Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung der Zulassung

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

  • Pflanzenschutz aktuell Erweiterung der Zulassung nach Artikel 51

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Beloukha (Wirkstoff: Pelargonsäure) hat folgende neue Anwendungsgebiete erhalten: Zur Abtötung von Ausläufern in Erdbeere im Freiland mit 16 l/ha in 160 bis 400 l Wasser/ha als Zwischenreihenbehandlung mit Abschirmung bis 14 Tage vor der Ernte und nach der Ernte spritzen. Maximal zwei...

  • Pflanzenschutz aktuell Keine Zulassungsverlängerung für Vegas

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Dem Zulassungsinhaber ist es nicht gelungen, eine erneute Zulassung für Vegas (Wirkstoff: Cyflufenamid) zu erhalten. Die Zulassung ist deshalb zum 31. Dezember 2020 ausgelaufen. Die Abverkaufsfrist endet am 30. Juni 2021, die Aufbrauchfrist am 30. Juni 2022. Die Genehmigung des Wirkstoffes...

  • Top-Themen

    • Feldspritzen sollten mit Düsen ausgerüstet sein, die eine Ausbringung mit 90 prozentiger Abdriftminderung ermöglichen

      Pflanzenschutz aktuell Spritzen-TÜV

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Rechtzeitig vor Saisonbeginn sollten die Spritzen wieder fit gemacht werden. Geräte mit einer gelben Plakette müssen im ersten oder zweiten Halbjahr 2021 zur Gerätekontrolle. Die neue Plakette ist grün. Die Pflanzenschutzgeräte müssen wie folgt für die Kontrolle vorbereitet werden: • Innen und...

  • Ackerbohnen und Futtererbsen im Sortentest

    Ackerbau Leguminosen Sortenversuche

    Der Durchschnittsertrag bei den Ackerbohnen im Versuch lag bei guten 44 dt/ha, der Proteinertrag bei 11,6 dt/ ha. Bei den Erbsen wurden über alle Sortenversuche durchschnittlich 50 dt/ha gedroschen, was einem Proteinertrag von 10,7 dt/ha entspricht. Bei Erbsen holen Alvesta, Astronaute die...

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen gehen in die nächste Runde

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    • Pflanzenschutz aktuell Widerruf für Pflanzenschutzmittel, die Mancozeb enthalten

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft auf Grundlage der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2087 die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Mancozeb (zum Beispiel Areva MZ, Dithane NeoTec, Fantic M WG, Manzate, Moonlight, Ridomil Gold MZ, Shaktis,...

    • Pflanzenschutz aktuell Pflanzenschutzgeräte prüfen

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Nach der Verordnung über die Prüfung von Pflanzenschutzgeräten (Pflanzenschutz-Geräteverordnung) müssen die folgenden Pflanzenschutzgeräte seit dem 31. Dezember 2020 erstmals geprüft sein: Stationäre und mobile Beizgeräte, Granulatstreugeräte (auch Düngerstreuer mit denen z. B. Schneckenkorn...

  • Ag-Tech Start-ups bieten Online-Seminar für den Obstbau 4.0 an.

    Start-ups präsentieren ihre Entwicklungen Online-Seminarreihe zu innovativen Obstbaulösungen

    Digitalisierung Online-Seminare

    Innovative Lösungen sind auch in der Landwirtschaft zunehmend gefragt. Um diese angemessen präsentieren zu können, bietet das Hamburger Unternehmen BEEsharing gemeinsam mit fünf anderen AgTech-Start-ups für den Obstanbau 4.0 eine neue Online-Seminarreihe an. Unterstützt wird die erste...

  • Bei der Nutzung von Apfeltrester zur Ethanolherstellung wird im letzten Schritt die wasserhaltige Lösung aus dem Apfeltrester destilliert.

    Optimierte Nutzung von Biomasse Ethanol aus Apfeltrester

    Kernobst

    Reststoffe aus der Apfelsaftproduktion werden in Deutschland bislang meist zu Tierfutter verarbeitet. Doch aus Apfelschalen und -kernen können auch höherwertige Produkte gewonnen werden – neben Ethanol auch Essig- und Zitronensäure. Die Weiterverwendung des Apfeltresters durch Hydrolyse und...

  • Wassersparende Kultur Sorghumerträge im Überblick

    In der EU nahmen die Anbauflächen 2020 um 18 % zu: +20 % für Körnersorghum und +20 % für Silosorghum. Ein Trend, der auch in Osteuropa, in Russland und der Ukraine zu beobachten ist. Der durchschnittliche Ertrag belief sich bei der Ernte 2020 auf 5,62 Tonnen/ha , auch wenn sich hinter diesem...

  • Landessortenversuche 2020 Der Sommerweizen musste kämpfen

    Ackerbau Getreide Sortenversuche

    Generell hat es der Sommerweizen schwer, ökonomisch konkurrenzfähig zu sein. Selbst bei zeitigem Saattermin und optimalen Wachstumsbedingungen liegt die Ertragsleistung etwa 30 bis 50 Prozent hinter dem Potenzial von Winterweizen. Dabei hat der Sommerweizen recht gute Vermarktungschancen. Alle...

  • Landessortenversuche 2020 Schwieriges Jahr für die Sommergerste

    Ackerbau Getreide Sortenversuche

    Die Aussichten für die Sommergerste sind derzeit nicht gut. Bedingt durch die anhaltende Coronapandemie sinkt der Bedarf an Braugerste gewaltig. Die Lager bei den Mälzereien sind voll. Dazu kommen Restmengen aus der letztjährigen Ernte, so dass momentan ein großer Überschuss an Malzware besteht....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.