Kartoffeln übers Blatt versorgen
Der Düngemittelhersteller Yara hat einen Phosphatdünger für Kartoffeln entwickelt, der über das Blatt aufgenommen wird.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Düngemittelhersteller Yara hat einen Phosphatdünger für Kartoffeln entwickelt, der über das Blatt aufgenommen wird.
In der Zuckerrübenproduktion führt der Dammanbau zu einer Steigerung des Ertrags.
Es summt, brummt, krabbelt - Insekten sind unterwegs. Ganz nebenbei bestäuben sie viele Blütenpflanzen und sichern damit unser Überleben. Rund 80 Prozent aller Wild- und zahlreiche Nutzpflanzen sind für ihre Vermehrung auf die Bestäubung durch Insekten oder - seltener - Vögel oder Säugetiere...
Beeren aus heimischer Produktion sind gefragt. Vor allem auf Erdbeeren warten die Verbraucher. Am Bodensee hat die Saison früher als im Vorjahr begonnen. Marktprognosen sind aber nur schwer zu treffen, da nach dem warmen April die Anbaugebiete in kurzen Abständen auf den Markt drängen. Dies...
In Bischofszell im Schweizer Kanton Thurgau fand vergangene Woche die Auftaktveranstaltung für das auf drei Jahre angelegte Interreg IV-Projekt „Betriebsmanagement im Obstbau“ statt. Länderübergreifend sollen über das von der EU geförderte Programm betriebswirtschaftliche Analysen...
Der Landesverband Erwerbsobstbau (LVEO) und die Erzeugerorganisationen werden in Kürze mit dem Stuttgarter Landwirtschaftsminsiterium und der baden-württembergischen Marketinggesellschaft die Lizenznahme für das Modellprojekt Qualitätszeichen Baden-Württemberg für Zwetschgen vereinbaren. Damit...
Die Verkaufssaison für Kanzi ist beendet. Rund 14.000 Tonnen und damit doppelt so viel Menge wie im Vorjahr konnten europaweit verkauft werden. Die Vorräte in den Niederlanden, Belgien, Deutschland, Italien, der Schweiz und in England sind nun zu erschöpft. Mit der Vermarktung der...
Der Bundesrat macht Druck bei der Umsetzung des Schulobstprogramms am vergangenen Freitag hat er einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem die Brüsseler Initiative möglichst rasch umgesetzt werden soll. Für die Verpflegung mit Obst und Gemüse stünde den Schulen dann rund 12,5 Millionen Euro...
Die BayWa AG hat mit der belgischen Genossenschaft Veiling Haspengouw am vergangenen Wochenende in Sint-Truiden als Joint Venture eine neue Sortier- und Packstation für Birnen eingeweiht. Die Anlage zählt laut BayWa zu den modernsten Obstverpackungsanlagen in Europa.
Praxistypische Projekte und theoretische Grundlagen aus dem Bereich des Garten- und Landschaftsbaus stellt das Buch "Garten- und Landschaftsbau" vor, das in einer erweiterten dritten Auflage jetzt im Eugen Ulmer Verlag erschienen ist.
Der Trend zur Beschäftigung von mehr ausländischen Saisonarbeitskräften in der deutschen Landwirtschaft hält weiter an. Wie aus den neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht, wurden bis Mai knapp 180.000 ausländische Erntehelfer angefordert. Das waren gut sieben Prozent mehr als...
Witterungsbedingt besteht in bisher noch nicht behandelten Maisbeständen starker Unkraut- und Ungrasdruck. Herbizidmaßnahmen sollten Sie spätestens bis zum Dreiblattstadium erledigt haben. Nähere Hinweise entnehmen Sie BWagrar Ausgabe 16.
Aufgrund der schwül-warmen Witterung mit zum Teil üppigen Niederschlägen hat sich die Infektionsgefahr mit Blattkrankheiten im Getreide drastisch erhöht. Kontrollieren Sie Ihre Bestände. Mittelempfehlungen entnehmen Sie dem Merkblatt Pflanzenschutz und Sorten im Ackerbau Tabelle 11. Wintergerste:...
Der Mais reagiert besonders im frühen Jugendstadium empfindlich auf die Konkurrenz durch Unkräuter. Eine wirksame Unkrautbekämpfung zur Vermeidung von Schäden und zur Sicherung des Ertrages ist daher unabdingbar. Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) stellt den Landwirten aus diesem Grund jährlich...
Mit dem Thema „Herausforderungen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie“ greift der Dachverband Agrarforschung ein zurzeit hoch aktuelles und für die Landwirtschaft außerordentlich wichtiges Thema auf. Aktuell ist das Thema deshalb, weil derzeit die Vorbereitungen für die...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute die Freisetzungen gentechnisch veränderter Kartoffeln zu wissenschaftlichen Zwecken unter Sicherheitsauflagen genehmigt. Die Freisetzungsflächen liegen in der Gemeinde Thulendorf in Mecklenburg-Vorpommern und in der...
Die Landwirtschaft kann einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien leisten, wenn Biomasse effizienter genutzt und die technischen Anlagen optimiert werden. Das ist das Ergebnis der Tagung „Die Landwirtschaft als Energieerzeuger“ am 4. und 5. Mai in Osnabrück, die das...
Das Allzeithoch bei den Agrarpreisen hat der Pflanzenschutz- und Düngemittel-Industrie im Jahr 2008 außergewöhnliche Wachstumsraten beschert. Der Weltmarkt für Pflanzenschutzmittel verzeichnete ein Plus von über 25 Prozent und erreichte 41,7 Milliarden Dollar (Vj.: 33,2 Mrd.). „In wichtigen...
Moderne und effiziente Pflanzenproduktion mit optimiertem Einsatz mineralischer Stickstoffdünger und hoher Stickstoffausnutzung trägt nicht nur wesentlich zur Ernährung der Weltbevölkerung bei, sondern hilft auch die Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft zu minimieren.
Wie das baden-württembergische Umweltministerium und das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum am 12. Mai 2009 mitteilten, liegen die Ergebnisse des bundesweiten Monitorings von gentechnisch verändertem Maissaatgut (GVO) vor. Dabei wurde bei einer Untersuchung in Sachsen festgestellt, dass...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.