Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Top-Themen

    • Die Teilnehmer der Rebe & Wein-Redaktionskonferenz vor dem Weingut Meintzinger im Weinort Frickenhausen (Landkreis Würzburg).

      Rebe & Wein-Redaktionskonferenz Neukonzeption auf den Weg gebracht

      Die Weichen für die Neukonzeption von Rebe & Wein sind gestellt. Die Teilnehmer der Redaktionskonferenz, darunter die Weinbauverbände in Württemberg und Franken als Herausgeber, klärten am 8. Juni 2015 im Weingut Meintzinger in Frickenhausen (Landkreis Würzburg) letzte Details. So erscheint die im...

    • Pflanzenschutz aktuell Kartoffeln: Die Krautfäule naht

      Ackerbau Kartoffeln Pflanzenschutz

      Im Rheintal und örtlich auch in Württemberg, insbesondere im Süden, ist das Ende der befallsfreien Zeit erreicht. Wo genau der Befall wie stark ist, erfahren Sie im Infoservice der Landwirtschaftsämter und im Internet: Befallsprognosen können Sie direkt unter www.isip.de einsehen. Für eine auf...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Retengo Plus ist für den Notfall zugelassen

    Ackerbau Mais Mais (Körnermais) Notfallzulassung Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für Retengo Plus (Wirkstoffe: Epoxiconazol + Pyraclostrobin) eine Zulassung nach Artikel 53 für die Anwendung gegen Fusarium-Arten in Körnermais für 120 Tage vom 16. Juni 2015 bis zum 13. Oktober 2015 erteilt. Das Mittel...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz Mit GPS und Drohnen gezielt arbeiten

    Ackerbau Bienen + Imker Pflanzenschutz

    Landwirte und Imker arbeiten nicht per se gegeneinander. Konflikte werden beispielsweise vermieden, wenn sie sich über die Anwendungszeit für Pflanzenschutzmittel absprechen. Wenn tagsüber die Bienen fliegen, fährt der Landwirt eben nachts über das Feld.

  • Insgesamt fast 10.000 private und kommunale Waldbesitzer, Land- und Forstwirte, Forstunternehmer sowie Brennholzselbstwerber aus ganz Deutschland informierten sich bei den ersten DLG-Waldtagen über alle Facetten rund um die effiziente Waldbewirtschaftung.

    DLG-Waldtage 2015 Gelungene Premiere

    Wald

    Insgesamt fast 10.000 private und kommunale Waldbesitzer, Land- und Forstwirte, Forstunternehmer sowie Brennholzselbstwerber informierten sich in Brilon-Madfeld (Sauerland) über alle Facetten rund um die effiziente Waldbewirtschaftung auf der neuen DLG-Freilandausstellung.

  • Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: In höheren Lagen wenn nötig gegen Ährenfusarium behandeln

    Ackerbau Sommergerste Winterweizen

    Niederschläge oder lange Blattnässedauer während der Blüte erhöhen die Infektionsgefahr durch Ährenfusarium. Dies gilt vor allem für Winterweizen in der Fruchtfolge nach Mais, insbesondere bei nicht wendender Bodenbearbeitung. Deswegen wird unter diesen Bedingungen ab dem Stadium der beginnenden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ackerkratzdistel mit Lontrel behandelt.

    Pflanzenschutz aktuell Mais: Unkraut bekämpfen

    Ackerbau Mais Unkrautbekämpfung

    Sofern noch nicht geschehen, sollten Sie in den nächsten Tagen, auch in höheren Lagen, die Unkrautbekämpfung durchführen. Auf bereits behandelten Flächen ist der Bekämpfungserfolg zu überprüfen. Problemunkräuter, z.B. Ampfer, Disteln und Winde, werden mit den Standardmischungen nicht sicher...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Leere Pflanzenschutzmittelbehälter sachgerecht entsorgen

    Ackerbau Pflanzenschutzmittel

    Nach den Abschlussbehandlungen im Frühjahr sollten Sie an die Entsorgung der geleerten und ausgespülten Pflanzenschutzmittelverpackungen denken. Die Sammlung wird vom Industrieverband Agrar unter dem PAMIRA-Zeichen organisiert und beginnt in Baden-Württemberg Mitte Juni. Die Behälter können bei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Verlängerung von Zulassungen

    Ackerbau Pflanzenschutzmittel Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das BVL hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Die für den Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau bedeutsamen Mittel sind in der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter Sommerlich, zeitweise Schauer und Gewitter

    Ackerbau

    Vorhersage: Heute überquert uns eine schwache Kaltfront, dann setzt sich wieder Hochdruckeinfluss mit zunehmend sommerlichen Temperaturen durch. Heute: Oft stark bewölkt und zeitweise Regen oder Schauer, ab Nachmittag auch örtliche Gewitter, Richtung Alb anfangs noch freundlich, in der Nacht zum...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.