Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Weißstängeligkeit in Raps verursacht durch den Pilz Sclerotinia sclerotiorum führt dazu, dass Stengel, Triebe und Schoten oberhalb der Befallstellen gelb und notreif werden und frühzeitig absterben. Dadurch kann es zu empfindlichen Mindererträgen kommen.

    Raps schützen Schotenschädlinge und Sklerotinia

    Pflanzenschutz Raps

    Mit Beginn der Rapsblüte geht vom Rapsglanzkäfer kaum noch eine Gefahr aus, und ein Starkbefall ist in diesem Jahr nicht zu erwarten. Der Fokus liegt nun auf möglichen Schäden durch Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke sowie dem Schutz vor Weißstängeligkeit bei entsprechendem Infektionsrisiko....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zuckerrüben 1. NAK einplanen

    Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Die 1. NAK-Behandlung sollte erfolgen, sobald die Unkräuter das Keimblattstadium erreicht haben, da hier die besten Wirkungsgrade erzielt werden. Deshalb sollte mit der 1. NAK-Behandlung nicht zu lange gewartet werden.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Notfallzulassung nach Artikel 53 in Rüben Notfall: Blattläuse als Virusvektoren

    Pflanzenschutz Zuckerrüben

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für die Pflanzenschutzmittel Carnadine 200 und Mospilan SG und Danjiri (alle mit dem Wirkstoff Acetamiprid) eine befristete Zulassung gegen Blattläuse als Virusvektoren in Zuckerrüben erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutzmittel Zulassung von Captan geändert

      Ackerbau Pflanzenschutz

      Einige der Vorgaben der EU, welche im Rahmen der Erneuerung der Wirkstoffgenehmigung bei Captan gemacht wurden, muss das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) unmittelbar auf bestehende Zulassungen anwenden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  •  Schlupfwespen profitieren von mehrjährigen Blühstreifen.

    Mehrjährige Blühstreifenmischungen helfen Natürliche Schädlingsbekämpfer fördern

    Ackerbau Biodiversität Blühstreifen Integrierter Pflanzenschutz

    Blühstreifen sind eine wichtige Agrarumweltmaßnahme, die dazu beiträgt, die biologische Vielfalt zu fördern und die Ökosystemleistungen für die Landwirtschaft zu sichern. Eine zentrale Rolle spielt dabei die natürliche Schädlingsbekämpfung, die durch die Förderung von Nützlingen unterstützt wird....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Luftbild von Tritcale mit Isoliertüten in der Pflanzenzüchtung

      Neue genomische Techniken Zähes Ringen um die Reform des Gentechnikrechts

      Ackerbau Pflanzenzüchtung

      Seit Jahren wird in der EU über den rechtlichen Rahmen für neue genomische Techniken wie CRISPR/Cas kontrovers diskutiert. Während das Europäische Parlament und der Ministerrat jüngst eine Einigung über deren Regulierung erzielt haben, bleibt die Patentierbarkeit von NGT-Pflanzen ein zentraler...

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
  • Die Regulierung von größerem Klettenlabkraut gestaltet sich schwierig.

    Tipps vom Pflanzenbau-Profi Hartnäckiges Klettenlabkraut

    Ackerbau-Telegramm Düngung Pflanzenschutz

    Die aktuelle Saison stellt spezifische Herausforderungen in der Pflanzenversorgung und im Pflanzenschutz. Optimale Borversorgung, die Bekämpfung von resistentem Klettenlabkraut und der gezielte Einsatz von Folpet gegen schwer kontrollierbare Pilzkrankheiten sind ebenso relevant wie das Verständnis...

    • Sommergetreide Unkrautbekämpfung einplanen

      Getreide Pflanzenschutz

      Ein erfolgreicher Start in den Sommergetreideanbau erfordert eine gezielte Unkrautbekämpfung. Unter günstigen Bedingungen kann der Striegel unerwünschte Pflanzen effektiv beseitigen und gleichzeitig den Bestand stärken. Doch nicht jede Fläche ist dafür geeignet – besonders schwache oder...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuckerrüben Kombiniert gegen Unkraut vorgehen

      Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Durch die Kombination von Bandspritzung und Hacke kann die auszubringende Menge an Pflanzenschutzmitteln deutlich reduziert werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Absenkung von Rückstandshöchstgehalten Achtung bei Acetamiprid

    Obstbau Pflanzenschutz

    Mit einer vorgesehenen Verordnung werden für 38 Erzeugnisse – vor allem im Obst- und Gemüsebereich – die Rückstandshöchstgehalte von Acetamiprid abgesenkt. Ein Abverkauf vorher legal erzeugter Ware ist dann untersagt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Notfallzulassung nach Artikel 53 in Pflanzkartoffeln Die Blattläuse sind los

    Kartoffeln Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel Promanal HP (Wirkstoff: Paraffinöl) eine Zulassung gegen Blattläuse als Virusvektoren in Kartoffel zur Pflanzguterzeugung (Vorstufen, Basis und zertifiziertes Pflanzgut) vom 20. April 2025 bis zum...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Notfallzulassung nach Artikel 53 in Speisezwiebeln Mittel gegen Falschen Mehltau

    Ackerbau Gemüse Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel Ridomil Gold R (Wirkstoffe: Metalaxyl-M und Kupferoxychlorid) eine Zulassung gegen Falschen Mehltau (Peronospora destructor) in Speisezwiebel (Nutzung als Trockenzwiebel) erteilt. Die Zulassung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Notfallzulassung nach Artikel 53 Auflaufkrankheiten in Ölkürbis

    Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Notfallzulassungen für die Beizmittel Redigo M (Wirkstoffe: Metalaxyl + Prothioconazol), Merpan 80 WDG (Wirkstoff: Captan) und Flowbrix (Wirkstoff: Kupferoxychlorid) erteilt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zulassungen Auf in die Verlängerung

    Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung mehrerer Pflanzenschutzmittel vorerst in die Verlängerung geschickt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Eine Direktsaatmaschine mit kombinierter Saat und Düngerapplikation.

    Strip-Till und Direktsaat Neue Nährstoffdynamik mitdenken

    Ackerbau Düngung

    Extreme Wetterereignisse fordern neue Ansätze in der Bodenbewirtschaftung. Strip-Till und Direktsaat bieten Lösungen für Erosionsschutz und Nährstoffeffizienz. Entscheidend sind eine angepasste Düngestrategie und ein Umdenken in der Bodenpflege.

  • Statistics Canada führte die starke weltweite Nachfrage nach Mahlweizen als einen der Faktoren für den erwarteten Anstieg der Weizenanbaufläche an. Das Hartweizenareal wird der Prognose zufolge mit 2,58 Millionen Hektar konstant bleiben.

    Kanada Mehr Weizen und weniger Raps gesät

    Weizen

    Die kanadischen Landwirte wollen im Jahr 2025 mehr Weizen und weniger Raps anbauen. Dies geht aus den ersten umfragebasierten Schätzungen von Statistics Canada (StatCan) für die kommende Anbausaison hervor.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.