Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Dietmar Bahler - stellvertretender BVEO-Vorsitzender

    Der Besamtvorstand der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse, kurz BVEO, hat auf seiner Junisitzung Dietmar Bahler zum neuen stellvertretenden Vorsiteznden gewählt. Er folgt damit Willi Fitzen, der nach und nach aus seinen Haupt- und Nebenämtern in der Raiffeisenorganisation...

  • Ernteschätzung für Streuobst

    Der Verband der Fruchtsaftindustrie (VdF) und der Naturschutzbund (NABU) rufen erneut zu einer bundesweiten Ernteschätzung im Streuobstbau auf. Für viele Fruchtsaftbetriebe stelle die Anlieferung aus dem Streuobstbau eine entscheidende Existenzgrundlage dar. Daher sei es wichtig, abschätzen zu...

  • Branntweinmonopol soll verlängert werden

    Die Europäische Kommission hat am 24. Juni 2010 in Brüssel einen Bericht und einen Verordnungsvorschlag an das Europäische Parlament und den Rat zur Verlängerung des deutschen Branntweinmonopols im Rahmen der einheitlichen gemeinsamen Organisation der Agrarmärkte vorgelegt. Der Deutsche...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Hochsommerlich

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 26: Alle Wettermodelle berechnen eine zunehmend hochsommerliche Wärmeperiode. Überwiegend dominiert dabei der freundliche Wettercharakter. Flächendeckende Niederschläge sind unwahrscheinlich. Punktuelle Gewitterereignisse, vereinzelt mit Platzregen oder Hagel,...

  • Top-Themen

    • Leittexte für Azubis "Fachkraft Agrarservice"

      Ackerbau Agrarpolitik

      Kosten und Erträge im Getreidebau werden auch durch Entscheidungen und Maßnahmen beim Bestellen der Kultur bestimmt. Neben einer gezielten Anbauplanung und einer fruchtartangepassten Bodenbearbeitung sind insbesondere Saatgutauswahl, richtige Aussaatmenge und -verteilung sowie optimale...

    • Kartoffeln in Großkisten

      Ackerbau Agrarpolitik

      Sowohl über eine Verlängerung der Vermarktungskampagne im späten Frühjahr als auch mit einer Festschaligkeitsoffensive bei Frühkartoffeln versucht die Branche, die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Kartoffeln zu verbessern. Die Versuchsstation Dethlingen beschreibt die Voraussetzungen für die...

  • Drei Projektpartner ein Ziel: Mit verschiedenen Maßnahmen wollen die Rewe-Handelsgruppe, die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft und die Bodensee-Stiftung die Artenvielfalt in den Obstanlagen fördern.

    Ein neues Label für Äpfel vom Bodensee

    Drei Partner, verschiedene Maßnahmen, ein Ziel: Die Rewe-Handelsgruppe, die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft und die Bodensee-Stiftung testen in einem Pilotprojekt, wie Obstanlagen wieder bunter und damit die Artenvielfalt gefördert werden kann. Im Gegenzug will der Lebensmittelkonzern die...

  • Ernst Weinmann. Foto: wbi

    Ernst Weinmann neu beim WBI in Freiburg

    Ernst Weinmann ist neuer Leiter des Referats Weinbau und Versuchswesen am Staatlichen Weinbauinstitut WBI) in Freiburg. Damit konnte das WBI nach dem Wechsel von Patrick Schreieck in das Sachgebiet Weinbau des Regierungspräsidiums Stuttgart diese Stelle in der Abteilung Weinbau wieder besetzen.

    • Schulobstprogramm: Sechs Bundesländer dabei

      Sechs Bundesländer beteiligen sich in diesem Schuljahr am Schulobstprogramm der EU. Die Zahl erhöht sich zwar im kommenden Schuljahr um ein weiteres Bundesland, dennoch sind damit nur rund die Hälfte der Bundesländer mit von der Partie. Ein durchwachsenes Ergebnis, wie der Beratende Ausschuss, der...

  • Vom 4. bis 6. November 2010 lockt in Bozen die Interpoma.

    Interpoma und der Mythos Apfel

    Natürlich und gesund, voller Geschmack, saftig und ein Genuss für alle Sinne, dazu noch günstig, praktisch und problemlos zu transportieren - all diese Eigenschaften schreibt man dem Apfel zu. Er wird damit zu einem wahren Mythos, was die Interpoma vom 4. bis 6. November in Boden in Südtirol in...

  • Schweizer Obstbau plagt Nachwuchssorgen

    Der Schweizer Obstbau schlägt Alarm. Obstbaubetriebe verzeichnen einen Mangel an qualifiziertem Fachpersonal. Nun will man reagieren und die landwirtschaftliche Fachhochschule attraktiver gestalten und die Ausbildung für Quereinsteiger flexibler gestalten.

    • Wetter in Baden-Württemberg: Überwiegend freundlich

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Vorhersage für die Kalenderwoche 25: Heute beeinflusst das Tief über Norditalien nur noch den Südosten Baden-Württembergs, während der Nordwesten des Landes kühle und etwas trockenere Nordseeluft erhält. Die Wetterentwicklung in den kommenden Tagen wird nach den heutigen Computerläufen...

    • dlz spezial: Mit Mulch- und Direktsaat zum Erfolg

      Ackerbau Agrarpolitik

      Erfolgreicher Ackerbau hängt in erster Linie vom Standortwissen und dem Know-how des Landwirts ab. Daneben sind aber auch die neuen Bodenschutzrichtlinien der Europäischen Kommission zu beachten, mit deren Auflagen die Bodenqualität in den EU-Mitgliedsstaaten verbessert werden soll. Das neue...

  • Fachverband fordert: Kein Gen-Mais in Biogasanlagen

    Ackerbau Agrarpolitik

    In fünf Bundesländern wurde auf insgesamt fast 2000 Hektar transgener Mais ausgesät.Der Fachverband Biogas lehnt die Verwertung in Biogasanlagen entschieden ab und fordert, dass die Saatgutfirma die Pflanzen vernichten und die Bauern entschädigen soll.

  • Internetportal zum Ökologischen Landbau

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Julius Kühn-Institut schaltet ein neues Internetportal zum Ökologischen Landbau frei. Es informiert unter http://oekologischerlandbau.jki.bund.de Erzeuger und Verbraucher zum Ökologischen Landbau mit Schwerpunkt Pflanzenschutz. Das Themenportal ist für alle Bürger frei zugänglich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Beregnung zur Schorfprophylaxe

    Ackerbau Agrarpolitik

    Kartoffelknollen mit Schorfläsionen beeinträchtigen vor allem bei gewaschenen Speisekartoffeln das äußere Erscheinungsbild und ziehen einen erhöhten Verleseaufwand nach sich.

  • Einsatz von Antioxidantien an Rapsölkraftstoff

    Ackerbau Agrarpolitik

    Am Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren der Universität Rostock wurde in der Projektlaufzeit April 2007 bis Ende 2009 eine Langzeitstudie über den Einsatz von Antioxidantien an Rapsölkraftstoff in der Praxis bearbeitet.

  • Neues Versuchslager am KOB wird vorgestellt

    Noch laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. Bis Freitag, 2. Juli, werden die meisten Handwerker aber abgezogen sein. An diesem Tag wird das neue Versuchslager am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf verbunden mit einem Lagertag der Öffentlichkeit vorgestellt.

  • Wetter in Baden-Württemberg: Unbeständig

    Ackerbau

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 24: Ein Tief über dem Alpenraum beeinflusst mit seiner Luftmassengrenze heute und morgen vor allem den Süden Baden-Württembergs mit Schauern. Entgegen der gestrigen Vorhersage weiten sich die Niederschläge nun schon am Mittwoch bis zum Main hin aus. Aber auch...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.