein...

  • Stephanie Mittermaier, Peter Eisner und Katrin Petersen (v. l.)

    Nominiert zum Deutschen Zukunftspreis Lupinen verbessern Proteinversorgung

    Ackerbau Ernährung

    Eine vegetarische oder vegane Ernährung erleichtert es, die wachsende Weltbevölkerung mit Nahrung zu versorgen. Denn für Pflanzenprodukte ist weit weniger landwirtschaftliche Anbaufläche nötig als zum Herstellen fleischhaltiger Produkte. Forscher untersuchten Lupinen als Ersatz für Soja.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.