Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Wetter in Baden-Württemberg: Sehr unsichere Entwicklung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die KW 44: Inzwischen hat der angekündigte Tiefausläufer den größten Teil Baden-Württembergs nördlich der Schwäbischen Alb mit seinem Re-gengebiet erfasst. Damit wurde die herbstliche Hochdruckwetterlage beendet. Die Niederschläge heute und morgen, sowie der Temperaturrückgang...

  • Rapsschädlinge im Herbst bekämpfen?

    Ackerbau Agrarpolitik

    Das ist keine Glaubensfrage, sondern eine Frage intensiver Kontrolle und flexibler Einsatzentscheidungen. Vor allem im jetzigen Stadium reagiert der Winterraps empfindlich auf einen Befall des Rapserdflohs, aber auch der schwarze Kohltriebrüssler und Blattwespen wie die Rübsenblattwespe können im...

  • Landessortenversuche 2008 mit Kartoffeln, sehr frühe und frühe Sorten

    Ackerbau

    Im sehr frühen Sortiment wurden in diesem Jahr nur fünf Sorten geprüft, wegen schlechter Pflanzgutqualität konnte die Sorte Berber nicht ausgewertet werden. Der LSV-Versuch der Reifegruppe früh wurde mit neun Sorten an den Standorten Bönnigheim (S), Krauchenwies (TÜ), und in diesem Jahr zum ersten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kanzi – ein neuer Stern am Apfelhimmel

    Auf der Suche nach neuen Sorten setzt die Württembergische Obstgenossenschaft (WOG) unter anderem auf Kanzi. Noch ist es für eine Bewertung der Clubsorte zu früh, doch am Markt wurde die erste nennenswerte Ernte aus dem vergangenen Herbst gut aufgenommen. Was es mit der Sorte, die eigentlich eine...

  • Top-Themen

    • Weniger Obstanbau

      In Deutschland ist die Anbaufläche von Baumobst und Erdbeeren im vergangenen Jahr etwas zurückgegangen. So weist das Statistische Bundesamt dafür eine Fläche von 60.800 Hektar aus, was einem Rückgang um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

    • Einsatz von Mospilan diskutiert

      In der vergangenen Saison durfte Mospilan SG auf Basis von Paragraf 11 Pflanzenschutzgesetz zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege an Süß- und Sauerkirschen eingesetzt werden. Unlängst lud die Firma Stähler als Hersteller des Mittels Berater zu einem Erfahrungsauschtausch ein.

  • Geschmacks-ABC für Äpfel

    Was bei Wein längst fester Bestandteil einer Beurteilung ist, fehlt bei Äpfeln: ein Geschmacks-ABC. Diese Lücke wollen Wissenschaftler der Fachhochschule Osnabrück nun schließen. Zusammen mit einem Münchner Institut basteln sie an einer "Geschmackslandkarte".

  • Wetter in Baden-Württemberg: Leicht wechselhaft und etwas kühler

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die KW 43: Bleibt es heute noch trocken, ziehen im Laufe des morgigen Dienstags Niederschläge auf, die auch am Mittwoch noch andauern werden. Die Niederschlagsmengen sind noch etwas unsicher, werden sich aber meist um 10 Millimeter pro Tag bewegen. Ab Donnerstag beruhigt sich...

  • Deutsche Ackerböden in guter Verfassung

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die deutschen Böden sind in einer guten Verfassung und im Laufe der letzten Jahre immer fruchtbarer geworden. Das erklärte der Vorsitzende der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL), Gerd Sonnleitner, auf dem 11. Berliner Gespräch am 14. Oktober 2008 zur Nachhaltigkeit zum Thema...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg: Wechselhaft und kälter

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Vorhersage für die KW 42: Das Hochdruckgebiet, welches uns in den letzten Tagen teils hochnebelartig trübes, teils aber eher sonniges Wetter brachte, verliert nun seinen Einfluss auf Baden-Württemberg. Damit wird der Weg frei für wolkenreichere Luftmassen aus Westen, also vom Atlantik. Dabei...

  • Düngung nach guter fachlicher Praxis

    Ackerbau Agrarpolitik

    Die Düngung hat das Ziel, den Ertrag und die Qualität der Kulturpflanzen zu steigern. Dabei müssen die Düngungsmaßnahmen so erfolgen, dass Einträge ins Grundwasser weitestgehend vermieden werden. Vom aid gibt es eine neue Borachüre zu dem Thema.

  • Phomarisiko 2009 steigt an

    Ackerbau Agrarpolitik

    Enge Rapsfruchtfolgen, viele unbearbeitete Rapsstoppelfelder und wechselfeuchte Witterung mit Temperaturen über 10 °C - das sind die Bedingungen für ein hohes Infektionsrisiko mit Phoma lingam. Nach jeder kurzen Regenperiode werden die Ascosporen von den Stoppelresten ausgehend in den Wind...

  • DMK-Jahrestagung in Hanau

    Ackerbau Agrarpolitik

    In Hanau veranstaltet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) vom 19. bis zum 21. November seine Jahrestagung. In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat das DMK in interessantes Programm zusammengestellt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.