Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Soja Teilweise falsches Impfmittel ausgeliefert

    Ackerbau Soja

    Derzeit werden Impfmittel an die Sojaanbauer versandt. Teilweise wurden nicht Impfmittel für Sojabohnen, sondern Impfmittel für den Lupinenanbau ausgeliefert. Darauf weist das Sojateam für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz im aktuellen Infobrief aus dem Soja-Netzwerk für Baden-Württemberg und...

  • Phytophtora an Kartoffeln

    Applikationstechnik weiter optimiert Süßholzextrakt gegen Pilzbefall

    Ackerbau Kartoffeln

    Pilzerkrankungen wie Falscher Mehltau und Phytophthora bereiten im ökologischen Anbau von Gurken, Tomaten und Kartoffeln große Probleme. Einziger zuverlässiger Wirkstoff ist zurzeit Kupfer, das aber aufgrund seiner Umweltwirkung kritisch gesehen wird. Aber es gibt eine Alternative.

  • Top-Themen

    • Bio-Beratung in Deutschland Wie zufrieden sind Öko-Erzeuger?

      Ackerbau Beratung Ökologische Landwirtschaft

      So erfahren und erfolgreich ein Biolandwirt auch sein mag, früher oder später ist fast jeder Betriebsleiter auf eine fachliche Unterstützung durch Berater angewiesen. Insofern ist die Güte der Beratung für die Entwicklung des Ökolandbaus von großer Bedeutung. Doch wie steht es um die Qualität der...

  • Rechts vorne: Herbert Kempf, Andreas Sigmund (Vorsitzender und Geschäftsführer des KBV Neckar-Odenwald)

    LBV-Fachtagung Düngeverordnung Nachbesserungen noch notwendig

    Ackerbau Agrarpolitik Düngeverordnung Landesbauernverband

    Rund 130 Interessierte waren zur Fachtagung Düngeverordnung (DüV) des Landesbauernverbands (LBV) in Baden-Württemberg, gemeinsam mit dem Kreisbauernverband (KBV) Neckar-Odenwald, am 5. März 2015 nach Osterburken gekommen. Zur Novellierung der DüV nahmen Stellung: Dr. Helga Pfleiderer, MLR...

    • Erdbeeranbau in Italien Beerensaison startet wieder

      In ein paar Wochen wird die italienische Erdbeerproduktion in vollem Gange sein. Die Branche startet nach einem schwierigen Vorjahr mit schlechter Witterung, hoher Produktion sowie geringer Aufnahmebereitschaft am Markt, was in der Folge zu starken Preiseinbrüchen führte, mit vorsichtiger...

  • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

    Ackerbau Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das BVL hat die Zulassung von Actellic 50 (Wirkstoff: Pirimiphosmethyl) bis zum 31.05.2015 verlängert. Diese Zulassungsverlängerung wird bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion...

  • Pflanzenschutz aktuell Obst: Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln aufgrund von Notfallsituationen nach Artikel 53

    Ackerbau Kirschessigfliege Obstbau Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) eine Zulassung für 120 Tage für die Anwendung gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) in Brombeere im Freiland und im Gewächshaus ab dem 01. Juli 2015 bis 28. Oktober 2015, sowie in...

  • Pflanzenschutz aktuell Unkräuter im Winterraps bekämpfen

    Ackerbau Herbizide Raps Unkrautbekämpfung

    Wenn jetzt noch Ungräser und Unkräuter in Winterraps zu bekämpfen sind, müssen die Behandlungen durchgeführt werden, bevor die Bestände schließen. Die Gräsermittel sind im Merkblatt Pflanzenproduktion 2015 in Tabelle 32 auf Seite 45 zusammengestellt. Gegen Problemunkräuter wie Kamille, Kornblume...

  • Pflanzenschutz aktuell Im Winterraps auf Schädlingsbefall achten

    Ackerbau Raps

    Aufgrund der vorhergesagten Erwärmung ist mit dem Flugbeginn der Stängelrüssler zu rechnen. Deshalb müssen jetzt die Gelbschalen aufgestellt werden. Die Bekämpfungsschwellen liegen beim Großen Rapsstängelrüssel bei 10 und beim Gefleckten Kohltriebrüssler bei 30 gefangenen Käfern je Gelbschale...

  • Wetter In den nächsten Tagen milde Luft

    Ackerbau Grünland

    Vorhersage: Eine Hochdruckzone mit Schwerpunkt über Osteuropa bestimmt zusammen mit milder Luft das Wetter. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zieht eine Kaltfront über uns hinweg, die sich aber stark abschwächt und daher wenig wetteraktiv ist. Heute und Dienstag: Heute und Dienstag nach...

  • Kartoffelanbau und Boden Werbung für das Jahr des Bodens

    Ackerbau Boden Kartoffeln

    Für alle Landwirte und insbesondere für Kartoffelanbauer ist der Boden bekanntermaßen die wichtigste Ressource für einen nachhaltigen Anbau. Dennoch bietet das für 2015 von den Vereinten Nationen ausgerufene „Internationale Jahr des Bodens“ eine gute Gelegenheit, sich wieder einmal intensiver mit...

  • Die „Heideniere“ ist die letzte deutsche Salatkartoffelzüchtung und „Kartoffel des Jahres“ 2015.

    Kartoffel des Jahres 2015 Heideniere wiederentdeckt

    Ackerbau Kartoffeln

    Die „Heideniere“ ist die „Kartoffel des Jahres“ 2015. Renate Künast, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses Recht und Verbraucherschutz, gab den Namen in Nürnberg bekannt. „Heideniere“ ist eine besonders gut schmeckende, niedersächsische Sorte, die vor 60 Jahren von Kartoffelbauern...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.