Pflanzenschutz aktuell Verlängerung der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert.
Vorhersage: Am Rande eines Skandinavientiefs strömt polare Meeresluft nach Baden-Württemberg, die zum morgigen Dienstag vorübergehend unter leichten Hochdruckeinfluss gerät. Heute: Wechselnd bis stark bewölkt mit heiteren Abschnitten, vereinzelt fällt Regen, Schneeregen und im Bergland Schnee, vom...
Wie in jedem Jahr hat das landwirtschaftliche Technologiezetrum (LTZ) Augustenberg die Ergebnisse der letzten Sortenprüfung Soja herausgegeben. Einfach auf den untenstehenden Link klicken und schon gelangen Sie zum ausführlichen Beitrag von Jürgen Recknagel vom LTZ.
Im zweiten Halbjahr 2015 hat Syngenta ihre Absicht bekanntgegeben, ihre Geschäftsbereiche Gemüse- und Blumensaatgut zu veräußern. Auf Grund einer internen Neubewertung hat das Unternehmen nun beschlossen, den Verkauf der Geschäftsbereiche nicht weiter zu verfolgen.
Während der traditionellen Frühjahrspressekonferenz, die in diesem Jahr am Züchtungsstandort Bad Salzuflen stattfand, ging der Geschäftsführer der Syngenta Agro GmbH, Dr Manfred Hudetz, nochmals auf das Übernahmeangebot durch ChemChina ein.
Die Anbaufläche für Zuckermais bleibt in Europa stabil bei rund 70.000 ha. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen der European Confederation of Maize Production (CEPM).
In Europa wandert Mais vor allem in den Futtertrog. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Zahlen der European Confederation of Maize Producers (CEPM). Zum 30-jährigen Bestehen hatte die CEPM die Maisproduktion in Europa in den Jahren 2014 und 2015 unter die Lupe...
Der Mais ist im Vergleich der Kulturen, für die Erhebungen zur Pflanzenschutzmittelanwendung in der Praxis durchgeführt werden, die ackerbauliche Kultur mit der geringsten Pflanzenschutzintensität. Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf eine Veröffentlichung von Dr....
Werden bei der Herstellung von Lebensmitteln Pflanzenschutzmittel eingesetzt, haben diese Produkte bei Verbraucherinnen und Verbrauchern einen schlechten Ruf. Das bestätigt eine im Februar 2016 im Auftrag des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) durchgeführte, repräsentative Umfrage.
Für Besucher der DLG-Feldtage 2016 besteht ab Anfang Februar die Möglichkeit, Preis reduzierte Eintrittskarten vorab im Onlineshop zu erwerben. Hier reduziert sich der Preis für die Tageseintrittskarte von 21,00 EUR um 3,00 EUR auf 18,00 EUR.
Lebensmittel waren noch nie so sicher wie heute – die Wahrnehmung in der Gesellschaft ist aber eine andere. Pflanzenschutzreferent Dr. Andreas Maier vom Regierungspräsidium Karlsruhe beleuchtet die Situation beim Bauerntag des Kreisbauernverbands Rhein-Neckar aus fachlicher Sicht. Den gedruckten...
Mindestlohn, starre Vorgaben beim Arbeitszeitgesetz, Wettbewerbsverzerrungen im Pflanzenschutz und fehlende Mittel für die Forschung waren zentrale Themen einer Diskussionsrunde bei der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Erwerbsobstbau (LVEO) in Stuttgart. Vier Abgeordnete der im Landtag...
Pflanzenschutzgeräte müssen alle sechs Kalenderhalbjahre zum sogenannten Spritzen-TÜV. Geräte mit einer gelben Plakette müssen Sie in diesem Jahr kontrollieren lassen. Nähere Hinweise zur Prüfung von Pflanzenschutzgeräten, Vorbereitung der Feldspritze für den Einsatz und zu den angebotenen...
Mit Stallion SYNC Tec (Wirkstoffe: Clomazone + Pendimethalin) wurde ein neues Herbizid gegen einjährige zweikeimblättrige Unkräuter in Dicke Bohne, Futtererbse und Ackerbohnen zugelassen. Das Mittel kann mit 3 l/ha in 200 bis 500 l Wasser/ha im Vorauflauf gespritzt werden. Maximal eine Anwendung....
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, und...
Vorhersage: Von einem Genua-Tief spaltet sich ein Tiefdruckgebiet ab, das Richtung Tschechien zieht. In höheren Luftschichten gleitet dabei milde Luft von Süden her über kältere subpolare Luft auf, die dann aus nördlichen Richtungen heranweht. Am Dienstag zieht der tiefe Luftdruck nach Südosten...
Mitgliederversammlung des Landesverbandes Leistungspflügen Baden-Württemberg mit Vorstandswahl Mit einem erfolgreichen Landesentscheid im Leistungspflügen in Hilzingen-Schlatt und internationaler Beteiligung baden-württembergischer Leistungspflüger bei der Europa- wie Weltmeisterschaft ist das...
Der Landwirt erhält von jedem Euro, den der Verbraucher für Lebensmittel ausgibt, durchschnittlich nur 23 Cent. Anfang der 1970er Jahre war der entsprechende Anteil noch mehr als doppelt so hoch.
Die Fruchtwelt Bodensee hat ihren hohen Stellenwert bei Obstbauern, Landwirten und Brennern aus ganz Europa erneut unter Beweis gestellt: Mit einer Bestmarke von 369 Ausstellern aus 13 Ländern und einem hochwertigen Rahmenprogramm zog die siebte Auflage der internationalen Fachmesse 16 900...
In Zeiten des globalisierten Handels ändern sich die Warenströme für landwirtschaftliche Produkte. Da macht auch das Obst keine Ausnahme. Wo sich neue Absatzmärkte für Äpfel aus Deutschland auftun könnten und warum der Absatz nicht so rund läuft wie erwartet, darüber informierte Helwig Schwartau...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.