Maschinenkosten per Internet kalkulieren
MaKost-Online ist die neu gestaltete Internetversion des bekannten Programmes zur Berechnung der Maschinenkosten. Diese neue Online-Anwendung steht unter www.ktbl.de.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
MaKost-Online ist die neu gestaltete Internetversion des bekannten Programmes zur Berechnung der Maschinenkosten. Diese neue Online-Anwendung steht unter www.ktbl.de.
Roggen hat sich zu dem Getreide mit dem größten Ertragspotenzial für leichte und mittlere Böden entwickelt. Dank der neu erschlossenen Märkte als Futtermittel-Komponente und als nachwachsender Rohstoff hat sich Roggen in den letzten Jahren von einem Interventionsgetreide zu einer gefragten...
Am 14. August 2007 wurde bei Passau ein Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera) in einer Pheromonfalle entdeckt. Damit ist der international gefürchtete Quarantäneschädling an Mais nach dem kürzlichen Fund in Baden-Württemberg erstmals auch in Bayern aufgetreten. Er wurde in...
Um Landwirten den Zugang zu mobilen Wiegesystemen auf dem Frontlader, dem Radlader oder dem Teleskoplader zu erleichtern, bieten die Maschinenringe ab sofort den exklusiven Bezug von Wiegeeinrichtungen an. Die Nachrüstung ist unkompliziert möglich.
Mit dem Schädlingsprognoseprogramm von Rapool, das aktuell ab September im Internet abgerufen werden kann, wird unter Berücksichtigung der Wetterdaten der tagesaktuelle Zuflug und die Eiablagesituation des Rapserdflohs dargestellt. Zusätzlich wird die Möglichkeit geboten, bereits eingesetzte...
Das zu Beginn des Jahres aus ehemals drei Landesanstalten gegründete Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) in Karlsruhe-Durlach veranstaltet am Samstag, 8. und Sonntag, 9. September 2007 jeweils von 10.00 - 17.00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Im doppelten Sinne kann das...
In diesem Jahr behindert erneut das feuchte und unbeständige Wetter die Bestellung der Felder mit Winterraps. Die optimalen Saatzeitpunkte drohen regional zu überschreiten. Je nach Anbaugebiet kann jedoch noch bis Mitte September Raps ausgesät werden.
Ein Höhentief, welches im Laufe der Woche von Südfrankreich über das westliche Deutschland weiter nach Norden zieht, sorgt für unbeständiges Wetter. Vor allem am Dienstag sind örtlich auch deutlich höhere Niederschlagsmengen möglich als in der Tabelle angegeben. Zum Wochenende wird es allmählich...
Das Rapsjahr 2007 wird vielen unvergesslich bleiben: Im Süden Erträge bis 6 to/ha und im Norden, Osten und Nordwesten sind durch Krankheiten und Stress die Kornerträge 30 % hinter den Erwartungen zurückgeblieben. MSL-Hybriden zeigten sich widerstandsfähiger.
Mehr als 9 000 km sind die Blühstreifen lang, auf denen die Landwirte in Niedersachsen unter anderem Sonnenblumen, Klee, Mariendisteln, Luzerne und Fenchel ausgesät haben. Wie das Landvolk Niedersachsen vergangene Woche berichtete, erfreuen die voll in der Blüte stehenden Sonnenblumen nicht nur...
Als nächste Generation aus der Züchterfamilie Strube ist Sina Isabel Strube in die Geschäftsfüh-rung der Fr. Strube Saatzucht GmbH & Co. KG eingetreten. Wie das Unternehmen vergangene Woche weiter mitteilte, hat die 28-Jährige in Göttingen Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Pflanzenzüchtung und...
Die Bodenseeregion bleibt das führende Obstanbaugebiet in Baden-Württemberg. Belegt wird dies einmal mehr durch die jüngste Baumobstanbauerhebung. Mit 15.200 Hektar oder 47 Prozent liegt nahezu die Hälfte der Baumobstfläche des Landes in den drei Kreisen Ravensburg, Konstanz und Bodenseekreis. In...
Insgesamt rechnen die baden-württembergischen Erzeugerorganisationen mit rund 24.000 Tonnen Zwetschgen in diesem Jahr. Bei Rekordernten fällt diese Menge allein in Baden an. Da in diesem Jahr mit seinem außergewöhnlichen Witterungsverlauf die einzelnen Zwetschgensorten schnell reiften und somit...
Zwetschgensterben, Moniliabekämpfung, Scharka, Ausdünnung und neue Anbaukonzepte, um mit besserer Qualität den Zwetschgenmarkt zu beleben – die Probleme im Anbau der blauen Früchte sind mannigfaltig. Ein dicht gedrängtes Programm beherrschte daher auch den zweitägigen Expertentreff vergangene...
Bis einschließlich Mittwoch bleibt es freundlich bei viel Sonne. Infolge der ansteigenden Temperaturen sind jedoch einzelne Regenschauer möglich. Im weiteren Verlauf erwarten die Modelle verbreitet Niederschläge, die erst im Laufe des Freitags allmählich abklingen werden. Dann stellt sich wieder...
Das Agrardieselverfahren unterliegt seit dem 1. August 2006 dem Energiesteuergesetz, welches das Mineralölsteuergesetz abgelöst hat. Inhaltlich ist das Verfahren jedoch gleich geblieben. Damit endet die Abgabefrist für Anträge auf Steuerentlastung wie bereits in den vergangenen Jahren am 30....
Die Fördersätze der Zuschüsse für Holz-pelletanlagen, Scheidholzvergaserkessel und Hackschnitzelanlagen erhöhen sich laut DBV um jeweils 50 Prozent aufgrund einer Änderung des Marktanreizprogrammes (MAP) des Bundes zur Förderung von erneuerbaren Energien im Wärmemarkt. Wie das...
Die Nachfrage nach ökologisch erzeugten landwirtschaftlichen Produkten ist in Deutschland so groß wie nie zuvor. Skandale in der Lebensmittelindustrie, Massentierhaltung und neue Strategien in der Pflanzenzüchtung sowie der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln haben eine zunehmende Sensibilisierung...
Die Maisbestände in Deutschland präsentieren sich zurzeit in ausgezeichneter Verfassung. Nach Ermittlungen des Deutschen Maiskomitees (DMK) bei Offizialberatung und Züchtern gilt dies für alle Anbauregionen, insbesondere auch für Sandböden.
Unter dem Motto "Iss bunt und gesund" findet vom 13. bis 20. Oktober die bundesweite Aktionswoche zu "Fünf am Tag" statt. Darauf verweisen die Bundesfachgruppen Obst- und Gemüsebau. Eröffnung ist am Dienstag, 25. September, mit einer Veranstaltung für die Presse in Berlin. Ein zentrales Element...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.