Pflanzenschutz aktuell Notfall-Zulassung für Zuckerrüben
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Zulassung für Notfallsituationen für Teppeki erteilt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Zulassung für Notfallsituationen für Teppeki erteilt.
Der Anbau von Untersaaten beschränkt sich heute zwar weitestgehend auf den Bioanbau, doch auch in der konventionellen Landwirtschaft können die vielfältigen Vorteile genutzt werden. Neben einer späteren Nutzung als Ackerfutter oder der Verwertung in einer Biogasanlage können Untersaaten durch ihre...
Fadenartige Pilze warten im Erdreich, bis sie die Wurzeln einer Kulturpflanze zu fassen kriegen – um diese zu versorgen und die Pflanze widerstandsfähig zu machen. Wie man die Fähigkeiten der Pilze im Ackerbau nutzen kann, erklärte Prof. Dr. Michael Weiß vom Steinbeis-Innovationszentrum...
Revysol ist nach Aussage der Firma BASF SE das erste Isopropanol-Azol, das auf den Markt gebracht wird. Die Zulassung in der EU sei ein Meilenstein, um Landwirten Werkzeuge im Kampf gegen Schädlinge und Resistenzen zur Verfügung zu stellen.
Warum sind Bodenproben wichtig für langfristigen Erfolg im Ackerbau und welche Fehler können passieren, wenn man die Probenahme auf die leichte Schulter nimmt? Hans Unterfrauner, Bodenkundler und Bodenökologe aus Wien, gab auf der Bioland-Bodentagung in Blaubeuren-Asch Antworten.
Gemeinsam mit den Genossenschaftsverbanden und der Obst vom Bodensee verteilte der Landesverband Erwerbsobstbau Baden-Württemberg am Donnerstag den 21. Februar 2019 Äpfel im Landtag von Baden-Württemberg.
Nach dem Wegfall der Neonicotinoiden-Beize für Zuckerrüben, gibt es 2019 doch noch eine systemische Lösung, um auch versteckt sitzende Blattläuse als Virusvektoren zu bekämpfen.
Aufgrund der milden Witterung muss bei Pfirsichen und Nektarinen jetzt mit ersten Infektionen durch die Kräuselkrankheit gerechnet werden. Sobald die Temperatur im Winter über zehn Grad ansteigt, besteht die erhöhte Gefahr einer Infektion. Wie der Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer...
Neben Kulturheidelbeeren werden in Niedersachsen auch andere Strauchbeerenarten wie zum Beispiel die Aroniabeere angabut. Diese gewinnt als angepriesenes "Superfood" immer mehr Anhänger. Deshalb wird die säuerlich-herbe Frucht auch im Anbau immer beliebter. Teilweise wird sie auch unter der...
Auf einer Fläche von 3040 Hektar wurden im Jahr 2018 in Deutschland Kulturheidelbeeren angebaut. Damit ist die Fläche seit der erstmaligen Erhebung im Jahr 2012 um 66 Prozent gestiegen. Dies teil das Statistische Bundesamt (Destatis) mit.
Lebensmittel in Deutschland enthalten nur sehr geringe Pflanzenschutzmittelrückstände. Die Bundesfachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss für Obst und Gemüse weist auf die Untersuchungsergebnisse des Bundesamtes für Verbraucherschutz (BVL) hin. Danach ist die Überchreitungsquote bei deutschen...
Der Birnblattsauger zählt zu den wichtigsten Schädlingen im Birnenanbau. Das hohe Vermehrungspotenzial und eine nur beschränkte Auswahl an Pflanzenschutzmitteln sind die Gründe, weshalb eine frühe Bekämpfung wichtig ist.
Die EU-Öko-Verordnung, Stichpunkt "Inverkehrbringen von heterogenem Material“, sowie die EU-Pflanzengesundheits-VO und EU-Kontroll-VO sind zwei Punkte, die die Getreidesaatgutvermehrer teuer zu stehen kommen könnten. Darum ging es bei der Versammlung der Getreidesaatguterzeuger im...
Der Anteil der baden-württembergischen Getreidesaatguterzeugung im Vergleich zu den bundesweiten Mengen sinkt. Welche Sorten hoch im Kurs stehen, welche weniger, lesen Sie hier.
In der vergangenen Woche hat der Flug der Stängelrüssler eingesetzt. In Gebieten mit Weinbauklima haben die Fangzahlen in den Gelbschalen, insbesondere beim Großen Rapsstängelrüssel, auf vielen Schlägen schon die Schadensschwellen überschritten. Aufgrund der hohen Temperaturen muss auch in höheren...
Aufgrund der hohen Temperaturen hat das Wachstum der Kulturen, aber auch der Ungräser, eingesetzt. Bei hohem Besatz sollte deshalb die Bekämpfung durchgeführt werden, sobald die Felder wieder befahrbar sind und kein Bodenfrost mehr droht. Dies ist nach den Wettervorhersagen ab Woche 9 der Fall.
Keine erneute Genehmigung für die Wirkstoffe Fenpropimorph, Triadimenol und Bacillus thuringiensis subsp. tenebrionis.
NeemAzal-T/S (Wirkstoff: Azadirachtin) steht jetzt auch in den folgenden Anwendungsgebieten zur Verfügung: Gegen saugende und beißende Insekten in Chinakohl und Grünkohl im Freiland (auch in der Jungpflanzenanzucht) mit 2,5 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha mit maximal 3 Anwendungen im Abstand von...
Der Anbau von Hafer kann bei entsprechender Vermarktungsmöglichkeit eine lohnenswerte Nische sein. Da Hafer aufgrund seines starken Wurzelsystems Nährstoffe gut erschließen kann, ist ein Anbau bei ausreichender Wasserversorgung auch auf schwächeren Standorten möglich.
Der Heidelbeerenanbau ist in Deutschland seit 2012 um zwei Drittel gesteigert worden. Im vergangenen Jahr waren rund 3040 Hektar mit den blauen Beeren bestellt. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.