Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Cercospora-Blattflecken an Zuckerrüben

    Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Weiter auf Cercospora-Blattflecken kontrollieren

    Ackerbau

    Durch die regenreiche und schwül-warme Witterung wird der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit gefördert. Im Rheintal wurde schon zur Feldkontrolle aufgerufen. Im mittleren Neckarraum, sowie in Hohenlohe-Franken müssen Sie in dieser Woche mit dem Aufruf rechnen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Phytophtora-Befall am Stängel und Wimpfel.

      Pflanzenschutz aktuell Kartoffeln: Der Krautfäule beikommen

      Ackerbau

      Auf Kartoffelfeldern mit stärkerem Befall durch die Krautfäule sollten Sie zum Schutz der Kartoffelknollen die Abschlussbehandlung mit sporenabtötenden Mitteln vornehmen. Ebenso sollte eine wirksame Krautabtötung eingeplant werden. Damit kann nicht nur die weitere Ausbreitung der Krautfäule...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln

      Ackerbau

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Gemüse-,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Wetter Heiß, mit Aussicht auf Wärmegewitter

    Ackerbau

    Wetterlage: Am Rande eines Tiefs über Jütland strömt mäßig warme und noch labil geschichtete Luft nach Deutschland, die den Wetterablauf unbeständig gestaltet. Von Westen her hat das Frontensystem eines Tiefs über der Nordsee die Westhälfte Deutschlands erreicht, dahinter folgt etwas trockenere...

  • Mais Fungizide nur nach amtlichem Warndienstaufruf einsetzen

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat erstmals zwei Fungizide zur Behandlung von Turcicum-Blattdürre (Setosphaeria turcica) im Mais zugelassen. Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) weist darauf hin, dass der Einsatz der Fungizide unter anderem nur nach einem...

    • Neuer Atlas Elementgehalte aller Landwirtschaftsböden

      Ackerbau Grünland

      Mit der „Geochemical Mapping of Agriculturar and Grazing Land Soil“ (GEMAS) liegt jetzt erstmals ein Atlas vor, in dem die Elementgehalte aller Landwirtschaftsböden in Europa dargestellt werden. An dieser neuen Veröffentlichung waren die Bundesanstalt für Geowissenschaften und...

  • Stroh in Form von Kleinballen ist ein hervorragender Dämmstoff.

    Baugenehmigung Dämmen mit Strohballen wird einfacher

    Ackerbau Betriebsführung Garten

    Strohballen aus der Landwirtschaft dämmen nicht nur gut, sie sind auch ein nachhaltiger, regional verfügbarer und preisgünstiger Dämmstoff. Nun wurden die Anwendungsbereiche in der Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassung erweitert: Ab sofort ist das direkte Verputzen der Ballen ohne zusätzlichen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Fendt Neuer Schlepper Vario 1000

      Ackerbau Energie Grünland Traktor

      Ein Ort der Superlative für einen Schlepper der Superlative: Fendt präsentierte Anfang der Woche den Vario 1000. Ein Standardschlepper bis 500 PS Leistung im Schloßhof des Märchenschlosses Neuschwanstein. 1,5 Jahre, bevor er in Serie geht.

  • Spargel-Düngung Nährstoff-Versorgung nach dem Stech-Ende

    Ackerbau

    Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland über 100.000 Tonnen Spargel geerntet. Neben dem Wetter und dem Standort beeinflusst die Nährstoff-Versorgung das Ertragspotenzial der Spargelpflanzen. Mit Hilfe einer Bodenprobe sollte der Nmin, der pH-Wert und die Makronährstoff-Versorgung im Boden...

  • In diesem Jahr wird die Zwetschgenernte in Baden-Württemberg reichlich ausfallen.

    Zwetschgen Ernestart in Baden

    Die baden-württembergische Marketing- und Absatzförderungsgesellschaft für Agrarprodukte hat zusammen mit dem Marktkontor Obst und Gemüse Baden vergangene Woche die Zwetschgensaison eröffnet. Der Start erfolgte auf dem Obst- und Weinhof Walter im südbadischen Opfingen bei Freiburg.

  • Aprikosen sind im Anbau nicht einfach. Die Erträge schwanken stark. Heimische Ware gilt umso mehr als absolute Spezialiät.

    Aprikosen Startschuss für Ernte in der Pfalz

    Die Aprikose aus heimischer Produktion ist ein besonders leckeres Steinobst, aufgrund ihrer stark schwankenden Erträge aber auch eine "launische Diva". Diese Ansicht vertrat der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsstaatssekretär beim Start der Aprikosenernte in der Südpfalz. Erzeuger der...

  • Die gute Witterung bescherte eine gute Kirschenernte, allerdings stehen die Preise unter Druck.

    Obst- und Gemüsebau Gute Ernteaussichten

    Die Witterung in diesem Jahr begünstigt die Obst- und Gemüseernte. Spargel, Erdbeeren, Salate und Co. konnten aufgrund eines außergewöhnlich frühen Saisonstarts teilweise drei Wochen früher geerntet werden. Das ausgeglichene Wetter der vergangenen Wochen ermöglichte ein gleichmäßiges Wachstum und...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.