Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Die schlechten Auszahlungspreise bei Kernobst in der Saison 2015/16 machen immer mehr Obstbaubetrieben schwer zu schaffen.

    Bundesausschuss Obst und Gemüse Durchwachsene Obsternten

    Die Obst- und Gemüseernte verzögerte sich in Deutschland witterungsbedingt um etwa zwei Wochen. Wetterextreme mit Starkregen, Sturmböen und Hagel haben regional begrenzt die Reife verzögert und die Ernte erschwert. Die feucht-schwüle Witterung führt in den betroffenen Regionen zusätzlich zu einem...

  • Landwirtschaftsminister Peter Hauk (2. v. r.) war sich mit Vertretern des Berufsstandes, der Landkreise und der Politik einig, dass in Bavendorf wichtige Arbeit für den Obstbau geleistet wird. Der Geschäftsführer des Kompetenzzentrums, Dr. Manfred Büchele (l.) wird‘s nicht ungern gehört haben.

    Besuch in Bavendorf Hauk setzt aufs KOB

    Beratung

    Eindeutiger hätte die Aussage kaum ausfallen können: Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk sicherte bei seinem Besuch am Obstbau-Kompetenzzentrum (KOB) zu, Bavendorf zu halten und weiter auszubauen.

  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau bedeutsamen Mittel sind in der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wetter Bewölkt, teilweise mit Schauern

      Ackerbau

      Vorhersage: Wechselhafte Westwetterlage mit kurzem Hochsommereinschub in der zweiten Wochenhälfte. Im Anschluss unwetterartige Gewitter möglich. Heute: Gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken und es bleibt trocken. Dienstag: Bleibt es in der ersten Tageshälfte bei teils dichten Wolken meist trocken...

  • Neue Sortenlisten Alle Sorten auf einen Blick

    Ackerbau

    Das Bundessortenamt veröffentlicht regelmäßig „Beschreibende Sortenlisten“. Ganz aktuell ist die Sortenliste für Getreide, Mais, Öl- und Faserpflanzen, Leguminosen, Rüben und Zwischenfrüchte. Darin werden alle mit Stand vom 20. Juni 2016 in Deutschland zugelassenen Sorten vorgestellt.

  • Georg Kopp (Vorsitzender KBV Hochtaunus, 4. v.l.) erklärt den schwäbischen Gästen das Versuchsfeld des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins.

    Landwirtschaft im Ballungsraum Hessen und Schwaben im Dialog

    Am Donnerstag, den 14. Juli, machte sich Mirjam Schumacher, die Geschäftsführerin des Kreisbauernverbandes Esslingen (Baden-Württemberg), gemeinsam mit einer etwa 25 Mann starken Abordnung auf den Weg in die Wetterau und den Hochtaunus, um den ehemaligen Geschäftsführer Florian Dangel (jetzt RBV...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Zuckerrüben-Service Woche 30: Feuchtwarme Witterung fördert die Blattkrankheiten

      Ackerbau Blattkrankheiten Blattmonitoring Cercospora Rüben

      Gewittrige Niederschläge bei gleichzeitig hohen Temperaturen in der letzten Woche hatten zur Folge, dass der Boden unter dem dichten Blattwerk der Rüben oft noch feucht ist. An vielen Standorten hat sich der Befall von Cercospora unter diesen Bedingungen verdoppelt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Datenauswertung per App direkt in der Kirschenanlage.

      Eine App für den Reifezeitpunkt Digital zur Kirschenernte

      Digitalisierung

      Wann sind die Früchte reif? Bei Kirschen gibt es nun eine App, die den richtigen Erntetermin verrät. Die App "Cherry Harvest Size", entwickelt von Wissenschaftlern des Potsdamer Leibniz-Instituts für Agrartechnik, analysiert die Fruchtgrößenentwicklung von Süßkirschen und ermittelt anhand des...

  • Zu schade für die Tonne Gesunder Snack aus "gerettetem" Obst

    Obstbau

    Eine Berliner Manufaktur hat einen Weg gefunden, Obst, das normalerweise als Ausschussware im Müll landen würde, in ein neues Produkt zu verwandeln. In einem energiesparenden Verfahren stellt die Dörrwerk GmbH Fruchtpapier her. Sie fungiert damit als Vorbild, wenn es um Energieeffizienz und die...

  • Erntevorausschau Gute Kernobsternte in Holland erwartet

    Kernobst Obstbau

    Die Kernobstproduzenten in Holland rechnen mit einer guten Apfel- und Birnenernte bei guter Qualität. Dabei setzt sich der Trend der letzten Jahre fort: Die Birnenmenge übersteigt die Tonnagen an Äpfeln. Während sich die Erntschätzung bei diesen auf 332.000 t beläuft, werden bei den Birnen 352.000...

  • Stielmangold

    Pflanzenschutz Sonderkulturen Pirimor Granulat in vielen Anwendungsgebieten im Gewächshaus nicht mehr zulässig

    Pflanzenschutz

    Mit der Verordnung (EU) 2016/71 wurden Rückstandshöchstgehalte für Pirimicarb abgesenkt. Die neuen Höchstgehalte gelten für Erzeugnisse, die ab dem 16. August 2016 erzeugt werden. Sie sind in einigen Kulturen nicht mehr einhaltbar. Deshalb werden die betroffenen Genehmigungen mit Wirkung vom 16....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Weizen: Mykotoxingehalte in Grenzen halten

    Ackerbau Pflanzenschutz Weizen

    Mit Fusarium befallene Weizenbestände sollten, sobald das Getreide reif ist, vor allem bei einem drohenden Wetterumschwung, unverzüglich geerntet werden. Beim Mähdrusch können Sie durch entsprechende Windeinstellung die stärker belasteten Spelzen und ein Teil der leichteren, nach Fusarium-Befall...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.