Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Starkes Entblättern nur bis zur Erbsengröße.

    Arbeitskalender Weinbau Tipps für den Juli

    Im Juli stehen unter anderem das Laubwandmanagement und die Ertragsregulierung im Fokus. Hier die aktuellen Weinbautipps:

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verpackungen aus Holz stehen bei Erdbeer-Erzeugern immer noch hoch im Kurs.

    Verpackungsdiskussion Holz für Erdbeerverpackung bevorzugt

    Holz Verein

    Die Erdbeerernte läuft auf Hochtouren. An Straßenständen, auf den Wochenmärkten und auch bei den Discountern werden die beliebten süßen Früchte angeboten. Dabei schauen die Endverbraucher zunehmend kritisch auf die Verpackungen und sind zudem offenbar eher bereit, dafür auch ein wenig mehr Geld...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Auf die Zünsler fertig, los!

    Ackerbau Mais Maiszünsler Pflanzenschutz Schädlinge

    Die Auslieferung für die zweite Ausbringung der Trichogramma- Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt voraussichtlich ab Woche 27. In den wärmeren Gebieten ist an vielen Standorten der Flughöhepunkt erreicht und der Larvenschlupf beginnt. Wo in Körnermais keine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Der Mais macht's auch ohne Fungizid

      Ackerbau Mais Pflanzenschutz

      In Baden-Württemberg wurden in Fungizidversuchen keine wirtschaftlichen Mehrerträge in Blattdürre-toleranten Maissorten erzielt. Im Konsummais wird deshalb vom amtlichen Pflanzenschutzdienst keine Anwendung von Fungiziden gegen Blattkrankheiten empfohlen. Gegen Fusarium-Arten in Mais ist Prosaro...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Cercospora-Schwelle in Rüben noch nicht erreicht

      Ackerbau Cercospora Pflanzenschutz Rüben

      In den Beständen sind jetzt erste Cercospora-Blattflecken zu sehen. Wenn Tau oder lokale Gewitter für Blattnässe sorgen, kann es trotz der Hitze zu einer weiteren Ausbreitung kommen. Erst bei Überschreitung des Schwellenwertes (5 Prozent befallene Blätter bis Ende Juli) ist eine Behandlung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Keine Zukunft für Chlorpropham

    Ackerbau Kartoffeln Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Die Europäische Kommission hat entschieden die Genehmigung für Chlorpropham nicht zu erneuern. Keimhemmungsmittel für Kartoffeln mit diesem Wirkstoff dürfen künftig nicht mehr verwendet werden. Die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit diesem Wirkstoff, zum Beispiel Gro-Stop Basis, Gro-Stop...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Erneute Zulassung für Proman in Feldsalat

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Proman (Wirkstoff: Metobromuron) wieder zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat im Freiland und im Gewächshaus befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel darf ab...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Kein Metazachlor mehr in Lauch

      Ackerbau Mais Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

      Die Rückstandshöchstgehalte für Metazachlor wurden für Lauch (Porree) reduziert. Eine Prüfung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat ergeben, dass der neue Wert für Metazachlor und seine Abbauprodukte nicht eingehalten werden kann. Deshalb wurden am 21. Juni 2019 die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung weiterhin gültig

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt:

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Trichogramma-Schlupfwespen können den Maiszünsler in vielen Fällen erfolgreich kontrollieren.

    Ackerbau-Telegramm Der Maiszünsler ist unterwegs

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Mais Pflanzenschutz

    Aktuell sind wieder Flug sowie Eiablage des Maiszünslers zu beobachten. Die geschlüpften Raupen fressen sich von der Basis der Fahne nach unten durch den Stängel, was anhand von Bohrmehl in der Nähe der Halmknoten erkennbar ist. Die größten Schäden entstehen durch ein Umknicken des Stängels sowie...

    • In Baden-Württemberg wird mit einer guten Kirschenernte gerechnet.

      Steinobstanbau in Baden-Württemberg Gute Kirschenernte in Aussicht

      Ernteergebnisse

      Die Süßkirschenernte, deren Saison mit den frühen Sorten bereits gestartet ist, verspricht 2019 überdurchschnittlich auszufallen. Nach den Schätzungen der Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann bei Süßkirschen mit einem durchschnittlichen Flächenertrag von...

    • So funktioniert das Beetrometer

      Zuckerrüben In Sekunden Zuckergehalt bestimmen

      Ackerbau Zucker Zuckerrüben

      Die Frage nach dem Zuckergehalt in der Rübe entscheidet über den Erfolg von Zuckerrübenanbauern und -fabriken. Nun hat die KWS ein Messsystem zur Zuckeranalyse kommerzialisiert. Das System mit dem Namen Beetrometer kann binnen 20 Sekunden den Zuckergehalt in der Rübe bestimmen.

  • Mais Freizeitspaß Maislabyrinthe

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

    Pünktlich zu den Ferien öffnen viele Maislabyrinthe in Deutschland ihre Pforten. Für Jung und Alt, Groß und Klein ist die Suche nach dem richtigen Weg im mittlerweile hoch gewachsenen Mais eine Riesengaudi.

  • Kontrollieren Sie Sojabohnen bis Blühbeginn auf das Vorhandensein von Wurzelknöllchen.

    Ackerbau-Telegramm Knöllchen kontrollieren

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Soja

    Sojabohnen sollten bis Blühbeginn auf eine erfolgreiche Symbiose mit Rhizobien-Bakterien kontrolliert werden, welche durch die Bildung von Wurzelknöllchen erkennbar ist. Graben Sie hierzu einige Pflanzen vorsichtig aus, um anschließend die Erde von den Wurzeln zu entfernen. Gehen Sie hierbei...

  • Pflanzenschutz aktuell Kreuzkräuter entfernen

    Ackerbau Pflanzenschutz Wasser

    Auf nicht genutzten oder nicht gepflegten Flächen entlang von beispielsweise Straßen, Wegrändern, Zäunen sowie auf schlecht gepflegten Wiesen und Weiden blüht jetzt das gelbe Jakobskreuzkraut. Das Wasserkreuzkraut kommt auf feuchten Flächen (Naß- und Moorwiesen) auch bei intensiver Nutzung vor....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Trichogramma Ausbringung beginnt

    Ackerbau Mais Pflanzenschutz Schädlinge

    Die Auslieferung für die erste Ausbringung der Trichogramma- Schlupfwespen zur biologischen Maiszünslerbekämpfung erfolgt in Südbaden am 24. Juni, in Nordbaden am 25. Juni. Für die wärmeren Gebiete des mittleren Neckarraumes und des Main-Tauber-Kreises werden die Nützlinge voraussichtlich gegen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.