Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Warenterminbörse: Preisgeber für Kartoffelkontrakte

    Ackerbau

    Holländische Kartoffelanbauer können bereits heute wissen, wie viel ihre Bestände tatsächlich wert sind. In den Niederlanden werden die laufenden Notierungen der Kartoffelfutures an der RMX Hannover zur Preisfindung für Vorkontrakte auf die neue Ernte herangezogen.

  • Frischzellenkur fürs Grünland

    Grünland

    Nur wenn die Zusammensetzung der Pflanzenbestände stimmt, liefert Grünland einen hohen Futterwert. Viele Bestände genügen dieser Anforderung aber nicht. Nur wenn Bewirtschaftungsfehler abgestellt und mit Nachsaat die Bestände verbessert werden, lassen sich Grasnarben gezielt und dauerhaft...

  • DLG-Zertifizierungssystem für nachhaltige Landwirtschaft

    Ackerbau

    Ein Zertifizierungssystem für nachhaltige Landwirtschaft wird derzeit bei der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Zusammenarbeit mit der TU-München und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entwickelt. Mit dem System werden landwirtschaftliche Betriebe anhand ökologischer,...

  • Top-Themen

  • Versauert Kompost den Boden?

    Ackerbau Agrarpolitik

    Diese Befürchtung hört man öfter von Hobbygärtnern, aber auch von Landwirten. Sie vermuten, dass bei Anwendung von Kompost der pH-Wert einer Gartenerde oder auch eines Ackerbodens absinkt und damit deren Kalkzustand und Fruchtbarkeit verschlechtert werden. Was ist dran an dieser Vermutung? Was...

    • Kartoffeln: Wie viel Erde auf den Kopf?

      Ackerbau Agrarpolitik

      Nach dem Legen stellt sich häufig die Frage nach der richtigen Erdbedeckung der Pflanzknollen beim Häufeln. Für einen flachen Enddamm sprechen laut den Erfahrungen der Versuchsstation Detzlingen ein schnelleres Auflaufen und die Möglichkeit des Nachhäufelns kurz vor Bestandesschluss, während eine...

  • Nachbauerklärungen werden verschickt

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV) startet ab 16. April den Versand der Nachbauerklärungen für das Anbaujahr Herbst 2006/Frühjahr 2007. Durch den frühzeitigen Termin können die Landwirte die Unterlagen zeitnah an der Aussaatperiode bearbeiten und sich außerdem zusätzliche finanzielle...

    • Mikronährstoffe in Landwirtschaft und Gartenbau

      Ackerbau Agrarpolitik

      Mikronährstoffe wie Bor, Mangan und Zink gewinnen in der Düngepraxis immer größere Bedeutung. Nur wenn die Pflanzen ausreichend damit versorgt sind, können sie den hohen Ertrags- und Qualitätsanforderungen gerecht werden und andere Nährstoffe, wie z. B. Stickstoff, optimal ausnutzen. Der...

    • Handbuch Winterraps

      Ackerbau Agrarpolitik

      Winterraps ist eine Erfolgsfrucht im Ackerbau und ein echtes Multitalent in der Verwendung. Aufgrund seiner interessanten Marktperspektiven und seiner ackerbaulichen Vorteile zählt Winterraps zu den attraktivsten Kulturen auf deutschen Äckern. Dem gestiegenen Informationsbedürfnis rund um das...

  • Anwendungsverbot von Tolylfluanid beachten

    Ackerbau Agrarpolitik

    Im Februar hat der Landesbauernverband (LBV) darüber informiert, dass das Bundesministerium für Verbraucherschutz und Landwirtschaft (BVL) für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Tolylfluanid das Ruhen der Zulassung angeordnet hat. Jetzt werden verstärkt Nachfragen nach Pflanzenschutzmitteln...

  • Nachgerüstete Rußfilter auch mit Biodiesel

    Ackerbau

    Über zwei Millionen Pkw können auch weiterhin mit Biodiesel fahren. Nachdem die Bundesregierung die Gesetze für die Steuerförderung nachgerüsteter Diesel-Altfahrzeuge mit Rußfiltern auf den Weg gebracht hat, dürfte es einen regelrechten Ansturm auf Nachrüst-Partikelfilter geben. Die Förderung mit...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.