Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Maisanbaufläche: Zunahme im erwarteten Trend

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nach ersten Prognosen könnte die Maisanbaufläche in Deutschland in diesem Jahr um fünf Prozent auf 1,835 Mio. Hektar steigen. Dies ermittelte das Deutsche Maiskomitee auf der Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes sowie der ZMP.

  • Vinschgau setzt verstärkt auf Bioäpfel

    VI.P, der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, will mehr Bioäpfel produzieren. Laut einer Meldung des Onlinedienstes Fruchtportal rechnet man in dem westlich von Meran gelegenen Anbaugebiet schon für dieses Jahr mit einem Zuwachs von 50 Prozent. So soll die Menge an Bioäpfeln...

  • Verbräunte Blattbasis und Mittelader: Die Feuerbrandinfektion geht weiter

    Feuerbrand: Die Gefahr ist noch nicht gebannt

    Die Gefahr durch Feuerbrand hält unvermindert an. Davon künden einzelne Befallsstellen, die übers ganze Bodenseegebiet gestreut zu finden waren. Es muss also weiter kontrolliert werden. Dabei darf auch der Schorf nicht außer Acht gelassen werden, der Anfang Mai auf günstige Infektionsbedingungen...

  • Allgemeiner Pflanzenschutzhinweis:

    Ackerbau Agrarpolitik

    An Weg- und Feldrändern ist derzeit ein starkes Vorkommen von Trespenarten zu beobachten. Durch rechtzeitiges Mulchen des Grasaufwuchses lässt sich das Einschleppen der Samen in die Felder wirkungsvoll verhindern.

  • Top-Themen

    • Winterbraugerste: Gefragter denn je?!

      Ackerbau Agrarpolitik

      Die aktuellen Preise für Sommerbraugerste sind attraktiver denn je. Doch sie steht weiter unter dem Konkurrenzdruck der Energiefruchtarten. Daher wird zur diesjährigen Aussaat mit einem weiteren Rückgang der Anbauflächen für Sommerbraugerste gerechnet, was die Versorgungssicherheit der Mälzereien...

    • Zulassung des Fungizids Ortiva erweitert

      Ackerbau Agrarpolitik

      Das Fungizid Ortiva steht nun auch in Kartoffeln und Raps gegen Alternaria zur Verfügung. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat dem Pflanzenschutz- und Saatgutunternehmen Syngenta kürzlich die Zulassung erteilt.

  • Neue Wachstumsimpulse für Yara

    Ackerbau Agrarpolitik

    Der Düngemittelhersteller Yara plant zwei weitere Joint Ventures zur Produktion und Vermarktung von Mineraldüngern und setzt damit die Wachstumsstrategie der letzten Jahre konsequent fort. Dies geht aus einer Firmenmitteilung hervor.

  • Frühreife: "Escape-Effekt" für Sonnenregionen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Für Regionen mit hoher Sommertrockenheit haben frühreife Weizensorten einen Vorteil: Sie sind reif, bevor sich Hitze und Trockenheit negativ auf den Ertrag auswirken („Escape“-Effekt). In Frankreich wird züchterisch schon länger auf Frühreife selektiert, weshalb das Interesse an französischen...

  • Phosphatdüngung sichert Nachhaltigkeit

    Ackerbau

    Bis zum Jahr 2050 wird nach Prognosen die Weltbevölkerung von gegenwärtig 6,6 Milliarden auf 9,4 Milliarden anwachsen. Der jährliche Zuwachs von 80 Millionen Menschen entspricht damit der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Die ansteigende Weltbevölkerung und der damit wachsende Bedarf an...

  • Ein Betriebsvergleich deckt so manches Defizit auf

    Sowohl am deutschen Bodenseeufer wie auch auf Schweizer Seite hat sich in den letzten Jahrzehnten ein intensiver Erwerbsobstbau entwickelt. Trotz identischer Klimabedingungen differieren die Strukturen aber beträchtlich, wie die Auswertungen des EU-Interreg-Projekts „BoGO“ erbracht haben.

    • Schweizer Obstbauern fordern Zulassung von Antibiotika

      Obstbauern aus dem Thurgau und St. Gallen fordern die Zulassung von Antibiotika, um den Feuerbrand in ihren Anlagen zu bekämpfen. In den beiden Kantonen wütet die gefürchtete Bakterienkrankheit in bislang nicht gekanntem Ausmaß. Bislang ist der Einsatz von Antibiotika in der Schweiz nicht...

    • Zahl polnischer Erntehelfer sinkt

      Das Interesse mittel- und osteuropäischer Arbeitskräfte an einer Saisonbeschäftigung in der deutschen Landwirtschaft lässt spürbar nach. Das meldet die Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV).

  • Neue Wachstumsimpulse für YARA

    Ackerbau

    Der Düngemittelhersteller YARA plant zwei weitere Joint Ventures zur Produktion und Vermarktung von Mineraldüngern und setzt damit die Wachstumsstrategie der letzten Jahre fort. Dies geht aus einer Firmenmitteilung hervor.

  • Für Beeren hat der Markt noch Potenzial

    Die Vorzeichen für den Beerenmarkt stehen gut. Die Verfrühung bei Erdbeeren hat gut angeschlagen, der Blühverlauf war kontinuierlich und die Witterung mit Temperaturwechsel und den erhofften Niederschlägen ist günstig. Darüber hinaus zeigt sich der Markt für das übrige Beerenobst aus heimischer...

  • Pflanzenschutzgeräte sachgerecht reinigen

    Ackerbau Agrarpolitik

    Spuren von häufig gebräuchlichen Pflanzenschutz-mitteln lassen sich zeitweise in Oberflächengewässern nachweisen. Ursachen sind in vielen Fällen leichtfertiges Hantieren mit den Mitteln beim Befüllen oder Reinigen der Spritzen, so dass Brühereste über die Kanalisation „ungefiltert“ in Bäche und...

  • Aktueller Pflanzenschutzhinweis: Mais

    Ackerbau Agrarpolitik

    Nach den Niederschlägen der vergangenen Tage ist mit einem raschen Auflaufen von Unkräutern und Ungräsern zu rechnen. Jetzt ist höchste Zeit für Herbizidbehandlungen, sonst würde der Mais unter der Unkrautkonkurrenz leiden.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.