Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • 11. Wintertagung Ökoanbau Wie lange noch stimmen die Bedingungen für den Ökoanbau ?

    Ackerbau Ökologische Landwirtschaft Sortenversuche

    Auf der 11. Wintertagung Ökologischer Landbau am Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg gab es jede Menge interessanter Vorträge. Die Folien der Vorträge zum Herunterladen finden Sie hier. Den konzentrierten Veranstaltungsbericht finden Sie im BWagrar, Ausgabe 10/2018, Seite...

  • Getreide

    Pflanzenschutz aktuell Wie hoch darfs sein?

    Ackerbau Getreide Pflanzenschutz

    In speziellen Fällen ergibt der Einsatz von Wachstumsreglern im Bestand Sinn. Bei dieser Entscheidung muss aber jeder Schlag in Abhängigkeit von der Getreideart, den Sorteneigenschaften und den Standortbedingungen geprüft werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Reihenweise Notfall-Zulassungen

    Ackerbau Grünland Ölsaaten Pflanzenschutz Saatgut Steinobst

    Für vier Mittel hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Notfallzulassungen erteilt. Die Spanne der Zielkulturen reicht von Saatmais über Obst bis hin zu Kürbissen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Die Schnecken kommen

    Ackerbau Pflanzenschutz Rüben

    Nach der Saat sollten gefährdete Flächen unbedingt kontrolliert werden. Geeignete Kontrollmethoden, wie das Auslegen von feuchten Säcken oder Schneckenfolien und die zugelassenen Schneckenbekämpfungsmittel sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2018“ in Tabelle 2 auf Seite 11beschrieben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Zulassung ruht

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps

      Wegen Unklarheiten bezüglich der Eigentumsrechte eingereichter Studien hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit mit Bescheid vom 16. März 2018 das Ruhen der Zulassung der Pflanzenschutzmittel Grasser 100 EC und Digator in Winterraps angeordnet. Anwendung stoppen Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • So sollte es nicht aussehen: Hier staut sich Wasser nach einer Überfahrt auf nassem Boden.

    Ackerbau-Telegramm Drainagen richten

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Boden Wasser

    Vernachlässigen Sie nicht die Pflege und Wartung Ihrer Drainagen. Kontrollieren Sie, ob die Dränrohre sowie die Ausgänge verstopft oder beschädigt sind, und bringen Sie diese, falls nötig, wieder in Ordnung. Intakte Drainagen sorgen für einen zügigen Abfluss von Wasser und Staunässe und somit für...

    • Neues Merkblatt zur DüV Düngung in Wasserschutzgebieten

      Ackerbau Düngeverordnung Düngung Wasser

      Das Landwirtschaftliche Technologie-Zentrum (LTZ) Augustenberg hat ein weiteres Merkblatt hinsichtlich Regelungen zur Düngung nach der Düngeverordnung (DÜV) hinzugefügt. Es geht um die Regelungen zur Düngung in Wasserschutzgebieten, wobei weitergehende Einschränkungen (Sperrzeiten) auf Grundlage...

  • Gärrückstände aus Biogasanlagen Dünger und Humusbildner

    Biogas Energie Erneuerbare Energien Gärreste

    Gärrückstände aus Biogasanlagen kommen zunehmend als Dünger und Humusbildner auf landwirtschaftlichen Flächen zum Einsatz. Hierfür liegen Landwirten bisher nur wenige wissenschaftliche Erkenntnisse und Daten aus Anbau- und Düngeversuchen vor. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kulturerdbeeren auf dem Feld

    Nützliche Insekten Bienen verbessern Fruchtqualität

    Ein interdisziplinäres Forscherteam der Universität Göttingen konnte erstmals zeigen, dass die Blütenbestäubung durch Bienen eine deutlich bessere Fruchtqualität bewirkt als bei Selbstbestäubung. Die Insektenbestäubung hat einen entscheidenden Einfluss auf die hormonellen Prozesse während der...

  • ): Zuckerrüben werden im Jugendstadium von Unkräutern schnell unterdrückt. deshalb muss der Herbizideinsatz im Keimblattstadium der Schadpflanzen erfolgen. Altunkräuter aus dem Winter müssen zuvor mit Glyphosat eliminiert werden

    Herbizideinsatz in Zuckerrüben Der Rübe den Rücken freihalten

    Ackerbau Herbizide Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Früh dran sein, lohnt sich doppelt: Wer im Keimblattstadium der Unkräuter und früh am Morgen mit der Spritze auf den Rübenacker fährt, behandelt mit maximaler Effizienz. Kleine Rüben werden sonst von den zügig wachsenden Unkräutern rasch unterdrückt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rapsglanzkäfer können in Raps zeitgleich mit dem Stängelrüssler auftreten.

    Pflanzenschutz aktuell Stängelrüssler vertreiben

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps

    Der erneute Wintereinbruch hat die Zuwanderung der Rapsschädlinge unterbrochen. In wärmeren Gebieten lagen in Woche elf die Fangzahlen in den Gelbschalen örtlich schon über den Schadensschwellen. Mit wieder ansteigenden Temperaturen muss, insbesondere in höheren Lagen, mit einem weiteren Flug von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Gegen Fuchsschwanz und Unkräuter im Getreide

    Ackerbau Frost Getreide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Aufgrund des erneuten Wintereinbruchs war auf vielen Flächen noch keine Frühjahrsbehandlung möglich. Bei hohem Besatz sollte deshalb die Bekämpfung durchgeführt werden, sobald die Felder wieder befahrbar sind und kein Bodenfrost mehr droht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.