Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Top-Themen

  • Schädlingsbefall Der Kirschessigfliege den Kampf ansagen

    Seit 2011 bereitet ein neuer Schädling den europäischen Obstbauern große Sorgen: die aus Asien stammende Kirschessigfliege (Drosophila suzukii). Sie befällt eine Vielzahl von Früchten und breitet sich durch ihren kurzen Generationenzyklus in rasender Geschwindigkeit aus. Catherine-Aryelle Baroffio...

  • Gemüsebautag Südwest Einfluss der Politik auf Produktion wächst

    Gemüsebautag Südwest in Leonberg - laden Sie die Unterlagen dazu herunter Die Politik lässt grüßen. Politisch motivierte Themen wie Mindestlohn und Greening, Sachkundenachweis im Pflanzenschutz oder Neuordnung der Förderung – diese Themen nahmen beim Gemüsebautag Südwest in Leonberg großen...

  • Mit neuen Rekordzahlen bei Besuchern und Ausstellern wartete die Fruit Logistica in Berlin auf.

    Messe in Berlin Besucherrekord auf der Fruit Logistica

    Rund 65.000 Fachbesucher aus rund 130 Ländern verzeichnete die Fruit Logistica in diesem Jahr in Berlin. 2785 Aussteller aus 83 Ländern zeigten vom 4. bis zum 6. Februar eine komplette Marktübersicht der Frischfruchtbranche. Mit diesen Rekordzahlen hat die Ausstellung ihre Funktion als globale...

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen in Notfallsituationen nach Artikel 53

    Ackerbau Notfallzulassung Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Botector (Wirkstoff: Aureobasidium pullulans) vom 19. Mai 2015 bis zum 15. September 2015 befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel kann gegen Grauschimmel in Weinrebe (Tafel- und Keltertrauben) mit Basisaufwand: 0,25...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Verlust fruchtbarer Böden Herausforderung für den Bodenschutz

    Ackerbau Boden

    Täglich wird in Deutschland ein Fläche von 74 Hektar für Straßenbau, Wohnungsbau oder Gewerbeansiedlung neu ausgewiesen - meist zulasten der Landwirtschaft und fruchtbarer Böden. Das entspricht etwa der Größe von 113 Fußballfeldern. Im Durchschnitt der Jahre 1993 bis 2003 lag der Flächenverbrauch...

  • Mais Das meiste Biogas gibt's in Deutschland

    Ackerbau Anbaufläche Biogas Biokraftstoff Mais

    Bioethanol, Biogas und die Verwertung von Mais in der Pflanzenchemie nehmen in den Ländern der europäischen Union eine große Bedeutung ein. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen der CEPM (Confédération Européenne de la Production de Mais) berichtet, wuchs Mais im...

  • Sojabohnenversuchsfeld Gäufelden-Tailfingen

    Saatstärken und Reifegruppen getestet LSV Sojabohnen

    Ackerbau Soja Sortenversuche

    Bisher ist der Sojaanbau in unserer Region nur eine Nische und es zeigen sich noch erhebliche Ertragsschwankungen. Mit den Versuchen in der Region und auf dem zentralen Versuchsfeld in Gäufelden-Tailfingen sollen Wissen und praktische Erfahrungen geliefert werden, die den Anbau von Sojabohnen in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Maissilage Hohe Qualität

    Ackerbau Mais Mais (Silomais) Silage

    Die Maissilagen aus 2014 weisen im Durchschnitt eine hervorragende Qualität auf. Das geht aus den Untersuchungsergebnissen in den Ländern hervor. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) berichtet, gaben die Niederschläge in einer für den Mais günstigen Verteilung den entscheidenden Ausschlag

  • Silomais 2014 war Rekordjahr

    Ackerbau Ernteergebnisse Mais Mais (Silomais)

    Die deutschen Landwirte fuhren im vergangenen Jahr eine Rekordernte mit Silomais ein. Wie aus den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes vom Januar 2015 hervorgeht, lag die Erntemenge bei 98,6 Mio. t. So viel Silomais ernteten die Landwirte in Deutschland noch nie. Nach Angaben des...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.