Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Wolf von Rhade, Sprecher der Gesellschafter der Saaten-Union, sieht durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur CRISPR/Cas-Methode als Züchtungsinstrument die mittelständischen Züchterhäuser in Deutschland benachteiligt.

    Saaten-Union Mit Züchtung und Anbau auf Klimawandel reagieren

    Ackerbau Wasser Züchtung

    Ohne Wasser ist kein Pflanzenbau möglich. Allerdings können Ackerbauern mit geeigneten Kulturen und Sorten sowie angepassten Anbaustrategien auf den sich abzeichnenden Klimawandel reagieren. Darauf hoben die Experten der Saaten-Union am 23. August am Rande des gemeinsam mit Fendt abgehaltenen...

  • Pflanzenschutz aktuell Getreidesaatgut für die Herbstaussaat vorbereiten

    Ackerbau Getreide

    Vor dem Beizvorgang ist das Saatgut sorgfältig zu reinigen. Die Beizung sollte mit einem den Aussaatbedingungen angepasstem Beizmittel durchgeführt werden. Mit der Beizung werden in erster Linie samenbürtige Krankheitserreger bekämpft und das Auflaufen sowie die Überwinterung des Getreides...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Behandlungen gegen Cercospora-Befall in Zuckerrüben abschließen

    Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

    Die Bekämpfungsmaßnahmen gegen Blattkrankheiten in Zuckerrüben sollten jetzt abgeschlossen sein. Ausgenommen sind Flächen, für die eine späte Rodung vorgesehen ist. Wenn auch künftig günstige Infektionsbedingungen durch Taubildung oder Niederschläge herrschen, eine deutliche Befallszunahme...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Neue Anwendungsbestimmungen im Gesundheitsschutz

    Ackerbau Gesundheit Pflanzenschutz

    Vorschriften zum Schutz der Natur werden im Pflanzenschutz schon seit langem als Anwendungsbestimmungen erteilt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat sich nun entschieden, zur Vereinheitlichung diese Regelung auch für den Bereich des Gesundheitsschutzes zu übernehmen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Zweizeilige Wintergerste JULENA

      Ackerbau-Telegramm Sortenwahl Wintergerste

      Ackerbau Aussaat Wintergerste

      Achten Sie bei der Sortenwahl von Wintergerste nicht nur allein auf den Ertrag, sondern auch auf weitere agronomische Eigenschaften, die von Bedeutung sind. Besonders Betriebe mit hohem Anteil an Wirtschaftsdünger sind auf eine ausgeprägte Standfestigkeit der verwendeten Sorte angewiesen, da die...

    • Pflanzenschutz aktuell Neue Mittel zugelassen

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Erfahren Sie hier, um welche Mittel es sich handelt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zwischenfrüchte schützen nicht nur Stickstoff und Phosphor vor Auswaschung.

      Ackerbau-Telegramm Nährstoffe aufschließen mit Zwischenfrüchten

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Zwischenfrucht

      Zwischenfrüchte können Nährstoffe über Wurzelausscheidungen aus dem Boden auslösen, aufnehmen und im Pflanzengewebe über den Winter speichern, so dass diese der nächsten Kulturpflanze zur Verfügung stehen. Bei diesen Nährstoffen klappt der Mechanismus.

  • Deutlich mehr Äpfel als im letzten Jahr können die Erntehelfer in diesem Jahr von den Bäumen pflücken. Fröste im April hatten im Jahr 2017 dafür gesorgt, dass viele Kisten leer blieben.

    Kernobsternte in Baden-Württemberg Apfelbäume hängen voll

    Kernobst

    Günstige Witterungsbedingungen zur Blüte und ein guter Fruchtansatz sorgen in diesem Jahr für volle Apfelbäume. Nach den Schätzungen der Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann 2018 bei einer Anbaufläche von 12.100 Hektar (ha) mit einer Apfelernte von 411.000...

  • Bei verschiedenen Touren können Interessierte im Rahmen der Interpoma im November Einblick in Südtirols Apfelanbau erhalten.

    Messe in Bozen Fachexkursionen zur Interpoma 2018

    Kernobst Messen

    Vom 15. bis 17. November findet in der Messe Bozen in Südtirol die Interpoma statt. Die Apfelfachmesse bietet die Möglichkeit, an geführten Besichtigungen von Produktionsanlagen und Betrieben teilzunehmen und dabei die Innovationen in der Branche aus erster Hand zu erfahren. Die wichtigsten...

  • In Niedersachsen werden immer mehr Erdbeeren im geschützten Anbau kultiviert. Der Anbau im Freiland schrumpft dagegen.

    Niedersachsen Immer weniger Freiland-Erdbeeren

    Beerenobst Erdbeeren Trockenheit

    Die Erdbeersaison in Niedersachsen geht dem Ende entgegen. „Im Moment werden die späten Sorten gepflückt. Diese werden in der Qualität gut sein, aber der Ertrag wird auch hier wie bei den anderen Sorten auch um 30 Prozent geringer ausfallen“, erklärt Henning Holste vom Erdbeer- und Spargelhof...

  • Landessortenversuche 2018 Erste Ergebnisse zum Winterraps

    Ackerbau Raps Sortenversuche

    Später Vegetationsbeginn, trotzdem hervorragende Erträge: So ist die Ernte der Raps in den Landessortenversuchen ausgefallen. Erfahren Sie hier, wie die Sorten abgeschnitten haben und wie der Ertrag in der Praxis ausgesehen hat.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.