Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanze

Pflanzenbau ist in fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb ein wichtiger Betriebszweig – ob als Nahrungsmittel oder im Futterbau. Hier finden Sie relevante Informationen und Fachbeiträge rund um Ackerbau, Grünland und Sonderkulturen.

  • Grünlandverbesserung Für Nachsaaten zu spät

    Grünland Nachsaat

    Nachsaaten auf Grünland sollten bis Ende September abgeschlossen sein. Spätere Saaten können dazu führen, dass sich die Jungpflanzen bis zum Vegetationsende nicht mehr ausreichend entwickeln können. Sie weisen dann eine geringere Winterhärte auf, wie die Deutsche Saatveredlung mitteilt.

  • Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide kontrollieren

    Ackerbau Blattläuse Pflanzenschutz Wintergetreide

    Aufgrund der Trockenheit ist Ausfallgetreide nicht oder verzögert aufgelaufen. Die Gefahr der Virusübertragung ist deshalb in diesem Jahr geringer. Dennoch ist eine Kontrolle des Wintergetreides wichtig.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Späte Weizensaat gegen Brachfliegen schützen

      Ackerbau Pflanzenschutz Winterweizen

      Die anstehende Winterweizenaussaat nach Rübenvorfrucht sollte in Befallsgebieten in ein Saatbett erfolgen, das mit Vorschäler gepflügt und gut rückverfestigt wurde. Eine Beizung des Weizensaatgutes mit Insektiziden ist nicht mehr möglich.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Maßnahmen in Winterraps

      Ackerbau Ackerfuchsschwanz Pflanzenschutz Winterraps

      Maßnahmen in Winterraps sollten der aktuellen Witterung angepasst werden. Lesen Sie hier, was dabei wichtig ist.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg Wolken mit Sonne und Regen

    Ackerbau

    Vorhersage: In der Nacht zu Dienstag überwiegt ein klarer Himmel. Erst morgens kommen einige Wolken auf. Am Dienstagvormittag gibt es neben Wolken auch ein wenig Sonnenschein. Bald aber verdichten sich die Wolken und nachfolgend fällt etwas Regen. Auch in der Nacht zu Mittwoch regnet es, morgens...

    • Ackerbau-Telegramm Einkürzungen bei Raps

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Raps

      Aufgrund der Niederschlagssituation nach der Saat zeigen sich die Rapsflächen dieses Jahr wieder sehr uneinheitlich in ihrer Entwicklung. Bei weit entwickelten Rapsbeständen sollte über eine Einkürzungsmaßnahme nachgedacht werden.

  • Apfelkabinett mit v.l.n.r.: Franz-Josef Holzenkamp (DRV-Präsident), Marina Tajger (Altländer Blütenkönigin), Jasmine Lasch (Apfelkönigin Wesendahl), Nane Coorßen (Blütenkönigin Mecklenburg-Vorpommern), Dr. Angela Merkel (Bundeskanzlerin), Olaf Scholz (Bundesminister der Finanzen), Julia Klöckner (Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung), Julia Heimgartner (Bodensee Apfelkönigin), Elisabeth Geithel (Blütenkönigin Sächsisches Obst), Dr. Christian Weseloh (Geschäftsführer BVEO).

    Royaler Besuch im Kanzleramt Merkel empfängt Apfelhoheiten

    Kernobst

    Fünf Regentinnen der bedeutendsten deutschen Apfel-Anbaugebiete sorgten vor kurzem für einen vitaminreichen Auftakt der Regierungsgeschäfte. Mit körbeweise knackig-frischen Äpfeln machten sie bei ihrem Besuch im Bundeskanzleramt auf die heimischen Früchte aufmerksam.

  • Pflanzenschutz aktuell Auf Rapserdflöhe kontrollieren

    Ackerbau Pflanzenschutz Raps Schädlinge

    Die Fraßschäden der Rapserdfloh-Käfer sind geringer ausgefallen als im vergangenen Jahr. Aber dies ist kein Grund zur Entwarnung, denn der Hauptschaden entsteht durch den Fraß der Larven. Sie sollten daher jetzt die Gelbschalen kontrollieren.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Für die Tonne!

    Ackerbau Pflanzenschutz

    Ab dieser Woche besteht beim Landhandel und bei vielen Lagerhäusern wieder die Möglichkeit, im Rahmen der PAMIRA Aktion 2019 leere und ausgespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen abzugeben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wetter in Baden-Württemberg Zum Wochenende etwas Sonne

    Ackerbau

    Vorhersage: Vor allem im Süden Auflockerungen, zunehmend trocken. Nachts örtlich Nebel. Heute ist schwacher Zwischenhocheinfluss wirksam. In der Nacht zum Dienstag nähert sich von Norden her der nächste Tiefausläufer, der am Dienstag im Tagesverlauf dann zunehmend das Wetter bestimmen wird.

  • Pflanzenschutz aktuell Askon in Blattkohlen

    Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittelzulassung

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat bei der Anwendung von Askon in Grünkohl, Chinakohl und Pak Choi die Wartezeit von 14 auf 21 Tage verlängert.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mit einem Schlegelmulcher lässt sich das Körnermaisstroh gut zerkleinern.

    Ackerbau-Telegramm Bodenbearbeitung nach Körnermais

    Ackerbau

    Die Bearbeitung des Bodens nach Körnermais ist aufgrund der meist ungünstigen Witterung sowie der hohen Mengen an schlecht abbaubaren Ernteresten nicht einfach. Damit das eingearbeitete Stroh besser und schneller umgesetzt wird, sollte es intensiv mit einem Schlegelmulcher zerkleinert werden. Ist...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.