Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Durch die Blütenfröste im April wird die bundesdeutsche Ernte bei Zwetschgen und Pflaumen laut Bundesamt für Statistik deutlich kleiner ausfallen.

    Steinobst Frostbedingt kleinere Zwetschgenernte

    Obstbau Steinobst

    Mit voraussichtlich 19.900 Tonnen wird die Ernte von Pflaumen und Zwetschgen in Deutschland im Jahr 2017 um 47 Prozent schlechter ausfallen als im Jahr 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Schätzung von Mitte Juli 2017 weiter mitteilt, wird die durchschnittliche Erntemenge...

  • Wetter Mit Regen ins Wochenende

    Ackerbau

    Vorhersage: Zunächst etwas Regen, am Mittwoch und Donnerstag meist trocken, danach sehr wechselhaft und deutlich kühler. Das wetterbestimmende Tief verlagert sich unter Abschwächung von der Nordsee nach Norddeutschland. Es lenkt von Nordwesten her weiterhin kühle Meeresluft in die Region. Heute:...

  • Top-Themen

    • Raps bringt gute Erträge, wenn er in einer weiten Fruchtfolge angebaut wird.

      Raps Anbaupause bringt höhere Erträge im Folgejahr

      Ackerbau Raps

      Eine Umfrage des Rapool-Rings zeigt, dass die Raps-Erträge pro Fläche steigen, wenn eine viergliedrige Fruchtfolge eingehalten wird. Stehen alle drei Jahre Raps auf der gleichen Fläche, gehen die Erträge zurück. Lesen Sie hier die genauen Umfrage-Ergebnisse mit den gemessenen Erträgen.

    • Markus Zehnder (l.) freut sich über die Glückwünsche von Ministerialdirigentin Grit Puchan und Jörg Geiger

      Eduard Lucas-Medaille Streuobst-Visionär und -Experte Markus Zehnder ausgezeichnet

      Am 20. Oktober verlieh Ministerialdirektorin Grit Puchan vom baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die Eduard Lucas-Medaille in der Manufaktur Geiger in Schlat an Markus Zehnder, Fachberater am Landratsamt Zollernalbkreis, für seine vielfältigen Verdienste...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Düngeverordnung Wichtige Fristen

    Ackerbau Düngeverordnung Fristen Grünland

    Die in BWagrar 41/2017 auf Seite 60 veröffentlichten Sperrfristen für die Aufbringung von Düngemitteln sind falsch. Nach der novellierten Düngeverordnung gelten nun folgende Sperrfristen:

    • Geschätzt 5,5 Prozent mehr Ackerbohnen wurden 2017 im Vergleich zum Vorjahr geerntet.

      Ernteergebnis Hülsenfrüchte Ackerbohnen im Aufwind

      Ackerbau Ackerbohnen Ernteergebnisse Futtermittel Leguminosen Soja

      Mit einer Ausweitung der Anbaufläche wurden bereits im Frühjahr die Weichen für eine größere Hülsenfruchternte in Deutschland gestellt. Aber auch die Erträge fielen durchweg höher aus als 2016. Lesen SIe hier, wie die Erntemengen von Lupine, Sojabohne und Co. deutschlandweit abschnitten.

  • In der Größenstruktur der Obstbetriebe gibt es zwischen den Bundesländern deutliche Unterschiede.

    Statistikerhebung Weniger Betriebe – mehr Fläche

    Obstbau

    Im vergangenen Jahr bewirtschafteten in Deutschland 27.200 Betriebe eine gärtnerische Nutzfläche von gut 229.000 ha. Damit sank die Zahl der Gartenbaubetriebe im Jahr 2015 gegenüber der Zählung im Jahr 2010 deutlich und zwar nahezu um ein Viertel (-24 Prozent). Damals, so hat das Statistische...

    • Für Erdbeeren gibt es in der neuen Düngeverordnung nun maximale N-Bedarfswerte.

      Düngeverordnung im Obstbau Strikteres Düngekorsett für Erdbeeren

      Düngeverordnung

      Das umfangreiche Regelwerk der neuen Düngeverordnung gilt auch für den Obstbau, auch wenn nicht alles neu ist, was auf den ersten Blick so scheint. Aufgrund der generell geringeren Düngemengen sind die Folgen weniger gravierend. Stärker tangiert ist nur der Erdbeeranbau.

    • Der Frost im April blieb auch in Deutschlands größtem Apfelanbaugebiet, dem Alten Land, nicht ohne Folgen. Auch dort wird die Ernte deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr.

      Kernobstanbau Apfelernte im Alten Land weit unter dem Schnitt

      Kernobst

      Im Jahr 2017 werden in Niedersachsen und Hamburg zusammen voraussichtlich 230.000 Tonnen Äpfel geerntet werden. Das sind etwa 36 Prozent weniger als im ertragsstarken Vorjahr 2016, obwohl die Anbauflächen auf gut 9400 ha ausgeweitet wurden. Das hat das Landesamt für Statistik Niedersachsen und das...

  • Internationaler DLG-Preis Bis zum 1. Februar bewerben

    Ackerbau

    Landwirte und junge Unternhemer können sich wieder bewerben: Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft vergibt auch 2018 wieder Stipendien zu Fortbildungszwecken an qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft, um sie in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu...

  • Wetter Trüber und feucht zum Wochenende hin

    Ackerbau

    Heute überwiegt ein sonniger Wettercharakter. In der Nacht zu Dienstag ist es anfangs klar. In der zweiten Nachthälfte kommt Nebel oder starker Dunst auf. Am Dienstag scheint, von ein paar Wolken abgesehen, verbreitet die Sonne. In der Nacht zu Mittwoch breiten sich rasch Dunst- oder Nebelfelder...

  • Nachhaltiger Pflanzenschutz Lob für Deutschland

    Ackerbau Europäische Union Pflanzenschutz

    Am 10. Oktober 2017 hat die EU-Kommission einen Bericht zur Umsetzung der Richtlinie zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln veröffentlicht. In dem Bericht wird die Umsetzung der Richtlinie zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in allen Mitgliedstaaten bewertet....

  • Sticktoffverluste muss zukünftig noch stärker vermieden werden.

    N-Effizienz Kennen Sie die Verlustwege auf Ihrem Acker?

    Ackerbau

    Für den erfolgreichen Ackerbau muss Stickstoff effizienter ausgenutzt werden. Dazu müssen Sie als Landwirt aber erstmal die Wege kennen, auf denen der Nährstoff verloren geht. Dr. Jochen Burst, Landwirt und Berater bei Planteco, hat die häufigsten Verlustwege zusammengestellt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.