Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • spargel_ernte_pd09_2015

    Spargelanbau Bürokratie und Kosten gefährden den Anbau

    Spargel

    Die zunehmende Bürokratie treibt die Kosten hoch. Voraussichtlich zehn Prozent mehr wird der deutschen liebstes Freilandgemüse deshalb in der bevorstehenden Saison kosten müssen. Die Produktionskosten steigen durch den Mindestlohn; vor allem die aufwendige Dokumentationspflicht macht den...

  • Neues Projekt Bayer und Yara starten Initiative für mehr Weizenertrag

    Ackerbau Weizen

    Der Pflanzenschutzmittelhersteller Bayer und der Düngerproduzent Yara haben gemeinsam das Projekt Wheat Yield Initiative auf den Weg gebracht. Bei dieser Initiative soll ausgelotet werden, in welcher Höhe das Ertragspotenzial unter den diesjährigen Standort- und Witterungsbedingungen ausgeschöpft...

  • Top-Themen

    • Düngeplanung Gülle untersuchen lassen

      Ackerbau Düngung Grünland Gülle + Mist

      Die Inhaltsstoffe der Gülle lassen sich durch Faustzahlen berechnen. Diese weichen aber in der Regel von den tatsächlichen Werten ab. Wer bei seiner Düngeplanung die wirkliche Nährstoffmenge berücksichtigen möchte, sollte seine Gülle untersuchen lassen.

  • Obstlagerung Frischeschlaf heimischer Äpfel

    Die letzte Apfelernte ist schon lange Vergangenheit, aber immer noch gibt es Früchte aus deutschen Landen zu kaufen, die wie frisch gepflückt voller Saft und Kraft sind. Dieses knackig vitaminreiche Obst kommt aus sogenannten CA-Lagern, in denen es den Winter „im Tiefschlaf“ verbracht hat. CA...

    • Anbaustatistik Aronia hat in Sachsen die Nase vorn

      In Sachsen wurden 2014 in 36 landwirtschaftlichen Betrieben Strauchbeeren auf einer Fläche von 234 ha angebaut. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Anbaufläche um knapp 15 ha oder 6,7 Prozent ausgedehnt. Die bedeutendste Strauchbeere in Sachsen ist die Aronia oder Apfelbeere mit einem Anbauumfang...

  • Pflanzenschutz aktuell Getreide: Auf Unkräuter kontrollieren

    Ackerbau Getreide Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

    Der Frühling steht vor der Tür, doch bevor die Bestände wieder grün werden, sollten Sie sie auf Ungräser und Unkräuter kontrollieren. Werden die Bestände frühzeitig kontrolliert, kann die vielleicht notwendige Behandlung gut vorbereitet werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Raps: Gelbschalen bereitstellen

      Ackerbau Pflanzenschutz Raps

      Sobald die Bodentemperatur in zwei Zentimeter Tiefe 5 bis 7°C erreicht, müssen Sie mit dem Einflug der Käfer des Großen Rapsstängelrüsslers und des Gefleckten Kohltriebrüsslers rechnen. Sie sollten die Gelbschalen dann in die Bestände stellen, um die Schadensschwellen zu ermitteln. Tipp der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Soja und Getreide: Neues bei den Zulassungen

      Ackerbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

      Bei den Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln ergeben sich immer wieder neue Regelungen. Die Zulassungen einiger Mittel wurden verlängert, neu ausgesprochen oder greifen nur in Notfallsituationen. Ein Überblick, wie die aktuelle Lage ist.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Wetter Unbeständig und kühl

    Ackerbau

    Vorhersage: Tiefausläufer gestalten den Wetterablauf bis etwa Freitag wechselhaft und insbesondere in der zweiten Wochenhälfte ziemlich kühl. Heute: Meist bedeckt mit Regenfällen, zum Teil durch Schauer und Gewitter verstärkt, zeitweise stark auffrischender Wind aus westlichen Richtungen, in Böen...

  • Pflanzenschutz Sonderkulturen Neues für Obst

    Beerenobst Erdbeeren Obstbau Pflanzenschutz Steinobst

    Für Weinreben, Erdbeeren, Johannis-, Stachel, Him- und Brombeeren sowie für Steinobst wurden die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln erweitert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Film über Tiere im Mais Großes Interesse

    Ackerbau Mais

    Der Film „Mais als grüne Brücke“ zeigt mit beeindruckenden Bildern, dass die Maisfelder vielen Tieren eine Heimat bieten und sie nicht, wie von Kritikern oftmals angeführt wird, „lebensfeindlich“ sind. Ein Filmteam hatte im Auftrag des DMK (Deutsches Maiskomitee) 2013 über...

  • Mais DMK-Tagung zu Mykotoxinen

    Ackerbau Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais Rinder Schweine

    Der Ausschuss Futterkonservierung und Fütterung im Deutschen Maiskomitee e.V. (DMK) beschäftigt sich in seiner öffentlichen Tagung am 24./25. März in Bonn vor allem mit dem Mais als gesundem Futtermittel und setzt sich mit dem Vorkommen von Mykotoxinen auseinander.

  • Düngung Regenwürmer mögen Gärreste und Gülle

    Ackerbau Düngung Gärreste Grünland Gülle + Mist

    Gärreste und Gülle stehen bei Regenwürmern hoch im Kurs. Wie Dr. Barbara Koblenz und Prof. Dr. Olaf Christen in einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) berichten, wirken sich die Ausbringung von Gärresten und Gülle positiv auf die Abundanz und Biomasse der Regenwürmer aus.

  • Beerenanbau in Deutschland Flächenwachstum hält an

    Beerenobst liegt in Deutschland im Trend. Die Verbraucher greifen immer häufiger zu. Bislang sind Zuwächse beim Anteil der Haushalte, die Beerenobst kaufen, vor allem auf Importware zurückzuführen. Aber auch die deutschen Produzenten rüsten sich, um die steigende Nachfrage bedienen zu können, wie...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.