Schwefeldüngung von Weizen überdenken
Stickstoff im Korn von Winterweizen stammt in beträchtlichem Umfang aus dem Stängel und den Blättern. Das Ausmaß dieser Rückverlagerung hängt unter anderem von der Düngungshöhe ab.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Stickstoff im Korn von Winterweizen stammt in beträchtlichem Umfang aus dem Stängel und den Blättern. Das Ausmaß dieser Rückverlagerung hängt unter anderem von der Düngungshöhe ab.
Düngemittel mit dem Ammoniumstabilisator ENTEC haben sich in den vergangenen Jahren in fast allen Ackerbaukulturen bewährt. Darüber hinaus belegen zahlreiche Versuche die Wirksamkeit dieses stabilisierten Stickstoffdüngers in zahlreichen Sonderkulturen. K+S Nitrogen präsentiert...
Die Bedingungen für die Beschäftigung ausländischer Saisonarbeitskräfte bleiben weitgehend unverändert, nachdem sich die Vorschriften im vergangenen Jahr bewährt haben und der Bedarf gedeckt werden konnte. Somit greift auch in diesem Jahr die Eckpunkteregelung. Danach werden Betrieben in Regionen...
Bei der Ernte und Lagerung ist die Temperatur ein wichtiger und vieldiskutierter Einflussfaktor für die Knollenqualität. Beim Legen im Frühjahr steht dagegen häufig die Befahrbarkeit und Struktur des Bodens im Vordergrund, während der Blick auf das Thermometer eher vernachlässigt wird.
Erstmals fand am 17. März 2010 im Frankfurter Ökohaus der Alnatura Bauerntag mit agrarfachlichem Schwerpunkt Bodenfruchtbarkeit statt. Damit wurde auch in diesem Jahr die Zukunftsinitiative für mehr Biolandwirte fortgeführt, die im vergangenen Jahr zum 25-jährigen Jubiläum von Alnatura ins Leben...
In manchen Fällen hat die konventionelle Züchtung durchaus die Nase vorn: an der Universität Gießen wurde eine neue salzresistente Maishybridsorte gezüchtet - mit konventionellen Methoden und ohne Gentechnik.
Mit dem 3C-Cost-Cutting-Concept stellt Amazone Verfahrenslösungen für den effizienten Ackerbau vor. Grundlage dieses Konzepts ist eine Vielzahl von Ackerbau-Versuchen, die Amazone schon seit vielen Jahren auf nationalen und internationalen Standorten durchführt, um das optimale Zusammenspiel von...
In den letzten Jahren haben Meldungen über ein verstärktes Auftreten des Rapsglanzkäfers sowie zunehmende Resistenz bei Bekämpfungsmaßnahmen mit Insektiziden aus der Wirkstoffgruppe der Pyrethroide die Diskussion im deutschen Rapsanbau maßgeblich geprägt.
Der Markt bietet Weidezaungeräte zu ganz unterschiedlichen Zwecken an. Der technische Fortschritt, insbesondere die Mikroelektronik, wird für die Fortentwicklung der Weidetechnik ebenso genutzt wie auf anderen Gebieten.
Erst nach einer deutlichen Wiedererwärmung kann mit dem Haupt-Zuflug durch den Rapsglanzkäfer in den Winterraps gerechnet werden. Deswegen sollten die Gelbschalen weiterhin regelmäßig kontrolliert werden. Nach der erfolgten Bekämpfung der Stängelrüssler mit Pyrethroid-Mitteln werden zur Bekämpfung...
Nachdem das Wintergetreide sehr gut über den Winter gekommen ist und jetzt üppig da steht, ist im Winterweizen in frühen Lagen zu prüfen, ob der Einsatz von CCC-Mitteln sinnvoll ist. Hinweise stehen im Merkblatt Pflanzenproduktion 2010 in Tabelle 9 auf S. 14.
Wenn witterungsbedingt die Ackerfuchsschwanz- und Unkrautbekämpfung noch nicht durchgeführt werden konnte, muss jetzt bei der Mittelwahl daran gedacht werden, dass sich der Unkrautbesatz gut weiterentwickeln konnte. Für eine sichere Wirkung sollte deshalb jetzt auf eine gute Wirksamkeit über das...
Die meisten Wettermodelle berechnen nach der überwiegend sonnigen Wochenmitte zwar wolkigere, aber weitgehend trockene Bedingungen bis über das Wochenende hinaus. Dennoch gibt es immer einzelne Modellläufe, die vorübergehend mehr Nie-derschläge – meist in Schauerform – berechnen. Entsprechend gibt...
Die Serviceangebote von Bayer CropScience Deutschland sind unter der Bayer-eigenen Dachmarke BayDir gebündelt. Mit BayDir erwartet die Kunden ein innovatives und umfangreiches Serviceangebot. Zu Beginn der neuen Anbausaison hat Bayer CropScience Deutschland das Informationsangebot im Internet...
Türen aus Maisspindeln, Arbeitsplatten oder Leichtbaumöbel - Dr. Ulrich Müller vom Kompetenzzentrum Holz GmbH im österreichischen Linz kennt eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten für die Maisspindel und er ist auf dem besten Weg, dies auch industriell umsetzen zu können.
Die wachsende Konkurrenz um Ackerflächen in Deutschland kann deutlich entschärft werden, wenn Biomasse, die bei der Landschaftspflege anfällt, auch in den Energiekreislauf eingespeist wird. Die technischen Lösungen sind über das Versuchsstadium hinweg und haben sich in der Praxis bewährt.
Bislang wird Mais in der ökologischen Landwirtschaft kaum angebaut. Forscher der KWS Saat AG und der Universität Hohenheim wollten dies ändern. Sie haben deshalb untersucht, welche Sorten für den ökologischen Anbau geeignet sind und welche nicht.
Die Grenzwerte für die Mykotoxinbelastung bei Getreide waren ein Schwerpunkt der 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Qualitätsforschung (Pflanzliche Nahrungsmittel) DGQ e.V.. Die Tagung fand Mitte März im Julius Kühn-Institut in Berlin-Dahlem statt und hatte insgesamt die...
Nach dem starken Zuflug von Stängelrüsslern in der vergangenen Woche sind jetzt Bekämpfungsmaßnahmen vor dem Beginn der Eiablage der Käfer ratsam. Wenn nur Stängelrüssler in den Gelbschalen gefunden wurden, können Klasse 2-Pyrethroide eingesetzt werden. Sind schon Rapsglanzkäfer vorhanden, sollten...
Erforderliche Bekämpfungsmaßnahmen gegen Ungräser und Unkräuter in Wintergetreide sollten jetzt abgeschlossen werden. Verspätete Herbizidanwendungen können zu Minderwirkungen führen bzw. bei den wachsenden Getreidepflanzen Schäden verursachen. Mittelbeispiele stehen in Tabelle 6 auf S. 12 im...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.