Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Nachdem vergleichsweise guten Vorjahr stimmt auch in dieser Saison die Ernteprognose für Süßkirschen.

    Ernteprognose Gutes Kirschenjahr

    Mit voraussichtlich 62.200 Tonnen erwarten die deutschen Obsterzeuger ein gutes Kirschenjahr und liegen damit über der Vorjahresernte in Höhe von 60.100 Tonnen. Gemessen am Zehnjahresschnitt wäre 2019 damit trotz vereinzelter Einbußen wegen Spätfrösten und Trockenheit eine gute Kirschensaison, wie...

  • Langanhaltende Dürre macht Weizen zu schaffen. Vielleicht bald nicht mehr?

    So atmen Pflanzen Weizen noch dürre­resistenter züchten

    Ackerbau

    Dass Pflanzen atmen, ist seit über 100 Jahren bekannt. Doch erst jetzt fanden Wissenschaftler heraus, nach welchem Prinzip das Durchlüftungsgewebe im Mesophyll der Blätter aufgebaut ist. Das Forschungsteam untersuchte Pflanzenarten mit unterschiedlichen Blattstrukturen. Die Erkenntnisse bieten...

  • Top-Themen

    • Denitrifikation ist für teils hohe Stickstoffverluste und Umweltbelastungen verantwortlich.

      Ackerbau-Telegramm Stickstoffverluste vermeiden

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm

      Denitrifikation ist ein wichtiger Stickstoff-Verlustpfad in der Landwirtschaft. Dieser tritt in wassergesättigten Böden auf, wenn kaum freier Sauerstoff vorhanden ist und Mikroorganismen diesen aus Stickstoffhaltigen Molekülen gewinnen. Hierbei kommt es zur Umwandlung von Nitrat zu Lachgas und...

    • Pflanzenschutz aktuell Zulassung für Notfallsituation

      Ackerbau Kartoffeln Pflanzenschutz

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat für NeemAzal-T/S (Wirkstoff: Azadirachtin) die Zulassung zur Bekämpfung der Larven des Kartoffelkäfers in Kartoffeln im ökologischen Landbau für zwei weitere Anwendungen ab dem 05. Juli bis zum 01. November 2019 befristet für 120...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Rund 350 Veranstalter, Aussteller und Organisationen zeigten, was der ökologische Landbau zu bieten hat.

    Öko-Feldtage 2019 Alles öko, oder was?

    Ackerbau

    Rund 11.000 Besucher pilgerten am 3. und 4. Juli an die Staatsdomäne Frankenhausen vor den Toren Kassels, um sich die Entwicklungen im Öko-Landbau auf den 2. Öko-Feldtagen näher anzuschauen. Auch BWagrar war vor Ort. Impressionen dazu finden Sie hier in unserer Bildergalerie.

    • Ernte der Gersten in Halle.

      Pflanzenzüchtung Neue Gerstenlinie trotzt Klimawandel

      Ackerbau Gerste Klima Pflanzenzüchtung

      Forschen für Ernährungssicherheit: Eine neue Gerstenlinie sorgt selbst bei schlechten Umweltbedingungen für gute Ernteerträge. Gezüchtet wurde sie von einem Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), das dafür eine gängige Sorte mit verschiedenen Wildgersten kreuzte....

  • Nicht in jedem Betrieb waren ausreichend Erntehelfer für die Erdbeerernte verfügbar.

    Bilanz zur Erdbeersaison Tunnelernte verspätet, aber lukrativ

    Beerenobst Erdbeeren Ernteergebnisse

    Stürme und Kälteeinbrüche ließen die Erdbeerernte 2019 später in den Hochtunneln beginnen als vergangenes Jahr. So gab es selbst zum sehr spät stattfindenden Osterfest nur wenige Früchte. Auch wurde die Erdbeerernte im Mai wegen der kühlen Temperaturen sowohl im Tunnel als auch im Freiland...

  • Heimische Kirschen findet man im Handel eher selten. Oft dagegen sind Früchte anzutreffen, die aus Drittstaaten importiert und dort nach deren Produktionsvorgaben erzeugt wurden.

    Süßkirschenanbau Gefahr durch Importe aus Drittstaaten

    Import

    Hochsaison für heimische Süßkirschen. Dennoch findet sich im Handel zumeist Ware aus dem Ausland. Oft sind es Importe aus Drittstaaten, für die ganz andere Produktionsbedingungen gelten als für Kirschen, die in Deutschland oder der EU produziert wurden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Alle Kategoriensieger mit den Ehrengästen auf der Bühne

      Kleinbrenner-Prämierung Nord-Württemberg Die Besten der Region

      Am 7. Juli fand in Weinstadt-Endersbach die Prämierungsfeier des Verbandes der Klein- und Obstbrenner Nord-Württemberg e. V. statt. Fast 2.000 Produkte waren eingereicht worden. Viele Brenner konnten eine Prämierung mit nach Hause nehmen. Die Besten wurden auf die Bühne gerufen. Wir zeigen sie in...

    • Die Feldtage von oben.

      Öko-Feldtage 2019 Impulse für die ganze Landwirtschaft

      Ackerbau Ökologische Landwirtschaft

      Die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage knüpfen an den großen Erfolg der ersten an. Mehr als 11.000 Besucher erlebten am 3. und 4. Juli die Innovationskraft und Vielfalt der ökologischen Landwirtschaft auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem Lehr- und Versuchsbetrieb der Universität...

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungsverlängerungen

    Ackerbau Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt:

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell In Kartoffeln Krautabtötung planen

    Ackerbau Kartoffeln Pflanzenschutz

    Wenn nach längerer Trockenheit Gewitter größere Regenmengen bringen, kann sich an den Knollen Zwie- und Kettenwuchs bilden. Gefährdete Bestände sollten dann mindestens zweimal wöchentlich kontrolliert werden, damit rechtzeitig Maßnahmen durchgeführt werden können. Grundsätzlich dient die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Keine erneute Zulassung für Dimethoat

    Ackerbau Pflanzenschutzmittelzulassung

    Die Europäische Kommission hat entschieden, die Genehmigung für Dimethoat nicht zu erneuern. In Deutschland enden die Zulassungen aller Pflanzenschutzmittel mit Dimethoat (z.B. Danadim Progress, Rogor 40 LC) durch Zeitablauf am 31. Juli 2019. Deshalb ist kein Widerruf notwendig. Es gilt eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Genehmigung für Desmedipham nicht erneuert

    Ackerbau Pflanzenschutzmittelzulassung

    Die Europäische Kommission hat entschieden, die Genehmigung für Desmedipham als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln nicht zu erneuern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wird deshalb den Zulassungsinhabern den Widerruf der Zulassung ankündigen. Wenn die Zulassungsinhaber...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • OVID Positionspapier Ohne Raps wird's schwer

    Ackerbau Raps Soja

    Der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) hat seine "OIVD-Eiweißstrategie 2.0 - Neue Herausforderungen im Jahr 2019" veröffentlich. Stärkung des heimischen Rapsanbaus, realistische Einschätzung der Rolle heimischer Körnerleguminosen und Akzeptanz von nachhaltigen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.