Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Ackerbau-Telegramm Vorteile von Untersaaten

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm

    Der Anbau von Untersaaten beschränkt sich heute zwar weitestgehend auf den Bioanbau, doch auch in der konventionellen Landwirtschaft können die vielfältigen Vorteile genutzt werden. Neben einer späteren Nutzung als Ackerfutter oder der Verwertung in einer Biogasanlage können Untersaaten durch ihre...

  • Einige Pilzarten umflechten Wurzeln oder wachsen direkt in die Wurzel einer Kultur ein. Sie vergrößern die Wurzeloberfläche und liefern der Pflanze im Tausch gegen Zucker Nährstoffe, die für die Pflanze sonst kaum verfügbar sind.

    Bioland Bodentag Ammenpilze im Untergrund

    Ackerbau Boden

    Fadenartige Pilze warten im Erdreich, bis sie die Wurzeln einer Kulturpflanze zu fassen kriegen – um diese zu versorgen und die Pflanze widerstandsfähig zu machen. Wie man die Fähigkeiten der Pilze im Ackerbau nutzen kann, erklärte Prof. Dr. Michael Weiß vom Steinbeis-Innovationszentrum...

  • Top-Themen

    • Bioland Bodentag Bodenproben sind Chefsache

      Ackerbau Boden

      Warum sind Bodenproben wichtig für langfristigen Erfolg im Ackerbau und welche Fehler können passieren, wenn man die Probenahme auf die leichte Schulter nimmt? Hans Unterfrauner, Bodenkundler und Bodenökologe aus Wien, gab auf der Bioland-Bodentagung in Blaubeuren-Asch Antworten.

    • Strauchbeerenanbau Aronia-Anbaufläche in Niedersachsen wächst

      Beerenobst

      Neben Kulturheidelbeeren werden in Niedersachsen auch andere Strauchbeerenarten wie zum Beispiel die Aroniabeere angabut. Diese gewinnt als angepriesenes "Superfood" immer mehr Anhänger. Deshalb wird die säuerlich-herbe Frucht auch im Anbau immer beliebter. Teilweise wird sie auch unter der...

  • Die Bio-Anbaufläche wächst auch bei Beeren. Dazu zählen auch Flächen, auf denen Aroniabeeren angebaut werden.

    Beerenanbau Anbaufläche steigt

    Auf einer Fläche von 3040 Hektar wurden im Jahr 2018 in Deutschland Kulturheidelbeeren angebaut. Damit ist die Fläche seit der erstmaligen Erhebung im Jahr 2012 um 66 Prozent gestiegen. Dies teil das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.

  • Pflanzenschutz aktuell Stängelrüssler bekämpfen

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps

    In der vergangenen Woche hat der Flug der Stängelrüssler eingesetzt. In Gebieten mit Weinbauklima haben die Fangzahlen in den Gelbschalen, insbesondere beim Großen Rapsstängelrüssel, auf vielen Schlägen schon die Schadensschwellen überschritten. Aufgrund der hohen Temperaturen muss auch in höheren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Ungräser in Getreidebeständen aus­ixen

    Ackerbau Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Aufgrund der hohen Temperaturen hat das Wachstum der Kulturen, aber auch der Ungräser, eingesetzt. Bei hohem Besatz sollte deshalb die Bekämpfung durchgeführt werden, sobald die Felder wieder befahrbar sind und kein Bodenfrost mehr droht. Dies ist nach den Wettervorhersagen ab Woche 9 der Fall.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Diese Zulassungen enden

    Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Keine erneute Genehmigung für die Wirkstoffe Fenpropimorph, Triadimenol und Bacillus thuringiensis subsp. tenebrionis.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zusätzliche Anwendungsgebiete nach Artikel 51

    Ackerbau Pflanzenschutz

    NeemAzal-T/S (Wirkstoff: Azadirachtin) steht jetzt auch in den folgenden Anwendungsgebieten zur Verfügung: Gegen saugende und beißende Insekten in Chinakohl und Grünkohl im Freiland (auch in der Jungpflanzenanzucht) mit 2,5 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha mit maximal 3 Anwendungen im Abstand von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ackerbau-Telegramm Sortenwahl bei Hafer

    Ackerbau Ackerbau-Telegramm Gesundheit

    Der Anbau von Hafer kann bei entsprechender Vermarktungsmöglichkeit eine lohnenswerte Nische sein. Da Hafer aufgrund seines starken Wurzelsystems Nährstoffe gut erschließen kann, ist ein Anbau bei ausreichender Wasserversorgung auch auf schwächeren Standorten möglich.

  • Heidelbeeren sind gefragt. Der Anbau wurde in den letzten Jahren stark ausgeweitet.

    Beerenanbau Heidelbeeren boomen

    Beerenobst

    Der Heidelbeerenanbau ist in Deutschland seit 2012 um zwei Drittel gesteigert worden. Im vergangenen Jahr waren rund 3040 Hektar mit den blauen Beeren bestellt. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.