Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Wasserknappheit in der EU

    Ackerbau Agrarpolitik

    Am 18. Juli 2007 hat die EU-Kommission eine Mitteilung über Wasserknappheit und Dürren in der EU veröffentlicht. Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation bei der Wasserverfügbarkeit hat Umweltkommissar Stavros Dimas eine Initiative gestartet, die Wasserressourcen künftig effizienter und...

  • Präziser Ackerbau zum Anfassen

    Ackerbau Agrarpolitik

    KTBL-Seminar in Leipzig informierte Berufs- und Fachschullehrer über Elektronik und Steuerungsmöglichkeiten im Pflanzenbau und zeigte die Technik im praktischen Einsatz.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kernobsternte: Erste grobe Schätzungen zur Menge liegen vor

    Während in weiten Teilen Westeuropas in etwa Apfelmengen wie im Vorjahr oder knapp darunter oder darüber erwartet werden, rechnet man mit einer deutlich geringeren Ernte in den mittel- und osteuropäischen Ländern. Ursache sind Blütenfröste, die sich nun in deutlichen Ertragseinbußen bemerkbar...

  • Top-Themen

    • Erdbeeren: Weniger Ertrag vom Hektar

      Die diesjährige Erdbeersaison ist hinter dem Rekord der Vorjahre zurückgeblieben. Im Schnitt wurden 105 Dezitonnen je Hektar geerntet. Insgesamt belief sich die Erdbeermenge in Baden-Württemberg dennoch aufgrund von Anbauausweitung auf 27.200 Tonnen. Statistisch gesehen entfallen damit auf jeden...

    • Wetter in Baden-Württemberg: Neuer Service

      Ackerbau

      Liebe Leser, für viele Dinge, zum Beispiel die Planung der Arbeiten auf dem Acker, wäre es geschickt, wenn man genau wüsste, wie das Wetter wird. Diesen Service können wir Ihnen nicht bieten. Ein paar kleine Anhaltspunkte zur Wetterentwicklung der kommenden Woche können Sie ab jetzt in unserem...

  • Wetter in Baden-Württemberg: Regnerisch

    Ackerbau Agrarpolitik

    Bis einschließlich Dienstag erwarten die Modelle noch eine unbeständige Witterung. Vor allem in der Nacht zum Dienstag muss dabei auch mit Starkniederschlägen gerechnet werden. Ab Mittwoch wird es dann freundlicher mit sonnigen Abschnitten. Nur für den Freitag werden wieder Niederschläge...

  • Das Bottwartal ist überall

    Ackerbau Agrarpolitik

    Gegen Flächenverbrauch und für bessere Lebensqualität: Wissenschaftler der Universität Hohenheim präsentieren Ergebnisse einer Bürgerumfrage im Bottwartal und geben Empfehlungen für eine nachhaltigere Kommunalpolitik.

    • Zwei neue Broschüren für Ackerbauern

      Ackerbau Agrarpolitik

      Ethanolproduktion und Resistenzausstattung neuer Sorten sind die Themen von zwei neuen Broschüren der I.G. Pflanzenzucht, die ab sofort bestellt oder heruntergeladen werden können.

  • Mehr Milch aus Gras

    Grünland

    Noch bis vor kurzem war es nicht so wichtig, möglichst viel Milch aus Gras zu erzeugen. Viel Milch wurde mit Kraftfutter ermolken. Das hat sich geändert, seit der Bedarf an Nahrungsmitteln weltweit gestiegen ist und seit Maisflächen wegen des Biogasbooms knapper werden. Wo im Grünland noch...

  • Auf starke Bionachfrage bei Kernobst reagiert

    In diesem Herbst sind deutlich größere Mengen an Bio-Äpfeln in Deutschland und der EU zu erwarten. Zum einen ist dies auf die gestiegene Umstellungsbereitschaft auf Bioanbau zurückzuführen. Zum anderen haben Biobetriebe ihre Anbauflächen ausgedehnt. Aus den zentralen Anbauregionen Europas wird...

    • Auswuchs an Raps ist möglich

      Ackerbau Agrarpolitik

      Im Main-Tauber-Kreis zwischen Lauda-Königshofen und Deubach konnten die Landwirte in diesem Jahr ein seltenes Phänomen beobachten: Durch den Hitzestress im Frühjahr wurden einige Bestände mit frühreifenden Rapssorten notreif. Durch den dann einsetzenden Regen wurde die Keimruhe aufgehoben, die...

  • Getreidemarkt: Angst treibt Preise

    Ackerbau Markt

    An den Getreide- und Ölsaatenmärkten hält der Aufwärtstrend an, obwohl die preistreibenden Faktoren wie die Frühjahrstrockenheit in Mittel- und Osteuropa und die Anbaueinschränkung in Kanada bereits in die Marktpreise eingeflossen sind.

  • Funktioneller Phosphordünger aus Glas

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nach drei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit hat das Konsortium aus Forschern und Forscherinnen aus dem russischen St. Petersburg, dem Otto Schott Institut in Jena und dem Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) in Braunschweig ihr Ziel...

  • Nicht alle Verbraucher registrieren frühe Zwetschgenernte

    Rund zwei Wochen früher als üblich begann in diesem Jahr die Erdbeerernte, aber auch das Pflücken von Süß- und Sauerkirschen. Gar drei Wochen eher ging die Zwetschgen- und Pflaumenernte los. Da aber viele Verbraucher das zeitige Obstangebot noch gar nicht so richtig registriert haben, startet die...

  • MaBo kooperiert mit der ÖkoBo

    Bei der Vermarktung von Bioobst werden die Marktgemeinschaft Bodenseeobst (MaBo) mit Sitz in Friedrichshafen und die ÖkoBo künftig zusammenarbeit. Das sieht ein Kooperationsvertrag vor, der am 1. Juli unterzeichnet wurde. Damit reagiert die MaBo auf die wachsende Nachfrage nach Bioware.

  • Brachflächennutzung auf der Gemüseinsel Reichenau

    Gemeinsam wollen die Gemeinde Reichenau, die Reichenau Gemüse eG, der Verkehrsverein Reichenau e.V. und die Bodensee- Stiftung die zunehmend brachfallenden Freilandbauflächen auf der Insel wieder einer Nutzung zuführen. Zusammen mit den wichtigen Landnutzern auf der Insel wurde dazu jetzt eine...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.