Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Die Clubsorte Cameo wird schon seit mehreren Jahren am Bodensee angebaut.

    Dagobert Widemann erhält den Cameo Award

    Der bereits zum dritten Mal verliehene Cameo Award geht in diesem Jahr an Dagobert Widemann. Der Obstvermarkter, der sich 2010 aus dem Kernobstgeschäft verabschiedet hat, erhält den Award als Anerkennung für siene Unterstützung bei der erfolgreichen Etablierung der Clubsorte Cameo am Bodensee.

  • Einfluss der N-Form auf das Wurzel- und Sprosswachstum von Sommerweizen kultiviert in Nährlösung (70 mg N/L)
(Gefäßversuch, IPU Dülmen 2007)

    Wie die Stickstoff-Form das Wurzelwachstum beeinflusst

    Ackerbau Agrarpolitik

    Welche Stickstoff-Form das Wurzelwachstum von Pflanzen am stärksten beeinflusst, darüber informiert der Sondernewsletter des Beratungsservice 'effizient düngen'. Häufig wird behauptet, dass die Ammoniumernährung im Vergleich zur Nitrat-Düngung das Wurzelwachstum deutlich erhöht. Im Gefäßversuch...

  • DLG-Feldtage 2012 in Bernburg in Sachsen-Anhalt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die nächsten Feldtage der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) finden vom 19. bis 21. Juni 2012 in Bernburg-Strenzfeld statt. Der Veranstaltungsschlag liegt auf dem Gelände des Internationalen Pflanzenbauzentrums, das die DLG im vergangenen Jahr eingerichtet hat.

  • Top-Themen

    • Den Flächenverbrauch reduzieren

      Ackerbau Agrarpolitik

      Allein in Deutschland beträgt der Flächenverbrauch für Siedlungen oder Straßenbau täglich rund 110 Hektar. Um den Landverbrauch zu reduzieren und neue Formen der Landnutzung zu entwickeln, hat die Europäische Union mit Partnern in sechs Ländern Pilotprojekte unter dem Titel "Circular Flow Land Use...

    • EU-Kommission genehmigt Stärkekartoffel Amflora

      BASF baut 2011 Amflora-Kartoffeln in Deutschland an

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die BASF Plant Science hat die Amflora-Anbauplanung für die Saison 2011 abgeschlossen. Amflora, die gentechnisch veränderte Kartoffel für die Stärkeindustrie, wird 2011 auf einer Fläche von zwei Hektar in Üplingen in Sachsen-Anhalt angebaut werden.

    • Durumweizen: Der Befall mit Blattkrankheiten war 2010 vielerorts gering.

      2010 - Ein schwieriges Jahr für den Durum

      Ackerbau

      Der Durumweizenanbau in Deutschland hat sich mit einer geschätzten Anbaufläche von 21.300 Hektar gegenüber dem Vorjahr knapp verdoppelt. Dennoch entspricht das Aufkommen an heimischen Durum weniger als zehn Prozent der Mahlkapazität deutscher Durummühlen. Das unterstreicht den hohen Importbedarf...

  • Neues Südtiroler Werbeprojekt in der Erfolgsspur

    In Südtirol kann das Pilotprojekt "ApfelLiebe" eine positive Resonanz vermelden. Um den Apfel in aller Munde zu bringen, haben sich im vergangenen Jahr 44 Hotels im Raum Meran und im Vinschgau bereit erklärt, Südtiroler Äpfel mit geschützter geografischer Angabe an ihre Gäste zu...

  • Biobirne Uta gewinnt Anhänger

    Vor fünf Jahren hat eine Gruppe österreichischer Biobauern auf 100 Hektar Birnen der Sorte Uta angeplanzt. Heute werden jährlich 500 bis 700 Tonnen dieser Sorte vermarktet. Die Biobauerngruppe ist damit der größte Einzelanbieter einer Bio-Birnensorte in Europa.

    • Altes Land: Sortiment im Wandel

      In Niedersachsen bewirtschafteten die Obstbauern 2010 eine Fläche von 7836 ha mit Apfelbaumpflanzungen, eine Fläche, die mehr als doppelt so groß ist wie das Steinhuder Meer. Die Anbaufläche betrug 1972 noch über 10.000 ha.

    • Werbung für Pink Lady fruchtet

      Die Werbekampagne für Pink Lady kommt an. In den zurückliegenden elf Wochen sind die Verkaufsmengen im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent und zum Vorvorjahr um 39 Prozent gesteigen. Das lässt eine gute Kampagne in der zweiten Saisonhälfte erwarten.

  • Vom 9. bis 11. Februar findet in Berlin die Fruit Logistica statt, der internationale Branchentreff für den Fruchthandel.

    Auf der Fruit Logistica präsent

    Agrarpolitik

    Vom 9. bis 11. Februar 2011 findet in Berlin die 19. Fruit Logistica statt. Der deutsche Gemeinschaftsstand, auf dem fast alle deutschen Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse vertreten sind, wird wieder in der Halle 20 (Deutschlandhalle) zu finden sein.

  • Neue YARA Plan Version

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Computerprogramm zur Düngeplanung und Nährstoffbilanzierung YARA Plan gibt es nun in einer neuen Version 9.0. Das Programm wurde grundlegend modernisiert: neben umfassenden technischen Änderungen wurden die Kalkulationsdaten den offiziellen Vorgaben angepasst. Die Verwaltung der...

  • Forschungsprojekt zum heimischen Sojaanbau gestartet

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Sojabohne hat als Nahrungs- und Futtermittel in Deutschland große Bedeutung. Aufgrund der klimatischen Bedingungen wird sie hierzulande kaum angebaut, aber im großen Stil importiert. FiBL Deutschland e.V. (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) startet nun ein Projekt mit dem Ziel,...

  • Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Pflanzenschutztag in Bad Buchau

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der diesjährige Baden-Württembergische Pflanzenschutztag findet als besondere Vortragsveranstaltung für die landwirtschaftliche Praxis am 08.02.2011 in Bad Buchau, Kurzentrum, Großer Kursaal, statt. Der Beginn ist um 9:00 Uhr. Gegen 13:00 Uhr ist das Ende der Veranstaltung vorgesehen Nach der...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Wieder wärmer

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Wettermodelle sind sich einig, dass das ruhige Hochdruckwetter bis zur Wochenmitte anhält und anschließend in der zweiten Wochenhälfte Tiefausläufer von Norden her nach Baden-Württemberg vordringen. Inwieweit diese jedoch nur in abgeschwächter Form auftreten und eventuell die südlichen...

  • Galiwa ist eine schorfresistente Schweizer Neuzüchtung.

    Galiwa - neuer Öko-Apfel aus der Schweiz

    Er ist süß, rot und schorfresistent. Gemeint ist Galiwa, eine Neuzüchtung der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW). Vor allem aufgrund der letztgenannten Eigenschaft soll die Schweizer Züchtung den Angriffen des Schorfpilzes trotzen.

  • Deutsche Landwirte bauen weniger Gemüse an

    Frisches Obst und Gemüse aus heimischer Erzeugung glänzen mit vielen Vorzügen - doch die Gemüseerzeuger in Deutschland haben dem Gemüseanbau im Freiland in 2010 weniger Flächen gewidmet als im Jahr zuvor, berichtet der Landvolk-Pressedienst. So hat das Statistische Bundesamt für 2010 eine...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.