Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Pflanzenschutz aktuell Aufzeichnungen vervollständigen

    Ackerbau

    Die Winterzeit sollte man nutzen, um die Aufzeichnungen über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zu vervollständigen. Nach Art. 67 der EU-Verordnung Nr. 1107/2009 ist jeder berufliche Anwender von Pflanzenschutzmitteln verpflichtet, Aufzeichnungen elektronisch oder schriftlich zu führen und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen für Notfallsituationen nach Artikel 53 im Gemüse

    Ackerbau

    Das BVL hat für Apron XL (Wirkstoff: Metalaxyl-M) die Zulassung zur Saatgutbehandlung gegen Auflaufkrankheiten und Falschen Mehltau in verschiedenen Gemüsekulturen und die anschließende Aussaat des so behandelten Saatguts im Freiland erteilt: Zur Produktion von Saatgut in der Zeit vom 19....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Trockenheit und hohe Temperaturen ab Juli reduzierten den Maisertrag und sorgten für geringe Erntefeuchten.

    IMIR Sortenversuche 2022 Die Beregnung machte den Unterschied

    Ackerbau Mais Sortenversuche

    Die ausprägte Trockenheit im Juli und August bei gleichzeitig hohen Temperaturen beeinträchtigte die Ertragsbildung auf nicht beregneten Standorten deutlich. Versuchsstandorte mit intensiver Beregnung brachten hingegen Maiserträge, die über dem Vorjahresniveau lagen. Positiv war die im Vergleich...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Die Auflagen von Holzhackschnitzeln und Kleegrassilage im Baumstreifen ermöglicht eine Erhöhung der Bodenfeuchte. Als zusätzlicher Effekt dienen die Materialien der Beikrautunterdrückung.

      Wasser im Boden halten: Verschiedene Abdeckmaterialien im Test

      Obstbau Sonderkulturen

      Der Klimawandel zwingt zu einem besseren Wassermanagement, um Erträge abzusichern. Doch nicht überall kann bewässert werden. Im Interreg-Projekt „Präventives Wassermanagement im Obstbau“ wurden über zwei Jahre Erfahrungen mit Mulchmaterialien und Bodenadditiven in Junganlagen zur effizienteren...

      Veröffentlicht am
  • Landessortenversuche 2022 Biomasse- und Silomais

    Ackerbau Mais Sortenversuche

    Beim Silomais steht die Erzeugung von Grundfutter bester Qualität im Vordergrund, beim Biomassemais der Trockenmasseertrag und die spezifische Biogasbildung. Welche Maissorte ist dafür die passende? Hilfestellung bei der Sortenwahl liefern die Ergebnisse der Landessortenversuche.

    • Ackerbau-Telegramm Krümelgefüge kennenlernen

      Ackerbau

      Das Krümelgefüge mit seinen charakteristisch rundlichen, schwammförmigen Aggregaten kennzeichnet Böden mit einer hohen biologischen Aktivität. Es ist die typische Gefügeform eines intakten, nicht schadhaft verdichteten Oberbodens, welcher ausreichend Nährstoffe, einen optimalen pH-Wert sowie einen...

  • Pflanzenschutz aktuell Zulassung von Pflanzenschutzmitteln verlängert

    Ackerbau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Die Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Neue Produktklasse: Biostimulanzien

    Ackerbau

    Seit dem 16. Juli 2022 sind Biostimulanzien in der EU-Düngeprodukte-Verordnung 2019/1009 geregelt. Die nationalen düngemittelrechtlichen Vorschriften bleiben erhalten, so dass das Inverkehrbringen von Produkten auch nach diesen Vorschriften weiterhin zulässig ist.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Hinweise zur Zulassung von Vertimec Pro

      Ackerbau

      Der Wirkstoff Abamectin wird voraussichtlich zum 1. April 2023 erneut genehmigt, jedoch nur für die Anwendung im Gewächshaus. Das hat zur Folge, dass die Zulassung von Vertimec PRO (Wirkstoff: Abamectin) am 31. Dezember 2023 endet. Es wurde auch kein Antrag auf erneute Zulassung gestellt. Deshalb...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Antragsverfahren Neue Adresse: FIONA-Förderantrag 2023 läuft

    Ackerbau

    Der FIONA-Förderantrag 2023 für FAKT II und Handarbeitsweinbau läuft seit dem 8. Dezember 2022. Wechseln Sie dazu auf www.fiona-antrag.de und klicken Sie dort auf den Link zum FIONA-Förderantrag 2023. Achtung: Der bisherige Link zu FIONA führt Sie zum abgeschlossenen Antragsverfahren von 2022. Für...

  • Polyedergefüge ist auf Böden mit hohen Tongehalten anzutreffen.

    Ackerbau-Telegramm Polyeder-Gefüge im Boden

    Ackerbau

    Das Polyedergefüge ist eine Ausprägung der räumlichen Anordnung fester Bodenbestandteile und bestehend aus würfel- und quaderförmigen Aggregaten unterschiedlicher Größe, die von mehreren unregelmäßigen meist rauen Flächen mit scharfen Kanten begrenzt werden. Es bildet sich zumeist in Böden mit...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.