Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Beginnende Krautfäule im Kartoffelbestand

    Biodiversität gegen Phytophthora Kartoffelverwandte bergen Resistenzgen

    Ackerbau Kartoffeln

    Der Nutzen des Erhalts der Artenvielfalt ist zunächst sehr abstrakt und nicht immer unmittelbar greifbar. Was nützen uns schon krautige Pflanzen, die vielleicht irgendwo in Süd-Amerika wachsen, um unser Wohlergehen oder unsere Ernährung zu verbessern? Ganz einfach: alle Nutzpflanzen, die bei uns...

  • Top-Themen

    • Rheinland-Pfalz EU-Schulobstprogramm wird fortgesetzt

      Das EU-Schulobsprogramm unter dem Dach der Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ wird auch im Schul- und Kindergartenjahr 2015/16 fortgesetzt. Wie Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken mitteilte, nehmen derzeit 1070 Grund- und Förderschulen und mehr als 1750 Kitas an dem Programm teil.

  • BOG bei der SPD Änderungen beim Mindestlohn eingefordert

    Die deutliche Kritik aus der Praxis und geforderte Erleichterungen bei der Anwendung des Mindestlohns standen im Mittelpunkt eines Gesprächs, das der Bundesausschuss Obst und Gemüse beim Deutschen Bauernverband (DBV) mit dem stellvertretenden Sprecher fpr Arbeit und Soziales der...

  • Erdbeersaison Schwartau setzt auf deutsche Vertragsbauern

    In Kürze ist es wieder soweit: Die Erdbeerzeit beginnt. Das sonnige und trockene Wetter der vergangenen Wochen sorgt im Zusammenspiel mit dem aktuell leichten Regen dafür, dass sich die Erdbeerpflanzen gut entwickeln. Die vorsichtigen ersten Prognosen für die bevorstehende Erdbeersaison sind...

    • Gelbrost

      Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Mit dem Regen kommen die Pilze

      Ackerbau Getreide

      Wo Niederschläge gefallen sind, muss mit dem Auftreten und der Ausbreitung von Pilzkrankheiten im Getreide gerechnet werden. Eigene Kontrollen geben Aufschluss über den Umfang des Befalls im Feld. Die Landwirtschaftsämter informieren in ihrem Warndienst über das Auftreten der verschiedenen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Kohlschotenmücke

    Pflanzenschutz aktuell Raps: Auf Schotenschädlinge und Rapskrebs achten

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps

    Mit dem Beginn der Rapsblüte schädigt der Rapsglanzkäfer nicht mehr, es sei denn, es liegt ein Starkbefall vor. Sie sollten aber auf Befall durch Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke achten. Zur Bekämpfung dieser Schotenschädlinge reichen in der Regel rechtzeitige Randbehandlungen aus. Bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Start in die Saison Erdbeerernte in guter Qualität erwartet

    Die Erdbeerernte in Baden-Württemberg hat begonnen: Die genossenschaftlichen Erzeugermärkte im Südwesten rechnen für die Saison 2015 mit einer Vermarktungsmenge von mehr als 15.000 Tonnen Erdbeeren und einer sehr guten Qualität. Im Vorjahr haben die fünf Genossenschaften mit insgesamt 16.300...

    • Pflanzenschutz aktuell Spritzenreinigung nicht vergessen

      Ackerbau

      Nach den jetzt häufig wechselnden Einsätzen der Feldspritzen sowohl zwischen Kulturen (Getreide, Raps, Rüben, Mais), als auch zwischen Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden, sollten Sie das Gerät unmittelbar nach der Anwendung von innen reinigen. Damit kann ein Antrocknen der Spritzflüssigkeit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wetter Viele Regenschauer, Mittwoch heiter und trocken

      Ackerbau

      Vorhersage: Eine vom Nordmeer bis zu den Balearen reichende Tiefdruckrinne verlagert sich langsam ostwärts. Kühle Luft verdrängt aus dem Nordwesten langsam die derzeit bei uns vorherrschende warme Luft. An der Luftmassengrenze regnet es zum Teil heftig. Heute: ab den frühen Nachmittagsstunden...

  • BUGA-Sonderschau "Pfad der Feldkulturen" offiziell eröffnet

    Ackerbau

    Die Besucher der Bundesgartenschau (BUGA) 2015 in der Havelregion können jetzt nicht nur Gärten und Parks bestaunen, sondern auch viel Wissenswertes über die Vielfalt des Ackerbaus und die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft erfahren. Am Standort Stölln wurde die BUGA-Sonderschau...

  • Universität Hohenheim Klimamodell mit nie dagewesener Präzision

    Ackerbau Forschung Klima

    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert Förderung: In Baden-Württemberg entsteht ein Klimamodell mit nie dagewesener Präzision. Für diesen weltweit einmaligen Ansatz bewilligt die DFG weitere drei Jahre Förderung für die Forschergruppe der Universität Hohenheim mit einem Volumen von 2...

  • Buchdrucker-Jungkäfer im Brutbaum Mitte März 2015

    Waldschutzbericht Sonne und Wärme beflügeln Forstschädlinge

    Wald

    Der Buchdrucker und das Eschentriebsterben erfordern in diesem Jahr eine besondere Aufmerksamkeit. Darauf verweist die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) in ihrer Befallsvorhersage im Rahmen des jährlichen Waldschutzberichtes.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Forschung intensiviert Hybridzüchtung bei Weizen

    Ackerbau

    Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, hat heute Zuwendungsbescheide für zwei durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Forschungsprojekte übergeben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.