Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Nach dem Auflaufen auf Blattläuse kontrollieren

    Ackerbau Blattläuse Getreide Pflanzenschutz

    Aufgrund der Trockenheit ist Ausfallgetreide nicht oder verzögert aufgelaufen. Die Gefahr der Virusübertragung ist deshalb in diesem Jahr geringer. Da die sommerlichen Temperaturen jedoch den Flug von Blattläusen begünstigen, sollten die Bestände trotzdem ab dem 1- bis 2-Blatt-Stadium kontrolliert...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen verlängert

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung Smart farming

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Welche das sind, erfahren Sie hier.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Aktionsprogramm Bürgerbeteiligung zum Insektenschutz

    Ackerbau Umfrage

    Im Juni 2018 hat das Bundeskabinett einige Eckpunkte zum „Aktionsprogramm Insektenschutz“ beschlossen. Mit dem Aktionsprogramm soll das Insektensterben gestoppt werden. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) frägt vom 8. Oktober bis 10. November die Bürger, was...

  • Am 21. und 22. November findet in Karlsruhe das Messeduo expoSE und expoDirekt statt.

    Messe in Karlsruhe expoSE & expoDirekt mit neuem Ausstellerrekord

    Messen Spargel

    Das Messeduo expoSE & expoDirekt toppt mit über 460 Ausstellern den bisherigen Ausstellerrekord. Dieses Mal präsentieren 460 Anbieter innovative Produkte und ihre Dienstleistungen für den Spargel- und Beerenanbau in den Karlsruher Messehallen am 21. und 22. November 2018. Sie kommen aus 14...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Nach dem Frost im Vorjahr fiel die Kernobsternte in diesem Jahr gut aus, auch wenn die Fruchtkaliber aufgrund der Trockenheit etwas kleiner blieben.

    Bilanz zur Obsternte Trotz Wetterabstrichen gute Erntemengen

    Beerenobst Erdbeeren Ernteergebnisse Kernobst Obstbau

    Zum Erntedankfest gibt das Statistische Landesamt einen ersten umfassenden Überblick über die Erntemengen in Baden-Württemberg 2018. Nach einem langen, kühlen Frühjahr war das Jahr vor allem durch die Sommertrockenheit geprägt, wovon auch der Obstbau betroffen war, wenngleich nicht so extrem wie...

    • 2018 haben Rapserdflöhe örtlich die Blätter siebartig durchlöchert und ganze Bestände vernichtet.

      Pflanzenschutz aktuell Gelbschalen auf Rapserdflöhe kontrollieren

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps

      In diesem Jahr haben Rapserdflöhe örtlich die Blätter siebartig durchlöchert und ganze Bestände vernichtet. Wo Bestände etabliert werden konnten, müssen jetzt die Gelbschalen kontrolliert werden. Wenn bis zum 6-Blatt-Stadium innerhalb von drei Wochen mehr als 50 Rapserdflöhe in der Gelbschale...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Dieser Bestand ist gleichmäßig aufgelaufen und hat damit die erste Hürde im Wachstum erfolgreich genommen.

      Pflanzenschutz aktuell Unkrautbekämpfung in Getreide

      Ackerbau Boden Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung Wintergetreide

      Wo Herbizide aufgrund der Trockenheit oder schlechten Bodenstruktur nicht ausreichend gewirkt haben, können Ungräser in Wintergerste nur noch mit blattaktiven Mitteln bekämpft werden. Lesen Sie hier, wie man vorgeht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Leere Verpackungen entsorgen

    Ackerbau Integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutz

    In dieser und in den nächsten Wochen besteht unter anderem in Nürtingen, Westerstetten, Freiberg, Osterburken, Blaufelden, Ulm, Nellingen, Bopfingen und Ravensburg, die Möglichkeit, leere und ausgespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen abzugeben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verschiedene Fallen zum Fangen von Wühlmäusen: v. l. Drahtfallen, Topcat-Falle mit Lochschneider, Suchstab und Grabmesser sowie Sugan Wühlmausfalle.

    Bekämpfung schädlicher Nager Raus mit der Maus

    Fraßschäden an Wurzeln und Stammbasis durch Mäuse können zu großen Baumausfällen in Obstanlagen führen. Besonders im Winter sind die schädlichen Nager aktiv. Daher müssen noch im Herbst die Flächen auf Mäusebefall kontrolliert und gegebenenfalls Bekämpfungsmaßnahmen durchgeführt werden.

  • Die Zwetschgenernte ist - wie alle übrigen Früchte auch - in diesem Jahr gut ausgefallen. Auch die Qualität hat gestimmt. Nur die Fruchtgröße litt bei manchen Sorten aufgrund des heißen und trockenen Sommers.

    Zwetschgenanbau in Baden-Württemberg Preisausschläge wegen Ernteloch

    Steinobst

    Die Zwetschgenernte war zwar reichlich, dennoch blieb der heiße und trockene Sommer nicht ganz ohne Folgen für die Ernte des Steinobstes. Weil eine kontinuierliche Belieferung des Marktes nicht zu jedem Zeitpunkt gegebn war, schwankten die Preise. Das geht aus Bericht Agrarmärkte aktuell der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.