Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Globale Analyse: Biolandbau reichert Kohlenstoff im Boden an

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der Biolandbau bindet mehr Kohlenstoff aus der Atmosphäre in die organische Bodensubstanz zurück und trägt so zur Minderung des Klimawandels bei. Zu diesem Schluss kommt eine Gruppe von internationalen Klimaexperten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Apfelkabinett: Sechs Apfel- und Bluetenkoeniginnen ueberreichten Bundeskanzlerin Merkel und ihren Ministern traditionell Apfelkörbe vor der Kabinettssitzung. V. l.: Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner, Wirtschaftsminister Philipp Rösler, Generalsekretär des deutschen Raiffeisenverbandes Dr. Henning Ehlers, Bundeskanzlerion Angela Merkel und DRV-Abteilungsleiter Dr. Christian Weseloh.

    Apfelfrühstück für die Bundeskanzlerin

    Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre Kabinettsmitglieder haben unlängst "adligen Staatsbesuch" empfangen: Sechs Apfelköniginnen reisten nach Berlin, um den Politikern im "Apfelkabinett" 77 Apfelkörbe der beliebtesten deutschen Apfelsorten zu überreichen und somit für...

  • Ab Kalenderwoche 42 startet die Clubsorte Kanzi in die Verkaufssaison, begleitet von ganz unterschiedlichen Werbekampagnen..

    Kanzi startet in die Verkaufssaison

    Die Clubapfelsorte Kanzi ist jetzt wieder in den Ladenregalen zu finden. In Kalenderwoche 42 startete Kanzi Europe in die neue Verkaufssaison. Mit etwa 45.000 Tonnen verfügt Europa über eine gute Ernte, die etwa 20 Prozent höher als im Vorjahr liegt.

  • Bei Äpfeln wächst das Markenbewusstsein

    In Großbritannien wird eine wachsende Zahl an Äpfeln nach der Marke gekauft. Auf der Erfolgsspur befindet sich dabei vor allem Pink Lady. Während insgesamt weniger Äpfel gekauft wurden, ist der Absatz dieser Marke wider den Trend gestiegen.

  • Top-Themen

  • Interpoma mit Touren durchs Obstbaugebiet

    Die Interpoma, die vom 15. bis 17. November 2012 in Bozen stattfindet, wartet mit neuen Programmhighlights auf. Erstmals bietet die internationale Fachmesse für Anbau, Lagerung und Vermarktung des Apfels, ihren Besuchern Interpoma Tours an. Zwei interessante Ausflüge sollen es ermöglichen, tiefer...

  • Eine Raubwanze wird durch grüne Blattduftstoffe angelockt und vertilgt daraufhin ein Tabakschwärmer-Ei. Die Pflanze hat sich so indirekt ihres Fraßfeindes entledigt.

    Natürliche Bekämpfung von Schädlingen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Blattduftstoffe vermitteln biologischen Pflanzenschutz und steigern pflanzliche Fitness. Eine Studie in der neuen Fachzeitschrift eLife zeigt erstmals, dass natürliche Schädlingsbekämpfung durch Raubinsekten die Fitness von Pflanzen steigern kann.

    • Humusrechner zur Fruchtfolgeoptimierung

      Ackerbau Agrarpolitik

      Mit dem neuen Humusrechner der Saaten-Union können Landwirte, ohne selbst Daten einzugeben, mit wenigen „Klicks“ die Humusbilanz ihrer Fruchtfolge überprüfen.

  • Mais früh bestellen - Erntetage mit Fendt-Katana gewinnen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Eine interessante Sonderaktion für die Maisaussaat 2013 bietet ab sofort die Saaten-Union im Rahmen ihrer diesjährigen Frühbestellaktion an. Unter allen Landwirten, die bis 31.12.2012 die Top-Maissorten Ayrro, Alduna oder Susann bestellen, verlost die Saaten-Union dreimal jeweils einen...

  • Teller oder Tank: Gibt es überschüssige Flächen für Bioenergie?

    Ackerbau Agrarpolitik

    In der aktuellen Diskussion um Bioenergie wird verschiedentlich vorgeschlagen, überschüssige Landflächen oder Restflächen verstärkt für den Anbau von Energiepflanzen zu nutzen, um dadurch die Landnutzungskonkurrenz mit der Produktion von Nahrungsmitteln abzumildern. Sind solche Vorschläge...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg: Zeitweise Schauer

    Ackerbau Agrarpolitik

    Heute: Vielfach stark bewölkt, südlich der Donau noch oft anhaltender Regen, der langsam nach Osten abzieht, dann ist es weitgehend trocken, einzelne Schauer sind aber vor allem in der Nordwesthälfte noch vereinzelt möglich. Auflockerungen bleiben eher selten. Strammer Wind um West. Nachts lokal...

  • Ernte an der Niederelbe vor dem Abschluss

    Bei den Obstbauern an der Niederelbe geht die Apfelernte jetzt in die Schlussphase. Die Landwirte und ihre Helfer pflücken bereits die Lageräpfel, die als letzte im Reigen des großen Obstspektrums die Ernte abschließen, wie der Landvolk-Pressedienst mitteilt. .

  • Weniger Abate Fetel in Italien

    Italiens Ernte an Abate Fetel fällt in diesem Jahr deutlich kleiner aus. Rund 45 Prozent weniger als im Vorjahr stehen zur Ernte an, so die Schätzung des CSO, des Servicezentrums für Frischobst und -gemüse von Ferrara. Der Produktionsrückgang der Birnensorte, deren Produktionsschwerpunkt sich zu...

  • Neuen Konzepten der Kartoffeldüngung auf der Spur

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das „All-In-One“-Verfahren in Kombination mit der platzierten Düngung steigert die Effizienz im Kartoffelbau: Was im Maisanbau schon zur guten fachlichen Praxis gehört, könnte sich schon bald auch im Kartoffelanbau fortsetzen. Vieles spricht auch im Kartoffelanbau für die platzierte Düngung, folgt...

  • Leimring zum Abfangen der flugunfähigen Weibchen.

    Wie Frostspanner auf den Leim gehen

    Die Larven des Kleinen Frostspanners können im Frühjahr durch Fraß an Laub, Blüten und sich entwickelnden Früchten große Schäden an Kern- und Steinobst verursachen. Mit Leimringen lassen sie sich abfangen, allerdings müssen diese zum richtigen Zeitpunkt an den Stamm angebracht werden.

  • Unkraut- und Ungrasbekämpfung in Wintergetreide

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nach den gebietsweise ergiebigen Niederschlägen und bei der herrschenden, milden Witterung sind jetzt die Bedingungen für die Ungras- und Unkrautbekämpfung im frühen Nachauflauf günstig. Wenn schon Ungräser und Unkräuter aufgelaufen sind, ist die Anwendung einer Kombinationen von Blatt- und...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.