Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Neues Projekt Dem Apfelschorf ökologisch zu Leibe rücken

    Ein Präparat aus Bierhefe soll erreichen, dass zur Bekämpfung des Apfelschorfs weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden müssen. Mitte Mai überreichte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsminister (BMEL), Peter Bleser, in Dossenheim die Zuwendungsbescheide für ein...

  • Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: Blattapparat gesund erhalten

    Ackerbau Pflanzenschutz Winterweizen

    Nach Ausbildung des Fahnenblattes sollte der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung geschützt werden. In Beständen mit Gelbrostbefall (Sorten: Akteur, JB Asano, Kerubino u.a.), die schon vor zwei bis drei Wochen behandelt wurden, sollte eine weitere Anwendung erfolgen. Ist aufgrund der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Sommergerste: Abschlussbehandlung planen

    Ackerbau Pflanzenschutz Sommergerste

    In anfälligen Sorten ist Mehltau- Befall festzustellen. Aufgrund der wechselhaften Witterung ist mit einer Zunahme des Befalls mit anderen Pilzkrankheiten zu rechnen. Die Abschlussbehandlung sollte durchgeführt werden, wenn das Entwicklungsstadium Erscheinen des letzten Blattes erreicht ist. Auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutzmittel Parallelhandel: Genehmigungen mehrerer Inhaber verlieren die Gültigkeit

    Ackerbau Pflanzenschutzmittel

    Eine Überprüfung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ergab, dass die folgenden dreizehn Antragsteller unter der letzten bekannten Anschrift wegen mutmaßlicher Geschäftsaufgabe nicht mehr erreichbar sind: Stichtag 4. März 2015: AgroArt a.s. Agrotech...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Kalkdüngung Für Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffverfügbarkeit

    Ackerbau Düngung

    Auf die Bedeutung der Erhaltungskalkung macht ein Beitrag in der Zeitschrift bioland aufmerksam. Regelmäßige Erhaltungskalkungen gehörten vor wenigen Jahrzehnten noch zum Standardprogramm im Ackerbau, werden aber seit einigen Jahren zunehmend vernachlässigt.

  • Sachkunde Pflanzenschutz Umfrage zu Online-Seminaren

    Ackerbau Grünland Online-Seminare Pflanzenschutz

    BWagrar und der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) planen für den Herbst ein weiteres Online-Seminar, das als Fortbildungsveranstaltung für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz anerkannt ist. Sie können im beigefügten Fragebogen Ihre Präferenzen angeben, damit wir den Termin optimal...

  • Thorsten Bernges mit maßgeschneidertem Anzug beim Spargelstechen

    Fotokampange Kleider machen Leute

    Die Initiatoren der Kampagne "Kleider machen Leute", Stephan Görner und Sven Müller setzen mit ihrer Fotoserie ein Dutzend Menschen in Szene, die Berufe ausüben, die an ihrem Arbeitsplatz keinen Anzug tragen und kaum öffentliche Aufmerksamkeit für die schwere Arbeit erhalten. „Wir...

  • Überraschend gute Absatzzahlen im April beflügeln die Hoffnung auf eine Besserung der Marktlage bei Äpfeln, so dass bis zur neuen Saison die Lagerhallen geräumt sind.

    Kernobstabsatz Stimmung am Apfelmarkt wird besser

    Europäische Union Kernobst

    Dass die Vermarktungssaison äußerst schwierig wird, war Obstbauern und Vermarktern von Beginn an klar. Dass der Markt aber so lange und so extrem unter Druck steht, enttäuschte dann doch sehr. Doch nun scheint ein wenig Bewegung in den Absatz zu kommen. Preislich retten kann indes auch ein...

  • Durch Kirschessigfliege befallene Frucht.

    Schädlingsbekämpfung Drei Problemfliegen bei Kirschen

    Kirschessigfliege

    Neben den schon lange auftretenden Hauptschädlingen im nordbadischen Kirschenanbau, der Kirschfruchtfliege (KFF) und der amerikanischen Kirschfruchtfliege (aKFF), tritt seit 2012 die aus Asien eingeschleppte Kirschessigfliege (KEF) auf. Sie verursachte im vergangenen Jahr extreme Schäden mit...

  • Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: Gelbrostbefall nimmt zu

    Ackerbau Pflanzenschutz Winterweizen

    Im Winterweizen nimmt in anfälligen Sorten, z.B. Akteur, JB Asano, Kerubino, KWS Loft, insbesondere im Norden Baden-Württembergs der Befall mit Gelbrost zu. Bei Befall in spät gesätem Weizen oder in Beständen in höheren Lagen sollte eine Behandlung mit einem gut gegen Rost wirksamen Azol...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Maisherbizide: Die Qual der Wahl

    Ackerbau Herbizide Mais Pflanzenschutz

    In aufgelaufenen Maisbeständen ist jetzt die Entwicklung der Unkräuter und Ungräser zu beobachten. Sinnvoll sind Herbizidmaßnahmen im Nachauflauf mit Mitteln und Mittelkombinationen, die auf das auftretende Unkraut- und Ungrasspektrum ausgerichtet sind. Der günstigste Zeitpunkt für die Anwendung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.