Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • IMIR-Sortenergebnisse 2011

    Ackerbau

    Nicht zuletzt mit Blick auf den Klimawandel nimmt der Anbau später Körnermaissorten in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Der Internationale Mais- und Informationsring (IMIR) prüfte daher in Ergänzung zu den LSV- und EU-Versuchen auch 2011 an badischen und elsässischen Standorten späte und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg: Milderung in Sicht

    Ackerbau Agrarpolitik

    Bis zur Wochenmitte sind sich die Wettermodelle über den Fortgang des Wetters recht einig. In der zweiten Wochenhälfte kündigen alle Modelle Niederschläge und Milderung an. Jedoch gibt es große Unterschiede sowohl im zeitlichen und räumlichen Eintreffen der Niederschläge, deren Höhe sowie der...

  • MaBo mit rekordverdächtigem Obstumsatz

    Mit einem Superergebnis hat die Marktgemeinschaft Bodenseeobst (MaBo) das Geschäftsjahr 2010/11 abgeschlossen. Bei einem Gesamtumsatz von knapp 54 Mio. Euro wurde das Rekordjahr 2007/08 nur um 3,4 Mio. Euro verfehlt. Die umgesetzte Obstmenge lag bei knapp 103.000 t, der damit erzielte Umsatz bei...

  • Große Kernobstmengen wurden im Herbst über Aktionen abgesetzt.

    Apfelmarkt stabilisiert sich

    Markt

    Trotz der für die EU prognostizierten unterdurchschnittlichen Kernobsternte kam der Apfelmarkt im Herbst nicht so richtig in Schwung. Doch mit Öffnung der CA-Lager bessern sich die Vorzeichen für einen florierenderen Absatz allmählich. Davon könnte auch das Bodenseegebiet profitieren, wo die gute...

  • Top-Themen

    • Grünlandumbruchverbot: Obstbauern maßlos enttäuscht

      Die Einzelheiten zum Grünlandumbruchverbot in Baden-Württemberg, über das der Landtag vergangene Woche mit grün-roter Mehrheit entschieden hat, haben die Obstbauern zutiefst verärgert und ihr Vertrauen in die Politik enttäuscht. Das betonte der Vorsitzende der Obstregion Bodensee, Helmut Jäger,...

    • Feuchte Silagen drücken die Eiweißqualität

      Grünland

      Geht es um die Rentabilität der Milchviehhaltung, spielt die Milchmenge aus dem Grundfutter eine entscheidende Rolle. Doch nur wenn Futterwert und Gärqualität der Silage stimmen, stimmt auch die Futterqualität im Trog. Was aber wenn zu feucht einsiliert wurde? Können Siliermittel dann helfen? Und...

  • DLG-Pflanzenbauzentrum kooperiert

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das Internationales DLG-Pflanzenbauzentrum in Bernburg und Universität Halle vereinbaren enge Zusammenarbeit. Der Kooperationsvertrag ist unterzeichnet.

  • Friedrich-Wilhelm Klingelhöfer verstorben

    Am 5. Dezember 2011 verstarb Friedrich-Wilhelm Klingelhöfer nach schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren. Klingelhöfer galt der Fachgruppe Gemüsebau als engagierter Vertreter aus der Gemüsebaupraxis. Der Vorsitzende Gerhard Schulz sprach der Familie sein herzliches Beileid im Namen der Gärtner...

    • Große Kirschen honoriert der Markt. Durch den richtigen Griff zur Schere lässt sich die Fruchtgröße verbessern.

      Große Kirschen durch richtigen Schnitt

      Im Dezember beginnt die Hauptsaison für den Schnitt. Wie bei allen Obstarten ist auch bei Kirschen neben einer hohen Erntemenge die Produktion qualitativ hochwertiger Früchte entscheidend für den Betriebserfolg. Dabei spielt der Schnitt eine wichtige Rolle.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wetter in Baden-Württemberg: Wechselhaft

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die Vorhersage für die Kalenderwoche 49. Das Wetter in Deutschland wird von der Zufuhr höhenkalter Luft polaren Ursprungs bestimmt. Tiefdruckausläufer gestalten das Wetter dabei auch in den Folgetagen wechselhaft und windig. Vor allem gegen Ende der Woche ist mit starken Niederschlägen zu...

    • Niedermoor ist Boden des Jahres 2012

      Ackerbau Agrarpolitik

      Am 5. Dezember 2011 fand der Internationale Tag des Bodens statt. Umweltminister Franz Untersteller betonte: „Unsere Böden speichern dreimal so viel CO2 wie die lebende Biomasse. Guter Bodenschutz ist daher ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.“

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Kiku-Video-Wettbewerb läuft an

    Clubsorten zeichnen sich durch ein intensives Marketing aus. Dabei kommen auch ungewöhnliche Ideen zum Zug. Auf gute Resonanz ist in diesem Jahr der Kiku-Fotowettbewerb mit attraktiven Siegerfotos gestoßen. Nun legt der Kiku-Club nach: Ab sofort läuft der Kiku Video-Wettbewerb auf...

  • Obstanbau in den Niederlanden weiter auf Rückzug

    In den Niederlanden wird immer weniger Obst angebaut. Die Fläche nahm in diesem Jahr erneut um 246 Hektar auf 19.200 ha ab, ein Minus von 1,3 Prozent gegenüber 2010. Dies geht in erster Linie zu Lasten des Apfels, der um fünf Prozent oder 415 Hektar zurückging. Dagegen stieg die Birnenanbaufläche...

  • Mehr Besucher und mehr Aussteller - mit diesen Fakten konnte die neue Messekombination expoSE und expo Direkt in Karlsruhe punkten.

    Besucher- und Ausstellerrekord bei expoSE und expoDirekt

    Über 5300 Besucher aus ganz Europa haben sich bei 334 internationalen Ausstellern auf der expoSE und der expoDirekt in Karlsruhe über die neuesten Innovationen und Lösungen für die Produktion von Spargel, Erdbeeren und Freilandgemüsebau sowie die breite Produktpalette an Dienstleistungen und...

  • Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Pflanzenschutzgeräte einwintern

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nach dem Abschluss der Pflanzenschutzarbeiten mit der Feldspritze und anderen Pflanzenschutzgeräten ist es ratsam, vor der Winterpause diese wichtigen Maschinen gründlich zu reinigen winterfest her zu richten. Dazu sind die folgenden Arbeiten vorzusehen: - Gründliche Außen- und Innenreinigung;...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Meist niederschlagsfrei

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die Kalenderwoche 47. Heute: An Bodensee, Rhein, Main, Donau und Tauber halten sich zum Teil noch zähere Nebel- und Hochnebelfelder. Sonst ist es vielfach sonnig oder nur zeitweise wolkiger und meist trocken. Dienstag bis Freitag: Noch wenig Änderung. Teils wieder lange trüb,...

  • Europäische Konferenz zu Sonderkulturen und Lückenindikationen

    Am Montag, 7. November, veranstalteten zehn Organisationen der Agrarwirtschaft in Brüssel eine Konferenz zu Sonderkulturen und Lückenindikationen. Experten der Europäischen Kommission, der polnischen Ratspräsidentschaft sowie der Generalsekretär des amerikanischen Lückenindikations-Programms...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.