Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Mais Rekordernte nach oben korrigiert

    Ackerbau Grünland Mais Markt

    Die deutschen Landwirte ernteten im vergangenen Jahr fast 100 Mio. t. Silomais. Die Rekorderntemenge, über die das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) bereits berichtete, wurde nun noch einmal leicht von 98, 6 Mio. t. auf 99,2 Mio. t nach oben korrigiert. Das geht aus den Zahlen des Statistischen...

  • aid-Medien Expertenwissen zum Boden

    Ackerbau Boden

    2015 ist das Internationale Jahr des Bodens. Rechtzeitig dazu hat der aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. Informationsmedien zum Thema Boden herausgegeben. Diese sind im aid-Medienshop erhältlich.

  • Top-Themen

    • Obst und Gemüse Fit für neue Märkte

      Import Markt

      Die Apfelerzeugerorganisationen haben heute eine wichtige Grundlage zur Erschließung neuer Märkte geschaffen. In einer Zusammenarbeit mit dem Julius-Kühn-Institut werden künftig Gutachten zu pflanzengesundheitlichen Risikoanalysen erstellt. Diese seien für den Export in Drittländer wichtig.

  • Europäisches Forschungsprojekt Bodenfruchtbarkeit aufbauen

    Ackerbau Boden Forschung

    Unter der Leitung des Forschungsinstitutes für biologischen Landbau (FiBL) ist die Arbeit im europäischen Forschungsprojekt „Aufbau von Bodenfruchtbarkeit in biologischen Ackerkulturen“ (FertilCrop) aufgenommen worden. 20 Institutionen aus 13 verschiedenen europäischen Ländern arbeiten in diesem...

  • Gärreste vermarkten Transportkosten setzen Grenzen

    Ackerbau Gärreste

    Die Nährstoffe in den Gärresten haben einen wirtschaftlichen Wert. Damit haben sich verschiedene Vorträge auf der Tagung "Pflanzenbauliche Verwertung von Gärresten aus der Biogasanlage" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe in Berlin beschäftigt.

  • Antiker Import nachgewiesen Wie kam der Weizen auf die Insel?

    Ackerbau Weizen

    Weizen gibt es auf den Britischen Inseln schon deutlich länger als gedacht. Durch zahlreiche archäologische Funde ist belegt, dass er dort zwar erst seit rund 6.000 Jahren angebaut wird. Gegessen hat man ihn aber wohl auch schon rund 2.000 Jahre früher.

    • Pflanzenschutz aktuell Die Feldmäuse im Blick haben

      Ackerbau

      Die Feldmäuse haben den Winter ohne große Verluste überstanden. Deswegen empfehlen wir, die Felder, Wiesen und Weiden auf Befall zu kontrollieren, solange dieser bei noch niedriger Vegetation gut festzustellen ist. Die Bekämpfungsmaßnahmen sind jetzt, bevor sich die Feldmauspopulation mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Rapsstängelrüssler

    Pflanzenschutz aktuell Winterraps: Weiter auf Schädlinge achten

    Ackerbau Raps Schädlinge

    Die kalten Nächte und zurückgehenden Temperaturen haben den Zuflug von Stängelrüsslern und Rapsglanzkäfern im Winterraps verzögert. Wenn die Temperaturen wieder steigen, müssen Sie den Flug der Schädlinge weiterhin mit Gelbschalen überwachen. Sofern noch keine Bekämpfung durchgeführt wurde,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Anfang der Woche noch sonnig, später bewölkt mit Regen

    Ackerbau

    Vorhersage: Ein Hochdruckgebiet mit Kern über der Ukraine bestimmt das Wettergeschehen. Heute: Die vormittägliche Hochnebeldecke löst sich auf. Am längsten hält sie sich zwischen Kurpfalz und Hohenlohe. Nachmittags ist es weitgehend sonnig und trocken, in der Nacht ist es zunächst nur gering...

  • Südhalbkugel Fünf Prozent mehr Äpfel

    Während die Vermarktungskampagne von Kernobst auf der Nordhalbkugel Halbzeit hat, steht auf der südlichen Hemisphäre die neue Ernte an. Laut World Apple and Pear Association WAPA wird mit einer Apfelmenge von 5,542 Millionen Tonnen für das Jahr 2015 gerechnet. Das wären laut Bundesausschuss Obst...

  • Wasserverbrauch im Ackerbau Kartoffeln sind durstig

    Ackerbau Kartoffeln Wasser

    Am 22. März 2015 war der alljährliche Weltwassertag mit dem aktuellen Themenschwerpunkt „Wasser und nachhaltige Entwicklung“. Mit dem Hinweis auf den hohen Wasserverbrauch für ein einfaches Baumwoll-T-Shirt wurde an die Verantwortung der Verbraucher appelliert.

  • Wissenschaftler untersuchen Image Weizen besser als sein Ruf?

    Ackerbau Ernährung Weizen

    Menschen, die eine Gluten-Unverträglichkeit haben, sind nicht zu beneiden; bei ihnen kann das im Weizen enthaltene Klebereiweiß infolge einer Autoimmunkrankheit schwere Symptome auslösen. Wissenschaftler widersprechen dem schlechten Image von Weizen.

  • Tag des Wassers Gewässerqualität auf hohem Niveau

    Wasser

    Baden-Württemberg investiert seit vielen Jahren erfolgreich in die Qualität der Oberflächengewässer, des Grundwassers und der Trinkwasserversorgung, meldet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft zum Tag des Wassers am 22. März.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.