Wettbewerb Gesucht: Artenreicher Getreideacker
Artenreichtum erhalten und fördern: In den Naturräumen Kraichgau, Strom- und Heuchelberg wird eine Ackerwildkraut-Meisterschaft ausgeschrieben. Erfahren Sie hier, wie und wo Sie sich anmelden können.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Artenreichtum erhalten und fördern: In den Naturräumen Kraichgau, Strom- und Heuchelberg wird eine Ackerwildkraut-Meisterschaft ausgeschrieben. Erfahren Sie hier, wie und wo Sie sich anmelden können.
Die Zulassung von Vertimec Pro (Wirkstoff: Abamectin) wurde um folgende Anwendungsgebiete erweitert: Gegen Spinnmilben und Minierfliegen in Bohne im Gewächshaus und gegen Tomatenrostmilbe in Tomate im Gewächshaus. Das Mittel kann bei Pflanzengröße bis 50 cm mit 0,6 l/ha in 600 l/ha Wasser,...
Wer noch ausführlicher als im Beitrag in BWagrar 12/2017 über den Einsatz von Herbiziden informiert sein möchte, findet im Anschluss den ausführlichen Beitrag, im Anhang die zugehörige Tabellen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung der folgenden Pflanzenschutzmittel, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Präparat (Wirkstoff)...
Heute: stark bewölkt, vereinzelt tröpfelt es. Im Tagesverlauf lockern die Wolken von Süden her auf und es ist allgemein niederschlagsfrei. Dienstag: In der Nacht zum Dienstag verdichtet sich die Bewölkung von Nordwesten her, gebietsweise regnet es leicht. Das Regengebiet breitet sich nach Südosten...
Bisher dienten Spritzmittel in der Landwirtschaft hauptsächlich der Schädlingsbekämpfung. Das könnte sich bald ändern. Wissenschaftler haben eine natürliche Substanz chemisch hergestellt, die sowohl die Ernteerträge, als auch die Trockentoleranz bedeutender Nutzpflanzen erhöht.
In einem Excel-Programm sehen Landwirte, wie Anfällig Gerste, Weizen, Roggen und Triticale für Krankheiten sind. Die Funktion des Programms erklärt der Hersteller Möller Agrarmarketing in fünf kurzen Youtube-Videos. Die Übersicht soll dabei helfen, Pflanzenschutzmittel noch gezielter einzusetzen...
In seiner ersten Schätzung für das Jahr 2017 geht der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) von einer Getreideernte in Höhe von 46,4 Mio. t aus. Die Bestände haben das Winterhalbjahr insgesamt ohne gravierende Schäden überstanden. Niederschlagsdefizite aus den Monaten November bis Januar wurden in...
Mit sich andeutenden klimatischen Veränderungen startet die Maisaussaat in Nordwestdeutschland regelmäßig früher, als das in der Vergangenheit empfohlen wurde. Grundsätzlich sollte aber flexibel reagiert und nicht nach dem Kalender gesät werden. In einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees...
In Deutschland werden immer mehr Kulturheidelbeeren angebaut. Im Jahr 2016 lag die Anbaufläche im Freiland bei rund 2700 Hektar – neun Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt haben die Landwirte auf 8500 Hektar Strauchbeeren angepflanzt, was einem Zuwachs von vier Prozent entspricht, meldet das...
In Südtirol nimmt der Anteil der mit Hagelnetz überspannten Flächen zum Schutz der Kulturen zu. Um das Landschaftsbild nicht zu beeinträchtigen, können Gemeinden nach einem Gesetz aus dem Jahr 1997 das Anbringen von Netzen oder Schutzfolien in bestimmten Gebieten untersagen. Wie die Provinz Bozen...
Regelmäßige Erträge und gute Qualität, wer möchte das im Obstbau nicht? Jetzt im Frühjahr stellt sich vor allem die Frage nach Menge und Zeitpunkt der Düngung. Lesen Sie hier, worauf es ankommt.
Eine gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg. So könnte man die Lage für die Weidebetriebe jetzt umschreiben. Noch wächst das Gras kaum oder nur an ausgewählt sonnigen Flecken. Aber der Weideaustrieb steht bald bevor. Damit ist es an der Zeit, die Weiden vorzubereiten.
Mikronährstoffe sind wichtig. Können Pflanzen sie nicht aufnehmen, geht auch der Ertrag zurück. Was man tun kann, um einen Mangel zu vermeiden, welche Rolle die Nährstoffe in den Pflanzen bewirken und wie Mangelsymptome aussehen.
Beim Pflanzenschutz in Raps gelten besondere Regeln zum Schutz der Bienen. Außerdem gilt Achtung bei Tankmischungen von Biscaya mit dem Azolfungizid Mirage 45 EC. Worauf Sie achten sollten.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Obst-,...
Die Zulassung von Teppeki wurde nach Artikel 51 erweitert. Das Mittel kann jetzt auch gegen Blattläuse in frischen Kräutern im Freiland mit 0,16 kg/ha in 200 bis 600 l/ha Wasser zur Anwendung kommen. Maximal zwei Behandlungen im Abstand von 14 bis 21 Tagen. Wartezeit: 14 Tage.
Das BVL hat für Curatio (Wirkstoff: Schwefelkalkbrühe) gegen Schorf in Kernobst erneut die Zulassung für die Zeit vom 23. März bis zum 20. Juli 2017 für 120 Tage nach Artikel 53 erteilt. Das Mittel darf bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndienstaufruf bis Entwicklungsstadium BBCH 69 mit 8 l/ha...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Elatus Era (Wirkstoffe: Benzovindiflupyr (Solatenol M) + Prothioconazol) bis zum 31.07.2019 zugelassen. Es wird als vertrieben als Elatus Era Opti in Kombination mit Amistar Opti sowie als Elatus Era Sympara in Kombination...
Das Wachstum der Kulturen, aber auch der Ungräser, hat eingesetzt. Bei hohem Besatz sollte deshalb die Bekämpfung durchgeführt werden, sobald die Felder wieder befahrbar sind und kein Bodenfrost mehr droht. Dies ist nach den Wettervorhersagen ab Mitte Woche 11 der Fall. Bei der Mittelwahl ist auf...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.